%
Menu
  • Sortierung
    • × Name
    • × Geburtsjahr
    • × Anzahl Werke

Künstler*in: Joan Blaeu

Alias: Johannes Willemszoon / John Williamson / Johannes Blaeu / Ioanne Blaev

Lebensdaten: 1596 oder 1598/1599–1673

Funktion: Karthograph, Verleger, Buchdrucker, Buchhändler

Anzahl Werke: 19

Biographie

Joan Blaeu wurde als Sohn von Willem Janszoon Blaeu, eines Schülers Tycho Brahes, 1596 in Alkmaar geboren und kam um 1603 nach Amsterdam, wo sein Vater ein auf die Herstellung von Erdgloben und Karten spezialisiertes Unternehmen gründete. Über die Ausbildung Joan Blaeus ist lediglich überliefert, dass er 1620 einen Doktortitel in Jura erwarb. Über seine Tätigkeit während der nächsten Jahre seines Lebens liegen keine schriftlichen Zeugnisse vor. Die Nennung seines Namens auf der 1631 erschienenen Edition des „Atlantis Appendix“ lässt jedoch vermuten, dass er sich nach Abschluss seines Studiums am Geschäft seines Vaters beteiligte. 1636 erschien die erste Auflage des „Novus Atlas“ (vollständiger Titel: „Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus“), dessen weitere Bearbeitungen den Ruhm Joan Blaeus als Kartographen begründen sollte.
Beim Tode Willem Janszoon Blaeus im Jahr 1638 übernahm Joan gemeinsam mit seinem Bruder Cornelis die Leitung des Amsterdamer Unternehmens und wurde gleichzeitig als Nachfolger seines Vaters zum offiziellen Kartografen der Niederländische Ostindien-Kompanie berufen. 1640 erschien eine auf drei Bände erweiterte Ausgabe des „Novus Atlas“. Nach dem Tode seines Bruders Cornelis im Jahr 1642 führte Joan das Unternehmen alleine weiter. 1651 wurde er in den Amsterdamer Stadtrat gewählt und war damit der erste Kartograph, der dieses Amt ausfüllte. In den Jahren 1645 und 1654 erschienen weitere Ergänzungsbände zum „Novus Atlas“. Der vierte Band (1645) enthielt Karten von englischen Grafschaften und mit dem fünften Band (1654) schuf Blaeu den ersten Atlas Schottlands. 1655 schloss Blaeu den „Novus Atlas“ mit einem Kartenband zu den Ländern des Fernen Ostens ab. Schließlich veröffentlichte Joan zwischen 1662 und 1672 sein eigenes Meisterwerk, den „Atlas maior“. Die Blaeu-Werkstatt brannte 1672 und Joan starb ein Jahr später.