?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Peter Keetman, Blick in den Himmel und in die Wolken, 2003
Wienand Stockmann, Ansicht der Werke von Ewald Mataré in der Ausstellung „Kunst im Kirchlichen Raum“ in Berlin, 1957
Willy Maywald, Stiftskirche von der Nassauerallee aus im Winter in Kleve, 1930 - 1934, 1992
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897–1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1992, 1958
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Seebrücke“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1954 vom Künstler geschaffen ‘, 1961
Annegret Gossens, Ausstellung „Ewald Mataré: Der ‘Tote Krieger’ in Kleve“ im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve, 1985
Willy Maywald, Blick auf den Taubenturm in Kalkar, 1934, 1992
Willy Maywald, Zwei Kinder in Winterkleidung in Kranenburg, 1934, 1992
Willy Maywald, Der Forstgarten in Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Kleve, Straßenbahn an der Alten Post in der Hagschen Straße, 1934, 1992
Horst Trebor Kratzmann, Blick vom Montparnasse in die Rue de la Grande Chaumière zum Atelier von Willy Maywald, Anfang 1950
Unbekannter Photograph, Ausstellungsansicht der Kunstwerke von Ewald Mataré in der Grace Borgenicht Gallery in New York, 1984
Fritz Getlinger, Aufnahme des Werkes „Hirschkuh“ von Joseph Beuys geschaffen , 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks “ Bienenkönigin I“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1952 vom Künstler geschaffen, 1961
Willy Maywald, Blick auf den Kolk am Niederrhein, mit Gewässer, Schilf und Bäumen, 1930 - 1934, 1992
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), Oktober 1953
Willy Maywald, Porträt von Pablo Picasso (1881–1973) am Strand von Golfe-Juan an der französischen Côte d’Azur, 1947
Unbekannter Photograph, Ausstellungsansicht der Kunstwerke von Ewald Mataré in der Grace Borgenicht Gallery in New York, 1984
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921 - 1986) mit seinem Werk „Grauballemann“ (1952 von ihm geschaffen) in seinem Atelier im Klever Kurhaus (heute Museum Kurhaus Kleve), 1961
Willy Maywald, Kühe auf der Weide am Niederrhein, um 1930, 1992
Willy Maywald, Der Marktplatz zu Goch mit der reformierten Kirche, , 1992
Unbekannter Photograph, Porträt von Ewald Mataré von Hannelore Schmitz, 1957
Willy Maywald, Landesstraßenbauamt, Nassauerallee in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Axel Hütte, Ula’ino, 2001
Fritz Getlinger, Der Klever Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Galerie-Atelier an der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Willy Maywald, Blick auf Haus van Sambeck in der Nimweger Straße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Idyll mit Schafen, 1930 - 1934, 1992
Willy Maywald, Bäuerinnen bei der Kartoffelernte in Kleve, um 1930, 1992
Willy Maywald, Blick vom Fischmarkt in die Große Straße in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Unbekannter Photograph, Ausstellungsansicht der Kunstwerke von Ewald Mataré in der Akademie der Künste in Berlin, 1979
Willy Maywald, Blick auf drei Heuschober auf einer Wiese, vor wolkenfreiem Himmel, vermutlich in Kranenburg-Zyfflich bei Kleve, um 1930, 1992
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Depression, zwei Türme“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1952 vom Künstler geschaffen, 1961
Willy Maywald, Haus Wylerberg, entworfen vom deutschen Architekten Otto Bartning (1883–1959) im Auftrag von Marie Schuster-Hiby (1867–1949), um 1935, 1992
Willy Maywald, Die Überreste des Hotel Maywald an der Nassauerallee in Kleve, 1947, 1992
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Pietà“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1952 vom Künstler geschaffen, 1961
Willy Maywald, Porträt des Malers Hermann Teuber (1894–1985), der auf das Taubenhaus in Kalkar blickt, 1947, 1992
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Unbekannter Photograph, Ausstellungsansicht der Kunstwerke von Ewald Mataré in der Grace Borgenicht Gallery in New York, 1984
Unbekannter Künstler, Photographie der Skulptur „Reiter“ von Ewald Mataré, 1962
Unbekannter Photograph, Hanna und Sonja Mataré (vorne Mitte), Ehefrau und Tochter von Ewald Mataré, vor mehreren kirchlichen Kunstwerken in der Ausstellung des Kölner Kunstvereins, 1967
Willy Maywald, Nachkriegsszenerie an der Alten Post in der Hagschen Straße in Kleve, 1947, 1992
Willy Maywald, Hochwasser am Niederrhein, 1930 - 1934, 1992
Willy Maywald, Schloßtor in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Kleiner Junge am Niederrhein, um 1930, 1992
Willy Maywald, Kasperetheater mit Handpuppen von Ilse Lamers (?), 1992
Willy Maywald, Blick auf Kirche in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Annegret Gossens, Der „Tote Krieger“ von Ewald Mataré am Standort vor der Stiftskirche Kleve, um 1981
Unbekannter Künstler, Ausstellungsansicht der Werke von Ewald Mataré im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1953
Willy Maywald, Nassauerallee in Kleve, 1947, 1992
Unbekannter Künstler, Climbing Mt. Kilimanjaro, Africa 1969, 1969
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywalds Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Willy Maywald, Photographie des „Kopfes VI.“ der Klever Bildhauerin Elna Brüx (1923–2015), 1974
Unbekannter Photograph, Sonja Mataré, Blick in den rechten Teil des Ateliers von Ewald Mataré in Meerbusch-Büderich, 1985
Unbekannter Photograph, Porträt von Ewald Mataré vermutlich in seinem Hauses in Meerbusch-Büderich, um 1955 (?)
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Ohne Titel” von Joseph Beuys (1921–1986), 1963 vom Künstler geschaffen, 1963
Helene Maywald, Wilhelm „Willy“ Maywald (1907 - 1986), der spätere berühmte Photograph in Paris, sitzt als junger Bub am Fenster des vermutlich Hotel Maywald in Kleve und blickt vermutlich seiner Schwester entgegen, um 1917 - 1918, 1992
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Die „Cupido-Säule“ an der Ostseite der Nassauer Allee nach der Pflasterung des Platzes mit Natursteinplatte, 1976
Willy Maywald, Blick auf die alte Bahn in Kleve, 1938, 1992
Thomas Struth, The Bernstein Family, Mündersbach, 1990, 1990
Fritz Getlinger, Willy Maywalds (1907–1985) Galerie-Atelier an der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen