
Zeichner*in (nach): Abraham Hogenberg (1578–1653)
Stecher*in (Ausführung): Unbekannter Stecher
Verleger*in (Mitarbeit): Wilhelm Peter Zimmermann (um 1568 - um 1630)
Beschreibender Titel: Bericht über den jülich-klevischen Erbfolgestreit
Historischer Titel: Relatio. Das ist Eygentlicher und ausfürlicher bericht …
Datierung: 1611 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Buch
Inventar Nr.: SAB 0149
Der Augsburger Verleger Wilhelm Peter Zimmermann gab wenige Monate nach der Übergabe Jülichs an die Possedierenden Fürsten diesen Text- und Bildbericht heraus, der in der Aufmachung den Meßrelationen des Michael von Aitzing folgt.
Nach einer kurzen Beschreibung des Herzogtums und seiner Geschichte lässt der Autor die diplomatischen Verhandlungen und Auseinandersetzungen der Jahre 1609/10 folgen und schließt mit der Einsetzung des Obristen Meinhard von Schonburg als Kommandant von Jülich. Beigefügt sind die Bedingungen zur Übergabe der Festung vom 2. September 1610.
Die Illustrationen beginnen mit der Gefangennahme eines Konvoys der Possedierenden Fürsten durch die Kaiserlichen am 29. September 1609 und enden mit der Einnahme der Stadt Jülich 1610. Einige der Radierungen, die dilettantisch gestaltet sind, gehen auf Vorbilder der Offizin Hogenberg zurück, der Stammbaum auf den des Crispin de Passe d.Ä. im Stammbuch von 1610. Die einzelnen Kampfszenen bilden das Hauptthema der Illustrationen, die der einzige kontinuierliche Bildbericht über die Kriegsereignisse vor Jülich sind. Die Abbildung zeigt die Begrüßung des Siegers Christian von Anhalt, Feldherr des Brandenburgers, durch die Possedierenden Fürsten vor Düsseldorf. Fälschlicherweise ist hier Duisburg nach dem Plan des Johannes Corputius und nicht die Stadt Düsseldorf im Hintergrund wiedergegeben.
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 54, Abb. S. 54, Nr. A 15
- Eine Klasse für sich. Adel an Rhein und Ruhr, Stiftung Ruhr Museum, Essen, 13.12.2021 - 31.07.2022
Fortifikationen, Militärtechnik
militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.)
Rüstung, Panzer
Heereslager mit Zelten
Krieg
Krieg und Frieden
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung