?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Willy Maywald, Der Marktplatz zu Goch mit der reformierten Kirche, , 1992
Willy Maywald, Niederrheinische Landschaft mit Ziege, um 1930, 1992
Fritz Getlinger, Eröffnung der Ausstellung von Joseph Beuys im damaligen Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Stiftung B.C. Koekkoek-Haus) in Kleve, 08.10.1961
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Willy Maywald, Blick aus dem Schwanenturm an dem Spiegelturm vorbei auf die Stiftskirche in Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Porträt von Juliette Gréco (1927–2020), einer französischen Chansonsängerin und Schauspielerin, um 1955 - 1962 (?)
Willy Maywald, Ansicht des Kinder- und Altenheims „Die Münze“ im ehemaligen Hotel Styrum in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Joseph Beuys prüft eine Gussform der „Cupido-Säule“, 1976
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Joseph Beuys hilft Franz Küsters beim Eingipsen der Feldschlange, 1976
Willy Maywald, Büste zweier Jungen, um 1950, 1992
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Einzelaustellung ”Willy Maywald. Die Welt der Kunst der 50er Jahre” im Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Stiftung B.C. Koekkoek-Haus), 1978
Willy Maywald, Wylermeer, um 1930, 1992
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Helene und Wilhelm Maywald” im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve, links neben ihm der Maler Hanns Lamers (1897–1966), rechts neben ihm Erika Werth, 1963
Gottfried Evers, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Haus in Grasse, Frankreich, 1979
Willy Maywald, Das Atelier von Joseph Beuys (1921–1986) im Klever Kurhaus (heute: Museum Kurhaus Kleve) mit dem Kreuz des Büdericher Ehrenmals, 1958, 1958
Willy Maywald, Blick auf den Taubenturm in Kalkar, 1934, 1992
Axel Hütte, Australien, Pflanzen, 2000
Otto Friedrichs, Der Photograph Fritz Getlinger (1911–1998) und der Künstler Joseph Beuys (1921–1986) im Gespräch, in Kleve, 1976
Willy Maywald, Porträt des Malers Hermann Teuber (1894–1985) vor seinem Gemälde „Kalkarer Meßdiener“, 1992, 1947
Willy Maywald, Burg Ranzow in Materborn in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré, stehend, vor einem Holzhaus in Estland , 1929
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Joseph Beuys hilft Franz Küsters beim Eingipsen der Feldschlange, 1976
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Willy Maywald, Kinder an der Kirmesbude in Kleve, 1935, 1992
Willy Maywald, Ruinenfeld mit Stiftskirche und Burg von der Nassauerstraße in Kleve aus, 1947, 1992
Thomas Ruff, Nacht – Park Haus Lange und Haus Esters, 1996
Tata Ronkholz, Kiosk: Grabenacker 82, Duisburg-Rheinhausen, 1978 - 1982
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei einem Heimbesuch in Kleve, an der Spoy vor der Schwanenburg im Hintergrund, 1952
Annegret Gossens, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung im damaligen Städtischen Museum Haus Koekkoek (seit 1997: B.C. Koekkoek-Haus), 1978
Willy Maywald, Kirmes in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Ewald Steiger, Blick auf das Einfahrtsrondell vor dem Hotel Maywald, Kleve, um 1910
Unbekannter Photograph, Ewald, Sonja und Hanna Mataré mit Ludwig (?) und Helmut (?) in der Poststrasse 53, Büderich, um 1946
Fritz Getlinger, Willy Maywalds (1907–1985) Galerie-Atelier an der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Willy Maywald, Porträt des Künstlers Rudolf Schoofs (1932–2009), der zu Besuch bei Willy Maywald in Paris ist, 1958, 1992
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Willy Maywald, Kreuzgang des Domes in Xanten, um 1930, 1992
Willy Maywald, Privathaus am Niederrhein, 1930 - 1934, 1992
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1992, 1958
Fritz Getlinger, Willy Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung 1963 im Städtischen Museum Haus Koekkoek; links neben ihm Hanns Lamers (1897–1966); rechts vom Mittelgang seine Schwester Helene Maywald (1903–1983), 1963
Willy Maywald, Kalkar, Hanselaer Straße, links die Fahrradstallung Lemm, rechts die Synagoge, 1930 - 1934, 1992
Thomas Ruff, Substrat, 2002
Helene Maywald, Wilhelm „Willy“ Maywald (1907 - 1986), der spätere berühmte Photograph in Paris, sitzt als junger Bub am Fenster des vermutlich Hotel Maywald in Kleve und blickt vermutlich seiner Schwester entgegen, 1917 - 1918, 1992
Willy Maywald, Ein Blick aus dem Flur von Haus Neuhaus in Kalkar in den Garten hinaus, 1947, 1992
Willy Maywald, Drei Grazien in Bademode aus den 30er Jahren stehen erhöht an dem Geländer eines Piers o.ä. am Bad Wylermeer. , 1992, 1935
Fritz Getlinger, Photographie des Gipsarmes von Josepha Getlinger-Ortmann (1912–1981) in einer Vitrine, u.a. mit Genesungswünschen und der Unterschrift von Joseph Beuys (1921–1986) und Guido de Werd (*1948), circa 1970 - 1980 (?)
Lucas Blalock, Anima I Animist, 2014 - 2016
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „9 Negativhüllen“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1961 vom Künstler geschaffen, 1961
Willy Maywald, Zwei Kinder in Winterkleidung in Kranenburg, 1934, 1992
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Joseph Beuys erläutert Kindern seine Arbeit, 1976
Willy Maywald, Gérard Philippe (1922-1959) in seiner Garderobe, französischer Theater- und Filmschauspieler, 1992, 1951
Willy Maywald, Kreuzgang des Domes in Xanten, um 1930, 1992
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1958, 1992
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré bei der Arbeit mit einem Baumstamm , 1929
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Wiederaufrichtung der „Cupido-Säule“ an der Ostseite der Nassauer Allee, an jener Stelle, die noch heute „Am Eisernen Mann“ heißt, 1963
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Abformung des kleinsten Mörsers der „Cupido-Säule“ durch Franz Küsters, 1976
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks “ Bienenkönigin I“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1952 vom Künstler geschaffen, 1961
Willy Maywald, Das Rathaus in Kleve richtet einen Blick auf die Verbindung nach Holland, 1958 - 1959, 2007
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1807–1985) bei einem Heimatbesuch in Kleve, 1952
Willy Maywald, Donsbrüggen, Mühle bei Gut Hogefeld, Kleve, um 1930, 1992
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen