?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Garten, 1931
Willy Maywald, Tiergarten in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Schloßtor in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Ewald Mataré, Etikett für Apfelsinen-Likör, 1919
Rupert Vordermayer, Blumenbouquet, um 1863 (?)
Ewald Mataré, Gartenbeet, 1931
Fritz Poorten, Nummerierte Einladungskarte zur Jahresausstellung des Niederrheinischen Künstlerbunds e.V. Kleve, circa 1960 - 1970 (?)
Hannah Höch, Unvollendetes Bild einer Iris, um 1915 (?)
Französisch, Ende 15. Jahrhundert, Textseite aus einem Stundenbuch „Unserer lieben Frau“ mit Initialen im Text sowie Bordüren mit handgemalten Ranken und Blumen auf Goldgrund, circa 1475 - 1500
Flämisch, 3. Viertel 15. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit Miniatur der Marienkrönung (verso), circa 1450 - 1475
Ewald Mataré, Postkarte aus List / Sylt an Georg Làtk, Positano di Salerno, 1924 (?)
Willy Maywald, Kreuzgang des Domes in Xanten, um 1930, 1992
Willy Maywald, Privathaus am Niederrhein, 1930 - 1934, 1992
Giuseppe Penone, Pensieri, 1991
Axel Hütte, Australien, Pflanzen, 2000
Willy Maywald, Kreuzgang des Domes in Xanten, um 1930, 1992
Axel Hütte, Ula’ino, 2001
Giuseppe Penone, Pensiero, 1991
Ewald Mataré, Kachelbild mit Phantasievogel, um 1934
Hannah Höch, Blumenornament, um 1920 (?)
Ewald Mataré, Plakette „Hilfe durch Grün“, 1954
Maria Sibylla Merian, Joseph Mulder, Passionsblume und Insekten, aus: „Metamorphosis insectorum Surinamensium“ (Die Verwandlung der Insekten von Suriname), 1705
Nordfranzösisch, 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Initiale „M“ aus einem Antiphonar, 1400 - 1450
Willy Maywald, Wissel, Haus Kemnade, um 1930, 1992
Ewald Mataré, Blattknospen
Willy Maywald, Kreuzgang des Domes in Xanten, um 1930, 1992
Willy Maywald, Kreuzgang des Domes in Xanten, um 1930, 1992
Willy Maywald, Blick in das Atelier des Malers Georges Braque (1882–1963) an der Rue du Douanier in Paris, 1948
Willy Maywald, Die Wasserburg in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Ewald Mataré, Der Baum, 1944
Willy Maywald, Blick in das Atelier des Malers Georges Braque (1882–1963) an der Rue du Douanier in Paris, 1948
Ewald Mataré, Rose, 1930 - 1931
Ewald Mataré, Garten I. , 1931
Antoine Hardouyn, Illustration aus einem Stundenbuch zum Offizium der Jungfräulichen Empfängnis, Maria als Personifikation der Ecclesia, um 1500
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen