?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Thomas Struth, The Schäfer Family, Meerbusch, 1990, 1990
Ewald Mataré, Armstudie, 1944
Ewald Mataré, Schreibende, 1933
Ewald Mataré, Fünfzehn weidende Tiere, 1930
Ewald Mataré, Gipsentwurf für Medaillon mit umfassenden Händen für „Dankspende des deutschen Volkes für Schweden“, 1953
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Einzelaustellung ”Willy Maywald. Die Welt der Kunst der 50er Jahre” im Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Stiftung B.C. Koekkoek-Haus), 1978
Ewald Mataré, Armstudie, 1944
Ori Gersht, The Patrons (Robert Angerhausen junior), 2015
Ewald Mataré, Entwurf für „Brunnenfigur Putto mit Waage“, 1939
Fritz Getlinger, Willy Maywald (1907–1985) im Gespräch mit Françoise Gilot (geboren 1921), 1960 - 1967 (?)
Lukas Emile Vorsterman, Anthonis van Dyck, Porträt des Theodor Galle (1571 - 1633), eines Kupferstechers des Frühbarock, um 1650
HAP Grieshaber, Station VII. eines Kreuzweges, einer Serie von 14 Holzschnitten, 1967
Ewald Mataré, Mädchen mit überkreuzten Armen, 1923 - 1924
Ori Gersht, The Patrons (Ursula Stein), 2015
Thomas Struth, Claire Chevrier, Düsseldorf, 1988, 1988
Ewald Mataré, Gipsentwurf für Medaillon mit umfassenden Händen für „Dankspende des deutschen Volkes für Schweden“, 1953
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Ewald Mataré, Zwei Handstudien, 1919 (?)
Thomas Struth, Janice Guy, Neapel, 1988, 1988
Ewald Mataré, Handstudien, 1919 (?)
Willy Maywald, Porträts des Künstlers Rudolf Schoofs (1936 - 2009) mit dessen späterer Ehefrau, Eva Maria Kentner, zu Besuch bei Willy Maywald in Paris, 1957, 1992
Ewald Mataré, Selbstporträt, 1918 (?)
Ewald Mataré, Selbstporträt, 1920
Heinrich Nauen, Porträt des Künstlers Johan Thorn Prikker (1868–1932), 1924
Ewald Mataré, Armstudie, 1916 (?)
Ewald Mataré, Porträt Elisabeth Schmitz-Delhaes, 1914
Joseph Bernhard Hubert Enseling, Stehende Nackte mit langem Haar, 1927
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen