?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Willy Maywald, Bahnhofstraße in Goch, 1934, 1992
Willy Maywald, Karussel der Klever Kirmes, 1935, 1992
Willy Maywald, Eine unbekannte Frau in einem Innenraum, um 1950, 1992
Willy Maywald, Klever Kirmes, mit einem Karussell in Bewegung., 1935
Willy Maywald, Blick auf das nach dem Zweiten Weltkrieg zerstörte Kleve, im Hintergrund das sogenannte „Belvedere“ von Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1862), das nach dem Krieg durch den Maler , 1947, 1992
Willy Maywald, Milchbank in Kleve, um 1930, 1992
Willy Maywald, Der deutsche Dichter Erich Brautlacht (1902–1957), um 1950 (?)
Willy Maywald, Bahnhofstraße in Goch, 1934, 1992
Willy Maywald, Zwei Kinder in Winterkleidung in Kranenburg, 1934, 1992
Willy Maywald, Blick auf Haus Wylerberg bei Beek, um 1935, 1992
Willy Maywald, Niederrhein, Kühe auf der Weide, um 1930, 1992
Willy Maywald, Kasperetheater mit zwei Handpuppen, 1992
Willy Maywald, Kreuzgang des Domes in Xanten, um 1930, 1992
Willy Maywald, Das Künstlerehepaar Ilse und Hanns Lamers mit vermutlich Ilsa Ihme-Sabisch und Elisabeth Teuber, um 1950 (?), 1992
Willy Maywald, Das Atelier von Joseph Beuys (1921–1986) im Klever Kurhaus (heute: Museum Kurhaus Kleve) mit dem Kreuz des Büdericher Ehrenmals, 1958, 1958
Fritz Getlinger, Porträt des Pariser Photographen Willy Maywald (1907–1985) beim Photographieren in Kleve, 1953
Willy Maywald, Idyll mit Schafen, 1930 - 1934, 1992
Willy Maywald, Hochwasser am Niederrhein, 1930 - 1934, 1992
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Willy Maywald, Ilse Lamers (geb. Schmidt, 1902–1988), die Ehefrau von Hanns Lamers (1897–1966), bei der Krippenarbeit, , 1992
Willy Maywald, Marie Schuster-Hiby (1867–1949) in Wylerberg , 1947, 1992
Willy Maywald, Unbekannter Künstler vor zwei Bildern an der Wand, 1992
Willy Maywald, Der Bildhauer Walter Brüx (1917–2006) in seinem Atelier in Kleve, mit einem Kruzifix für das Franziskanerkloster Rietberg, 1948, 1992
Willy Maywald, Blick auf das Wylermeer hinter Kranenburg, um 1930, 1992
Willy Maywald, Kasperetheater mit Handpuppen von Ilse Lamers (?), 1992
Fritz Getlinger, Der Klever Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Galerie-Atelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897–1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1992
Willy Maywald, Zwei Jungen in Wintermontur an der Gruftstraße in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Blick vom Moritzpark auf die Stiftskirche in Kleve, um 1930, 1992
Willy Maywald, Fräulein Bosse, Haus Wylerberg, um 1935, 1992
Willy Maywald, Die Bildhauer*innen Elna Brüx (geb. Wick, 1923–2015) und Walther Brüx (1917–2006) im Atelier von Walther Brüx in Kleve, im Hintergrund mit dem Kreuz aus der klassizistischen Triumphkreuzgruppe aus der Stiftskirche Kleve, die Walther Brüx kurz nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert hat, 1948, 1992
Willy Maywald, Emilio Gilioli (1911 - 1977), französischer Bildhauer und Designer, 1950
Willy Maywald, Frau mit Fahrrad vor einem beschädigten Gebäude in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Joseph Beuys (1921–1986) in seinem Atelier im Klever Kurhaus (heute: Museum Kurhaus Kleve), über dem Kreuz des Büdericher Ehrenmals stehend, 1958, 1992
Willy Maywald, Kalkar, Ansicht des Marktplatzes mit St. Nicolai und dessen im Kríeg beschädigten Turm, 1947, 1992
Willy Maywald, Porträt von Giacomo Manzù (1908–1991), eines italienischen Künstlers, um 1960
Fritz Getlinger, Der Pariser Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) und seine Schwester Helene Maywald (1903–1983), aufgenommen an der Lindenallee in Kleve, 1954
Willy Maywald, Blick auf Xanten vom Westen aus, links das Klever Tor, rechts der Dom, um 1930, 1992
Fritz Getlinger, Der Klever Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Galerie-Atelier an der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Willy Maywald, Drei junge Frauen am Ufer, um 1930, 1992
Willy Maywald, Der Künstler Ewald Mataré (1887–1965) mit Gästen, 1950, 1992
Willy Maywald, Eine Frau an der Alten Post in der Hagschen Straße in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Blick auf die Nassauerallee in Kleve, mit der sogenannten „Cupido-Säule“ im linken Vordergrund, die Joseph Beuys (1921 - 1986) 1976 als Vorlage für seine Arbeit „Straßenbahnhaltestelle“ diente, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921–2012), 1962
Willy Maywald, Maria Elena Vieira da Silva (1908–1992), eine Malerin abstrakter Kunst, in ihrem Atelier in Paris, 1962
Willy Maywald, Kalkar, Ansicht des Marktplatzes mit St. Nicolai und dessen im Kríeg beschädigten Turm, 1947, 1992
Willy Maywald, Bäuerinnen bei der Kartoffelernte in Kleve, um 1930, 1992
Willy Maywald, Frau mit Fahrrad vor einem beschädigten Gebäude in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Die Überreste des Hotel Maywald an der Nassauerallee in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Klever Kirmes, 1935, 1992
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897–1966), 1947, 1992
Willy Maywald, Kinder und Erwachsene mit Luftballons bei der Kirmes am Schweinemarkt in Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Messteilnehmer*innen in Kevelaer, 1931, 1992
Willy Maywald, Porträt des Malers Marc Chagall (1887–1985) in seinem Haus in der Nähe von Paris, 1947 - 1948, 1992
Willy Maywald, Kanonikerhaus in Xanten, um 1930, 1992
Willy Maywald, Blick in das Atelier von Hanns Lamers (1897–1966) im ehem. „Belvedere“ des Malers Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862) in Kleve
Willy Maywald, Personengruppe an einem Haus in Südfrankreich, u.a. mit Maria Elena Vieira da Silva (stehend in der Mitte, in weißem Kleid), Árpád Szenes sowie Ilse und Hanns Lamers (stehend am rechten Rand), 1963
Willy Maywald, Kleve, Minoritenstraße mit Stadtverwaltung und Dr. Arntz-Turm mit Conditorei Café Lenkewitz, 1958 - 1959, 1992
Fritz Getlinger, Der Pariser Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) zu Besuch in seiner Geburtsstadt Kleve, am sog. „Schüsterken-Brunnen“ von Jupp Brüx (1889–1944) in der Herzogstraße, 1953
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897–1966) und sein Frau Ilse Lamers (geb. Schmidt, 1902–1988) im Atelier in Kleve, 1947, 1992
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen