?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
130000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
130000
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, Photographie ”Otto der Schütz” von August Lüdecke-Cleve (1868–1957), das sich vermutlich im Hotel Maywald in Kleve befunden hat, um 1890
Helmut Hahn, Sinfonia, 2009 - 2010
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywalds Sofaecke im Erdgeschoss seines Künstlerateliers in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Hanns Lamers, Quo Vadis, um 1960 - 1966
Lucas Cranach der Ältere, Unbekannter Maler, Porträt der Sibylla von Cleve (1512–1554), 1512 - 1554, um 1870
Johannes Rottenhammer der Ältere, Antwerpener Schule, 17. Jahrhundert, Jüngstes Gericht, 1601 - 1700
Govert Flinck, Bildnis eines Mannes, 1640
Werner Wefers, Tenderness on the block Nr. 1, 2000
Gerhard Richter, Grau, 1970
Achilles Jan Frans Moortgat, Die Alte Brücke mit der Münze zu Kleve, 1918
Willy Maywald, Pierre Soulages (1919 - ), französischer Maler und Grafiker, in seinem Atelier in Paris, 1960, 1992
Ulrich Erben, o.T. (WNA 335), 1975 - 1976
Gerard van Honthorst, Porträt des Klever Hofgerichtspräsidenten Hendrick Wilhelm van der Hoeven, um 1644
Ewald Mataré, Im Atelier, 1910 - 1914
Josef van Brackel, Spielende Kinder am Wasser, um 1920
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywald in seinem Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Lucas Cranach der Ältere, Unbekannter Maler, Porträt des Johann Friedrich I., Kurfürst und Herzog von Sachsen (1503–1554), 1503 - 1554, um 1870
Willem Joseph Laquy, Die Gnadenseilzeremonie bei der Huldigung des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen in Kleve, 1786
Helmut Hahn, Sinfonia, 2009 - 2010
Fritz Getlinger, Der Klever Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Galerie-Atelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Jan Baegert, Fragment eines Kreuzigungs- oder Passionsaltars: Teil des rechten Schächers und Soldaten, um 1520
Joos van Cleve, Bildnis eines Arztes mit Mütze und schwarzem Talar, circa 1530 - 1540
Isa Genzken, Basic Research, 1990
Bernd Berner, Flächenraum, 1982
Willy Maywald, Das Koekkoek-Haus von innen in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1992, 1958
Raimund Girke, Auflösung und Verdichtung, 1996
Johann Malthain, Porträt von Herzog Wilhelm dem Reichen von Jülich-Kleve-Berg (1539–1592), 1591
Fritz Winter, Bewegt, 1949
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier in Kleve, 1958, 1992
Ulrich Erben, Ohne Titel, 1976
Ulrich Erben, Klever Raum II., 1988
Jan van Goyen, Frans de Hulst, Die Klever Schwanenburg vom Kermisdahl aus gesehen, um 1650
Jan Baegert, Fragment eines Kreuzigungs- oder Passionsaltars: Teil des rechten Schächers mit zwei Soldaten, um 1520
Willy Maywald, Porträt des Malers Hermann Teuber (1894–1985) vor seinem Gemälde „Kalkarer Meßdiener“, 1947, 1992
Jan Baegert, Hl. Hieronymus, Teil eines Altarbildes mit Kartäuserstiftern, 1510 - 1530
Steven Aalders, Place (Brown), 2009
Hanns Lamers, Komposition Traum, 1950
Jan Baegert, Ansicht der Gregoriusmesse, aus einem Diptychon mit Stifter aus der Weseler Familie Poet, um 1510 - 1530
Willy Maywald, Massimo Campigli (1895 - 1971) in seinem Atelier, deutsch-italienischer Journalist, Maler und Grafiker
Ulrich Erben, Klever Raum I., 1988
Hanns Lamers, Mond und Sonnen, 1963
Willy Maywald, Blick in das Galerie-Atelier des aus Kleve stammenden Photographen Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Fritz Getlinger, Arbeiten von Joseph Beuys (1921–1986) in seiner ersten Einzelausstellung im damaligen Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Museum Stiftung B.C. Koekkoek-Haus) in Kleve, 1961
Govert Flinck, Amor, circa 1640
Jürgen Paatz, Ohne Titel, 1977
Unbekannter Künstler, Holländisch, vermutlich Amsterdamer Maler, Christus im Hause von Maria und Martha, um 1670 - 1680
Erwin Heerich, Balken, 1957
Hendrik Feltman, Graf Adolf I. aus dem Hause Kleve-Mark (1368 - 1394) und Herzog Adolf I. (1394 Graf Adolf II., 1417 Erhebung in den Herzogstand, + 1448), beide kniend nach links, vor 1426, um 1650
Karl Klesa, Motiv aus Südfrankreich, 1956
Govert Flinck, Unbekannter Künstler, Merkur, Argus und Io, 1639
Hendrik Feltman, Graf Johann (1345 - 1368) und Graf Dietrich IX. (1311 - 1345) aus dem Hause Kleve, knieend vor dem Reliquienschrank im Chor der Klever Stiftskirche, vor 1426, um 1650
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, Photographie ”Lohengrin” von August Lüdecke-Cleve (1868–1957), das sich vermutlich im Hotel Maywald in Kleve befunden hat, um 1890
Bernd Berner, Flächenraum, 1963
Adriaen Hendriksz. Verboom, Blick auf Kleve, um 1650
Willy Maywald, Unbekannter Künstler vor zwei Bildern an der Wand, 1992
Steven Aalders, Place (Grey), 2009
Jan de Baen, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), um 1660 - 1670
Melchior Geldorp, Bildnis eines sechsunddreißigjährigen Mannes, 1637
Steven Aalders, Place (Ash), 2009
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen