?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
1
2022
×
2
120000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
1
2022
×
2
120000
Ewald Mataré, Alpbach, 1950
Ewald Mataré, Entwurf für ein Bühnenbild für die „Troerinnen“, 1961
Walter Flinterhoff, 27.11.1980, 1980
Joachim John, Hommage an Maximilien de Robespierre (1758–1794), Rechtsanwalt und Politiker zur Zeit der Französischen Revolution, 1989
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Everhardus Koster, Die Michaelskapelle in Xanten, 1847
Unbekannter Stecher, Gnadenbildblatt aus Kevelaer, 1640, um 1870 - 1890 (?)
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Denkmahl der Johanna Sebus in Brienen, unweit Cleve, nach 1824
Johann August Corvinus, Jeremias Wolff, Die Belagerung von Rees, 1672
Ewald Mataré, Bildnis einer Frau in Tracht, 1908
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, 1653
Ewald Mataré, Hahn, 1950
Ewald Mataré, Männerporträt nach links, 1907
Unbekannter Künstler, Porträt einer Dame (Jane Churchill), 1875
Waldemar Kuhn, Phantasie-Landschaft , 1949
Ewald Mataré, Handstudien, 1919 (?)
Walter Flinterhoff, 25.6.1981, 1981
Ewald Mataré, Hausdächer, um 1934
Unbekannter Künstler, Abstrakte, florale Komposition, 2012
Ewald Mataré, Kleine Waldlandschaft, 1927
Jan de Beijer, C. S. Hurau, Ansicht vom Markt in Kalkar-Grieth, 1758, 1817
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) und sein Frau Ilse Lamers im Atelier in Kleve, 1947, 1992
Laurenz Berges, Löningen, 1993 - 2000
Carl Barth, Wismar, 1938
Walter Flinterhoff, 23.6.1973, 1973
Unbekannter Stecher, Claes Jansz. Visscher d.J., Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1644
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1621 (?)
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Porträt des Martin Schenck von Nideggen, 1582 - 1589
Ewald Mataré, Geometrische Konstruktionen einer Frauenfigur und acht Kühen, 1947
Lukas Emile Vorsterman, Anthonis van Dyck, Porträt des Theodor Galle (1571 - 1633), eines Kupferstechers des Frühbarock, um 1650
Französisch, Ende 15. Jahrhundert, Textseite aus einem Stundenbuch „Unserer lieben Frau“ mit Initialen im Text sowie Bordüren mit handgemalten Ranken und Blumen auf Goldgrund, circa 1475 - 1500
Walter Flinterhoff, 13.6.1981, 1981
Ewald Mataré, Kleines Waldstück, 1920
Christian van der Hagen, Porträt des Willem III. von Oranien (1650–1702), aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, circa 1675 - 1677
Georg Meistermann, Reduziertes Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), 1947
Ewald Mataré, Ingelheim, um 1943
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1614 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande in Oval, 1623
Joseph Beuys, Atelier Joan Barbarà, Barcelona, Schwan, aus der Serie „Suite Schwurhand“, 1980
Walter Flinterhoff, 3.1.1980, 1980
Unbekannter Künstler, Schneebedecktes Dorf mit Bergen im Hintergrund und Menschen, die im Dorf einen Hügel hochgehen, 1800 - 1900
Heinrich Campendonk, Bauerngang (Tiere), 1918
Walter Flinterhoff, 20.3.1980, 1980
Ewald Mataré, Kuh, um 1930
HAP Grieshaber, Station VII. eines Kreuzweges, einer Serie von 14 Holzschnitten, 1967
Ewald Mataré, Sechs Boote, 1925 - 1926
Ewald Mataré, Selbstbildnis, 1920 (?)
George Pieter Westenberg, Die Papiermühle von Mülheim Broich an der Ruhr, 1816 - 1817
Karl Matthäus Winter, Verlobungskarte am Dreikönigstag, 1957
Gerhard Marcks, Pflügender Bauer, 1946
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier in Kleve, Belvedere, 1947, 1947, 1992
Charles Emile Seurre, Bernard Romain Julien, Statue von Napoleon Bonaparte / Napoléon I., Kaiser der Franzosen (1769 - 1821), die ursprünglich auf der Colonne Vendôme aufgestellt wurde und sich heute im Hof des Hôtel des Invalides in Paris befindet, 1833
Unbekannter Künstler, Japanische Frau mit Buch in Innenraum, die in die Landschaft blickt, 1800 - 1900
Michiel Jansz. van Miereveldt, Léopold Massard, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Unbekannter Stecher, Grundriss von Büderich bei Wesel, aus: Beaurain, um 1693
Walter Flinterhoff, 18.9.1975, 1975
Walter Flinterhoff, 30.12.1976, 1976
Abraham Rademaker, Unbekannter Stecher, Ansicht von Haus Halt bzw. Haus Bylandt, aus: Nederlandsche Oudheeden en Gezigten, um 1730 (?)
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Gocher Rathauses, aus: Verheerlijkt Kleefschland 28 – Verbeek, 72, 1758
Walter Flinterhoff, 3.4.1981, 1981
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen