?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
1
2022
×
2
120000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
1
2022
×
2
120000
Willy Maywald, Porträts des Künstlers Rudolf Schoofs (1936 - 2009) mit dessen späterer Ehefrau, Eva Maria Kentner, zu Besuch bei Willy Maywald in Paris, 1957, 1992
Fritz Getlinger, Porträt von Dr. Friedrich Gorissen (19.04.1912 - 01.10.1993), dem Gründer des Städtischen Museums Haus Koekkoek, 1993
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in Grasse, Südfrankreich, 1962
Fritz Getlinger, Der Kalkarer Künstler Alfred Sabisch (1905–1986) vor seinem Relief an der neuen Emmericher Rheinbrücke, 1966
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921 - 2012), 1962
Willy Maywald, Klever Kirmes, mit einem Karussell in Bewegung., 1935
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Elch und Rentier mit Frauen“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1957 vom Künstler geschaffen, 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Bergwerk und zwei Zwergdenkmäler (Berzelius)“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1958 vom Künstler geschaffen, 1961
Willy Maywald, Joseph Beuys (1921–1986) in seinem Atelier im Klever Kurhaus (heute: Museum Kurhaus Kleve), über dem Kreuz des Büdericher Ehrenmals stehend, 1958, 1992
Willy Maywald, Blick auf die Kirmes in Kleve, 1935, 1992
Willy Maywald, Straßenbahn an der Alten Post in der Hagschen Straße in Kleve, inmitten einer Nachkriegsszenerie, 1934, 1992
Willy Maywald, Photographie des „Kopfes VI.“ der Klever Bildhauerin Elna Brüx (1923–2015), 1974
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966), 1947, 1992
Willy Maywald, Die Bildhauer*innen Elna Brüx (geb. Wick, 1923–2015) und Walther Brüx (1917–2006) im Atelier von Walther Brüx in Kleve, im Hintergrund mit dem Kreuz aus der klassizistischen Triumphkreuzgruppe aus der Stiftskirche Kleve, die Walther Brüx kurz nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert hat, 1948
Fritz Getlinger, Porträt des Pariser Photographen Willy Maywald (1907–1985) beim Photographieren in Kleve, 1953
Willy Maywald, Ansicht vom Niederrhein: Eine Bäuerin trocknet Wäsche auf einer Wiese, 1930 - 1934
Fritz Getlinger, Der Künstler Joseph Beuys (1921–1986) mit seiner zu diesem Zeitpunkt gerade erst kennengelernten Freundin und späteren Ehefrau, Eva Wurmbach, im Tiergarten Kleve, 1958
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Akt“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1958 vom Künstler geschaffen, 1961
Willy Maywald, Das Künstlerehepaar Ilse und Hanns Lamers mit vermutlich Elisabeth Teuber und Ilse Ihme-Sabisch, um 1950 (?), 1992
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Galerie-Atelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Willy Maywald, Blick auf das Wylermeer hinter Kranenburg, um 1930, 1992
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Ori Gersht, The Patrons (Robert Angerhausen junior), 2015
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Fritz Getlinger, Willy und Helene Maywald in Kleve, im Hintergrund die Schwanenburg, 1952
Ori Gersht, The Patrons (Josef K. Merges), 2015
Willy Maywald, Emilio Gilioli (1911 - 1977), französischer Bildhauer und Designer, 1950
Willy Maywald, Blick aus der Luft auf die Stadt Kleve (?), um 1930, 1992
Willy Maywald, Willy Maywalds Selbstporträt mit riesigem Photoapparat von Leica, 1937
Willy Maywald, Blick auf Xanten vom Westen aus, links das Klever Tor, rechts der Dom, um 1930, 1992
Willy Maywald, Kleve, die Burg vom Großen Markt, 1947, 1947, 1992
Willy Maywald, Blick auf die Straßenecke Gerwin in Kleve, 1934, 1992
Fritz Getlinger, Aufnahme des Werkes „Schwan“, von Joseph Beuys geschaffen, 1961
Willy Maywald, Blick auf den Mühlenturm in Kranenburg, 1934, 1992
Willy Maywald, Blick auf ein Privathaus in der Nimweger Straße 78 in Kleve, 1958 - 1959
Willy Maywald, Wissel, Haus Kemnade, um 1930, 1992
Willy Maywald, Jean-Louis Barrault (1910 - 1994), ein französischer Schauspieler, Pantomime und Regisseur, in seiner Rolle als Ludwig XI., 1961
Willy Maywald, Blick auf die Straßenecke Gerwin in Kleve, 1934, 1992
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1992, 1958
Willy Maywald, Der Maler Hanns Lamers (1897–1966) mit seiner Ehefrau Ilse in seinem Atelier im Belvedere des Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862) in Kleve, 1963, 1992
Willy Maywald, Drei Paar holländische Klompjes, 1934, 1992
Willy Maywald, Frühlingsidyll mit Gänsen bei Rindern in Kleve, um 1930, 1992
Ori Gersht, The Patrons (Heinz Sack), 2015
Willy Maywald, Kleiner Junge am Niederrhein, um 1930, 1992
Ori Gersht, The Patrons (Adele and Werner van Ackeren), 2015
Willy Maywald, Frau mit Fahrrad vor einem beschädigten Gebäude in Kleve, 1947, 1992
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Pietà“ von Joseph Beuys (1921–1986), um 1951 vom Künstler geschaffen, 1971
Willy Maywald, Porträt des Malers Marc Chagall (1887–1985) in seinem Haus in der Nähe von Paris, 1947, 1992
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Joseph Beuys beobachtet das Eingipsen des oberen Teils der Feldschlange, 1976
Willy Maywald, Klever Kirmes, 1935, 1992
Willy Maywald, Blick auf die Große Straße in Kleve, mit dem sogenannten „Kaufhof“, 1958 - 1959
Fritz Getlinger, Porträt des Malers und Bildhauers Achilles Moortgat (1881 - 1957), 1951
Fritz Getlinger, Aufnahme des Werkes „Hirschkuh“ von Joseph Beuys geschaffen , 1961
Willy Maywald, Schwanenstraße in Kleve, 1934, 1992
Willy Maywald, Vermutlich mit einem Selbstauslöser aufgenommenes Selbstporträt des Pariser Photographen Willy Maywald (1907–1985) mit einer überdimensionalen Kamera der Firma Leica, 1937
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen