Zeichner*in (Ausführung): Nordfranzösisch, 1. Hälfte 15. Jahrhundert
Beschreibender Titel: Kalenderblatt aus einem Stundenbuch
Datierung: circa 1400 - 1450 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 2016-IV-CXVI
Auf diesem Kalenderblatt aus einem Stundenbuch in französischer Sprache sind eine große Rankenbordüre, Initialen und Schmuckleisten in Rot, die goldgehöht sind, dargestellt.
Recto ist der Anfang des Monats Juni („Juin a XXX jours“) zu sehen, der Festtag des Hl. Barnabas ist in Rot hervorgehoben.
Verso erfolgt die Fortsetzung, u.a. mit dem Festtag der Überführung des Hl. Eligius von Noyon – was auf die Herkunft dieser Handschrift aus Nordfrankreich hindeutet.
- Kat. d. Ausst. „Miniaturen und Inkunabeln“, bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (13. Dezember 1998 – 21. März 1999), Kleve 1998
- Kat. d. Ausst. „Die Sammlung Wörner: Von Haltung und Leidenschaft – Werke aus 500 Jahren Kunstgeschichte“, bearb. v. Valentina Vlašić, Hannah Eckstein und Leo Friedrichs, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (23. Oktober 2016 – 29. Januar 2017) und B.C. Koekkoek-Haus (6. November 2016 – 29. Januar 2017), Kleve 2016
Blattmaß 170 x 122 mm
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
Malerei (einschließlich Buchmalerei und Miniaturmalerei)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Wörner, Rose
Wörner, Gustav