

in der Manier von (nach): Jan Davidsz. de Heem (1606–1684)
Maler*in (Ausführung): Unbekannter Maler
Beschreibender Titel: Allegorie auf den Statthalter und Prinzen Wilhelm III. von Oranien (des späteren Königs von England)
Datierung: circa 1650 - 1700 (?) (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Gemälde
Inventar Nr.: Alte Inv. Nr. 27, Hauptverz. Nr. 323
Dargestellt ist eine opulente Allegorie auf Wilhelm III. von Oranien. Auf einem dunkel-grauen Medaillon ist das nach links gerichtete, in blau-schwarz gemalte Profil des Statthalters und Prinzen von Oranien zu sehen, des späteren Königs von England; das von einer sehr üppigen allegorischen Dekoration umgeben ist. An der unteren Seite befindet sich der Nassauer Löwe unter einem Blumenkranz, links und rechts je ein Adler mit Füllhorn, aus dem Apfelsinen und andere Früchte quellen.
Als Vergleich herangezogen werden kann hierfür auch das Porträt Wilhelms III., das sich im Musée des Beaux-Arts in Lyon (132 x 108 cm) befindet.
- Bestandskatalog „Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve – Katalog Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Kunstgewerbe“, bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve mit Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland, Kleve 1974, S. 31, Abb. S. 12, Nr. 34
- Beatrijs Brenninkmeyer-de Rooy, Jan Davidsz. de Heem (1606-1683/84). Allegorisch portret van Prins Willem III Abb., Den Haag 1983
- Original & Kontext. Die Sammlung analog + digital, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 30.10.2021 - 27.02.2022