?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Ostseite, 1825
Unbekannter Zeichner, Unbekannter Stecher, Grundriss der Stadt und der Festung zu Rees, aus: Beaurain, Paris, um 1693 (?), 1705
Benno Stangen, Alte Frau am Herd beim Kochen, beobachtet von drei Satyren, von denen einer am Boden vor dem Herd hockt und ihn befeuert, 1933
Gerhard van der Grinten, Grußkarte mit Katzen, 1995
Georges Braque, Aimé Maeght, Ausgabe der Künstler*innen-Edition „Derrière le miroir“ mit der Nummer 85-86 mit 5 Lithographien von Georges Braque, 1956
Unbekannter Künstler, Grundriss der Schloss-Thore, aus: Album der Schwanenburg zu Kleve (Blatt 2 von 8), 1815
Richard Long, No Footprints, 2013
Joseph Beuys, Tierbegegnung, 1949
Ludwig Rohbock, Julius Umbach, Schloss Moyland bei Calcar, um 1850
Ewald Mataré, Elf Kuhskizzen, um 1946
Walter Flinterhoff, 1.2.1973, 1973
Ewald Mataré, Zwei Boote auf dem See, 1936
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Wilhelm V. – Der Reiche (28. Juli 1516–25. Januar 1592), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Ewald Mataré, Sechs liegende Kühe, 1930
Giuseppe Penone, Pensiero, 1991
Walter Flinterhoff, 16.9.1980, 1980
Paul Theissen, Winterliche See mit Segelboot , circa 1942 - 1972
Ewald Mataré, St. Tropez, 1926
Walter Flinterhoff, 21.5.1981, circa 1981 (?)
Cy Twombly, Natural History, Part I (Mushrooms), No. 6, 1974
Hugo Kükelhaus, Installationsansicht eines Werks von Ewald Mataré auf der Verkaufsausstellung der Nationalsozialisten auf Schloss Schönhausen, Berlin-Pankow, zum Verkauf der Kunstwerke aus deutschem Museumsbesitz in das Ausland, 1938
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1647 (?)
Ewald Mataré, Stehendes Pferd, um 1930
Ewald Mataré, Elf Skizzen mit Messkelchen auf einem Briefbogen von Sonja Mataré, 1958 - 1959
Fritz Poorten, Zeitweilig am Ufer, 1984
Nordfranzösisch, 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Initiale „M“ aus einem Antiphonar, 1400 - 1450
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Wenzel Hollar, Unbekannter Stecher, Ansicht eines Segelbootes vor Schenkenschanz, vor 1677
Ewald Mataré, Entwürfe für Ein- und Zwei-Mark-Stücke, 1949
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Porträt des Martin Schenck von Nideggen, 1582 - 1589
Ewald Mataré, Porträt der Tänzerin Doris Hoffmann, 1953
Wittwe J.C. Vieweg und Sohn, Nimwegen, Franz Öllig, Titelblatt einer Sammlung von zwölf klevischen Ansichten, 1825
Abraham Zeeman, Zwei Stadtansichten, oben von Goch und unten von Kleve, 1727
Richard Long, double drawing, 1995
Marlene Dumas, Barbie (with pearl necklace), 1997
Pia Fries, fahnenpapier 3, 2012
Gerard van Honthorst, Unbekannter Künstler, Kinderporträt des „Guilielmus Nassavius“, Willem II. von Oranien (1626–1650), nach 1641
Anton Koberger, Buchseite mit der Illustration der Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes; Blatt 2 aus: Neunte Deutsche Bibel, circa 1483
Walter Flinterhoff, 30.12.1977, 1977
Waltraud Lamers, Pferd mit Reiter, um 1930 (?)
Unbekannter Künstler, Schneebedecktes Dorf mit Bergen im Hintergrund und Menschen, die im Dorf einen Hügel hochgehen, 1800 - 1900
Französisch, Ende 15. Jahrhundert, Textseite aus einem Stundenbuch „Unserer lieben Frau“ mit Initialen im Text sowie Bordüren mit handgemalten Ranken und Blumen auf Goldgrund, circa 1475 - 1500
Johan Coenraad Leich, Faudegran & Hogezand, Amsterdam, Überquerung des Rheins bei Lobith am 12. Juni 1672 durch Ludwig XIV., König von Frankreich (1643-1715), zu Pferde, inmitten seines Stabes, im Zuge des Holländischen Kriegs 1672-1679, 1672, um 1850
Ewald Mataré, Zueinander, 1953 (?)
Francesco Valegio, Donato Rasicotti, Wesel aus der Vogelschau, aus: Donato Rasicotti, „Teatro delle piu illustri …“, Padua, circa 1595, 1713
Ewald Mataré, Entwurf für ein Wappen mit einem Hahn, um 1960
Isaak Tirion, De Zuyderzee, 1760
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Arkas macht sich bereit, um seine Mutter zu töten (Buch II., Blatt 9), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Ewald Mataré, Waldstück, 1929
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Ewald Mataré, Entwurf für das Fliesenwandbild „Möwen im Schilf“, 1935
Ewald Mataré, Frauenporträt, 1915
Walter Flinterhoff, 6.12.1979, 1979
Jean-Jacques Le Veau, Franz Edmund Weirotter, Ansicht einer Festung am Rhein unterhalb von Kleve, um 1780 (?)
Unbekannter Künstler, Abraham Verhoeven, Die Fossa Eugenia und der Überfall auf das staatische Lager bei Kalkar, 1626 - 1627
Walter Flinterhoff, 20.11.1980, 1980
Lisa Hoever, Ohne Titel, 2019
Walter Flinterhoff, 3.4.1981, 1981
Walter Flinterhoff, 20.10.1973, 1973
Rupert Vordermayer, Blumenbouquet, um 1863 (?)
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen