?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Das Exemplar der „Straßenbahnhaltestelle“ aus der Sammlung Marx in der Ausstellung „Joseph Beuys: Skulpturen und Objekte “ in Martin-Gropius- Bau, 1988
Rupert Vordermayer, Kinderbildnis, circa 1874 (?)
Ewald Mataré, Kopf einer alten Frau II., 1916
Georg Meistermann, Reduziertes Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), 1947
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Detail des Kopfes, der eine Hommage an Jean Baptiste „Anacharsis“ Cloots, den Redner des Menschengeschlechts, darstellen soll, 1988
Ewald Mataré, Frauenkopf mit weißer Haube, 1908
Achilles Jan Frans Moortgat, Büste der Wilhelmine Lamers (geb. Kaldenhoff, † 24. März 1934), circa 1920 - 1930
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré , 1953
Georg Meistermann, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), 1947
Achilles Jan Frans Moortgat, Gipsabdruck des Porträtkopfes von Felix Timmermans (1886–1947), 1934
Willy Maywald, Photographie des „Kopfes VII.“ der Klever Bildhauerin Elna Brüx (1923–2015), 1974
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Ewald Mataré, Kopf eines jungen Mädchens, 1929
Ewald Mataré, Köpfe, Körper und Violinen, 1953 (?)
Ewald Mataré, Reliefschnitzerei Selbstporträt , 1923
Josef Kopetzky, Nummerierte Einladungskarte zur Jahresausstellung des Niederrheinischen Künstlerbunds e.V. Kleve, circa 1960 - 1970 (?)
Ewald Mataré, Männerkopf nach links, 1907
Ewald Mataré, Bildnis Yvonne Georgi, 1953 - 1954
Unbekannter Photograph, Porträt von Ewald Mataré
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré in seinem Atelier in Toila Estland, 1929
Ewald Mataré, Ex Libris H. Senff, 1921 (?)
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Büste eines Heiligen Bischofs, um 1500
Ewald Mataré, Porträt der Tänzerin Doris Hoffmann, 1954
Ewald Mataré, Männerporträt nach links, 1907
Unbekannter Photograph, Porträt von Ewald Mataré von Hannelore Schmitz, 1957
Ewald Mataré, Männerkopf nach links, 1908
Hermann Focke, Abstrakte Komposition mit Gesichtern in einem Wirbel, 1994
Ewald Mataré, Männerkopf nach rechts, 1907
Ewald Mataré, Anatomiestudien, 1909
Ewald Mataré, Kopf einer Frau mit Kopftuch, 1908
Ewald Mataré, Bildnis Dr. Fritz Nemitz, 1929
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré , Oktober 1953
Ewald Mataré, Kopf eines Toten, 1916
Ewald Mataré, Der Kunsthistoriker Dr. Fritz Nemitz, 1928
Heinrich Nauen, Porträt des Kunsthändlers Alfred Flechtheim (1878–1937), vor 1937
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Detail des Kopfes, der eine Hommage an Jean Baptiste „Anacharsis“ Cloots, den Redner des Menschengeschlechts, darstellen soll, 1988
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Das Exemplar der „Straßenbahnhaltestelle“ aus der Sammlung Marx im Museum Abteiberg Mönchengladbach, im Hintergrund Wulf Herzogenrath, 1988
Ewald Mataré, Porträt Georg Latk, 1921 (?)
Ewald Mataré, Ein Kopf und eine Hand, 1916
Thomas Ruff, Porträt (Isabel Graw), 1988
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), Oktober 1953
Ewald Mataré, Bildnis Dr. Fritz Nemitz, 1929
Ewald Mataré, Frauenporträt, 1915
Ewald Mataré, Porträt der Tänzerin Doris Hoffmann, 1953
Josef van Brackel, Mädchenbildnis vor Landschaft, circa 1930 - 1950 (?)
Ewald Mataré, Männliches Brustbild, 1922 - 1923
Ewald Mataré, Frauenporträt, 1908
Ewald Mataré, Mädchenkopf, 1929
Karin Székessy, Porträt von Ewald Mataré , Juni 1960
Ewald Mataré, Männerkopf nach links, 1907
Heinz Sangermann, Fotokopie von Porträt von Ewald Mataré vor der von ihm gestalteten Papsttür am Südportal des Kölner Doms, 1948
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Detail mit dem oberen Teil der Feldschlange auf den Mörsern nach rechts, 1988
Ewald Mataré, Kopf eines Mannes nach links, 1908
Ewald Mataré, Kopfkomposition, 1927
Ewald Mataré, Bildnis einer Frau in Tracht, 1908
Ewald Mataré, Bildnis Dr. Scholz (Variante), 1920
Franz Gertsch, Silvia II., 2000
Ewald Mataré, Porträt Anneliese Grüll, 1928
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Eine Besucherin betrachtet das Exemplar der „Straßenbahnhaltestelle“ aus der Sammlung Marx in der Ausstellung „Joseph Beuys: Skulpturen und Objekte “ in Martin-Gropius- Bau, 1988
Ewald Mataré, Männerkopf (nach halblinks), 1920
←
Vorherige Seite
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen