?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Willy Oster, Doppelkopf, 1985
Johan Coenraad Leich, Faudegran & Hogezand, Amsterdam, Überquerung des Rheins bei Lobith am 12. Juni 1672 durch Ludwig XIV., König von Frankreich (1643-1715), zu Pferde, inmitten seines Stabes, im Zuge des Holländischen Kriegs 1672-1679, 1672, um 1850
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Ansicht von Schenkenschanz, aus: VN, Nr. 39 / Verbeek 144, 1734
Adriaen Valéry, Daniel van den Bremden, Das Ende des Waffenstillstandes, 1621
Walter Flinterhoff, 26.11.1976, 1976
Ewald Mataré, Frauenporträt, 1915
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht des Grabmals von Johann Moritz von Nassau-Siegen in Berg und Tal bei Kleve, um 1825
Hendrick Goltzius, Frans Hogenberg, Porträt des großen Geographen, Karthographen und Mathematikers Gerhard Mercator (1512–1594), 1574
Carl Schneiders, Baumlandschaft bei Grieth (Grietherort), 1951
Ewald Mataré, Skizze zu „Verlorener Sohn“, 1947
Walter Flinterhoff, 6.11.1974, 1974
Unbekannter Stecher, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1820 (?)
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch von Nordwesten, entlang des Ufers der Niers, aus: Verheerlijkt Kleefschland 31/32, 1746 - 1759
Ewald Mataré, Kopf einer alten Frau II., 1916
Ewald Mataré, Kirche in Breitbrunn / Chiemsee, 1944
Erwin Heerich, o.T., um 1980 (?)
Ewald Mataré, Landschaft mit Häusern (Scheuren b. Unkel / Rhein), 1947
Giuseppe Penone, Pelle di grafite (Riflesso di Alunite), 2003
Ewald Mataré, Alpbach, 1950
Bochumer Künstler, Stillleben, 1969
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Johann I. / Johannes (14. Januar 1419–05. September 1481), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Walter Flinterhoff, 21.12.1972, 1972
Ewald Mataré, Kuh, um 1930
Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567–1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, auf einem Pferd reitend vor einer Schlacht, nach 1625 (?)
Ewald Mataré, Hahnornamente für Mosaik, 1948
Affiches Artistiques Lemercier and Héliog. & Imp. Lemercier, Isidore Laurent Deroy, Blick auf Düsseldorf vom Rhein aus, um 1850 (?)
Walter Flinterhoff, 29.6.1973, 1973
Unbekannter Künstler, Porträt einer Dame (Beatrice), 1865 - 1875
Walter Flinterhoff, 11.1.1980, 1980
Ewald Mataré, Zwei Boote auf dem See, 1936
Ewald Mataré, Drei Pferde, um 1952
Ewald Mataré, Liegender, 1918 (?)
Georges Braque, Aimé Maeght, Ausgabe der Künstler*innen-Edition „Derrière le miroir“ mit der Nummer 138 mit 4 Lithographien von Georges Braque, 1963
Ewald Mataré, Postkarte aus List / Sylt vom 12.06.1923 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1923
Walter Flinterhoff, 14.7.1973, 1973
Burkhart Beyerle, Hirte, 1957
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve mit der Unterstadtkirche und dem Schwanenturm, vom Klockberg aus, 1825
Johannes Maubach, Nummerierte Einladungskarte zur Jahresausstellung des Niederrheinischen Künstlerbunds e.V. Kleve, circa 1960 - 1970 (?)
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Fritz Poorten, Kahle Bäume, 1971
Walter Flinterhoff, 12.4.1973, 1973
Unbekannter Photograph, Ausstellungsansicht der Kunstwerke von Ewald Mataré in der Grace Borgenicht Gallery in New York, 1984
Pia Fries, fahnenpapier 9, 2012
Ewald Mataré, Entwurf für die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (aufbewahrt in Wien) für das Marienportal am Aachener Rathaus, um 1962 - 1964
Fritz Poorten, Kopfweiden, 1977
Walter Flinterhoff, 9.7.1981, 1981
Galerie Denise René, Faltblatt zu der Ausstellung „concepts multilinéaires“ von Geneviève Claisse (1935–2018), 1975
Ewald Mataré, Weiblicher Halbakt (Bildnis U.D.), 1954
Ewald Mataré, Fünf Hähne und vier Kühe im Rechteck, 1964 - 1965 (?)
Simon Weynouts Frisius, Unbekannter Stecher, Wesel aus der Vogelschau, aus: Description & Figures des affaires du Pais-bas, S. 225f, 1595
Jan de Beijer, Paul van Liender, Der Markt zu Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 33-36 / Verbeek 73, 1737 - 1760
Walter Flinterhoff, 5.9.1975, 1975
Jan de Beijer, St. Willibrord in Kellen, 1745
Ewald Mataré, Postkarte aus List / Sylt an Georg Làtk, Positano di Salerno, 1924 (?)
Jörg Sasse, TZK Block „Skizze“ (Motiv 4), 2007 - 2008
Hendrik Feltman, Unbekannter Stecher, Ansicht von Xanten von Nordwesten, aus: Ducatus Cliviae - Müllers, Xanten, um 1660
Jan Andriesse, The river below, evening, 1997
Unbekannter Photograph, Sonja Mataré, Blick in den vorderen Teil des Ateliers von Ewald Mataré in Meerbusch-Büderich, zur Tür Richtung Küche hin, 1985
Unbekannter Photograph, Ausstellungsansicht der Kunstwerke von Ewald Mataré in der Grace Borgenicht Gallery in New York, 1984
Karl Matthäus Winter, Dankeskarte zum Hochzeitstag, um 1957
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen