?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Voßtor in Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 4 – Verbeek, 75, 1741 - 1759
Willy Maywald, Bahnhofstraße in Goch, 1934, 1992
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch vom Klevischen Weg aus gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland 29-30 / Verbeek 61, 1746 - 1759
Bernd Schulte, Herbst an der Niers, 1968
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Gocher Rathauses, aus: Verheerlijkt Kleefschland 28 – Verbeek, 72, 1758
Unbekannter Stecher, Hendrik Feltman, Goch von Norden, 1640 - 1660
Josef van Brackel, Blick auf Goch, circa 1900 - 1950
Unbekannter Stecher, Christoph Gottlieb Richter, Landkarte des Herzogtums Kleve mit den Städten Goch, Kleve, Wesel, Xanten etc., aus: Geschichte des Krieges zwischen Preußen und Österreich, 1758-1763, nach 1758
Abraham Zeeman, Zwei Stadtansichten, oben von Goch und unten von Kleve, 1727
Paul van Liender, Jan de Beijer, Die Stadt Goch vom Klevischen Weg aus gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland 29-30 – Verbeek, 61, 1746 - 1759
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Kloster Nieuwklooster in Gräfenthal / Graefenthal bei Goch, vom Innenhof her gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 24 / Verbeek 78, 1744 - 1758
A. Barbere, Jan de Beijer, Blick auf Nieuwkloster in Graefenthal bei Goch, 1744
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Dorf Hassum bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 45 / Verbeek 89, 1746 - 1760
Abraham Zeeman, Ansicht von Goch, 1727
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Gocher Schlosses, aus: Verheerlijkt Kleefschland 3 – Verbeek, 64, 1758
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch von Nordwesten, entlang des Ufers der Niers, aus: Verheerlijkt Kleefschland 31/32, 1746 - 1759
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf Haus Kalbeck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 2 / Verbeek, 96, 1743
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Dorf Hommersum zu Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 46 / Verbeek, 93, 1746 - 1760
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Kloster Nieuwklooster in Gräfenthal / Graefenthal an der Niers bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 23 / Verbeek 77, 1744 - 1758
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Steintor in Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 27 – Verbeek, 69, 1737 - 1759
Abraham de Haen der Jüngere, St. Stephanus in Kessel, 1737
Jan de Beijer, Der Marktplatz zu Goch, 1737
Willy Maywald, Der Marktplatz zu Goch mit der reformierten Kirche, , 1992
Jan de Beijer, Paul van Liender, Der Markt zu Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 33-36 / Verbeek 73, 1737 - 1760
Willy Maywald, Bahnhofstraße in Goch, 1934, 1992
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Kloster Gaesdonck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 61 / Verbeek 59, 1761
Walter Flinterhoff, 22.12.1979, 1979
Ferdinand Langenberg, Golgotafelsen mit Totenkopf, um 1500, um 1900
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen