?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Unbekannter Künstler, Wappentafel des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen, Herrenmeister des Johanniterordens in der Ballei Brandenburg 1652–1679, aus dem Johanniterschloss Sonnenburg, 1652, 1650 - 1700
Horst Trebor Kratzmann, Agathe Bunz u. N.N. in Willy Maywalds Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Franz Jakob Rousseau, Ansichten des Klever Tiergartens in die vier Himmelsrichtungen, um 1790
Hanns Lamers, Stillleben, um 1940 - 1955 (?)
Josef Mataré, Porträt des Architekten Carl Schmitz, der zum engsten Freundeskreis von Ewald und Josef Mataré gehörte, 1920
Jürgen Paatz, Ohne Titel, 1977
Katharina Fritsch, Weißes Bild, 1999 - 2002, 2001
Lucas Blalock, Self-portrait as 30 donkeys, 2019
Steven Aalders, Place (Grey), 2009
Jan de Baen, Caspar Netscher, Johann Moritz von Nassau-Siegen vor dem Amphitheater zu Kleve, 1668
Dirk Skreber, Ohne Titel, 1986 (?)
Ulrich Erben, Ohne Titel, 1968
Rupert Vordermayer, Nachtszene mit betender Frau in landschaftlicher Szenerie, um 1870 (?)
Etie Senffleben-Krull, Interieur, um 1950 (?)
Heinrich Nauen, Porträt des Künstlers Johan Thorn Prikker (1868–1932), 1924
Ewald Mataré, Porträt Elisabeth Schmitz-Delhaes, 1914
Willy Maywald, Porträt des Malers Hermann Teuber (1894–1985) vor seinem Gemälde „Kalkarer Meßdiener“, 1992, 1947
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1992, 1958
Fritz Winter, Bewegt, 1949
Frédéric de Moucheron, Kleve mit Schwanenburg und Unterstadt vom Lustgarten aus gesehen, um 1660
Helmut Hahn, Sinfonia, 2009 - 2010
Helmut Hahn, Sinfonia, 2009 - 2010
Jan Baegert, Ansicht der Gregoriusmesse, aus einem Diptychon mit Stifter aus der Weseler Familie Poet, um 1510 - 1530
Raimund Girke, Auflösung und Verdichtung, 1996
Willy Maywald, Innenansicht des Ratssaals (heute Kleiner Ratssaal) in der Kavarinerstraße, Kleve, 1958 - 1959, 2007
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywald in seinem Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Rupert Vordermayer, Porträt eines Mannes mit Hut und Bart, um 1870 (?)
Rupert Vordermayer, Kinderbildnis, circa 1874 (?)
Ulrich Erben, Schattenfarben, 1967 (?)
Willy Maywald, Pierre Soulages (1919 - ), französischer Maler und Grafiker, in seinem Atelier in Paris, 1960, 1992
Ulrich Erben, Ohne Titel, 1996
Willy Maywald, Kavarinerstraße, Trauzimmer des Rathauses in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Hanns Lamers, Zerstörter Teppich, 1964
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywalds Schlafgemach in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Josef Mataré, Knabe mit Trommel, 1931
Govert Flinck, Unbekannter Künstler, Merkur, Argus und Io, 1639
Jürgen Paatz, Ohne Titel, 1977
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywald in seinem Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Albert Eckhout, Unbekannter Künstler, Der Große Kurfürst als Scipio vor der Klever Burg, um 1642 - 1662
Adriaen Hendriksz. Verboom, Blick auf Kleve, um 1650
Bernd Schulte, Herbst an der Niers, 1968
Rupert Vordermayer, Meine Mutter, 1875
Willy Maywald, Blick in das Galerie-Atelier des aus Kleve stammenden Photographen Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, 1961
Steven Aalders, Place (Beige), 2009
Hendrick Goltzius, Pia Fries, „justis“, rechtes Gemälde aus dem Diptychon mit dem Titel „nemen / justis“, 2015
Hanns Lamers, Quo Vadis, um 1960 - 1966
Ulrich Erben, Klever Raum II., 1988
Willem Joseph Laquy, Die Gnadenseilzeremonie bei der Huldigung des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen in Kleve, 1786
Jan Baegert, Fragment eines Kreuzigungs- oder Passionsaltars: Teil des rechten Schächers und Soldaten, um 1520
Hendrik Feltman, Graf Adolf I. aus dem Hause Kleve-Mark (1368 - 1394) und Herzog Adolf I. (1394 Graf Adolf II., 1417 Erhebung in den Herzogstand, + 1448), beide kniend nach links, vor 1426, um 1650
Helmut Hahn, Sinfonia, 2009 - 2010
Steven Aalders, Place (Black), 2009
Steven Aalders, Place (Brown), 2009
Hanns Lamers, Bild III., 1963
Franz Gertsch, Maria mit den Kindern, 1971
Bernd Berner, Flächenraum, 1982
Jan Baegert, Fragment eines Kreuzigungs- oder Passionsaltars: Teil des rechten Schächers mit zwei Soldaten, um 1520
Jan van Goyen, Frans de Hulst, Die Klever Schwanenburg vom Kermisdahl aus gesehen, um 1650
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywalds Sofaecke im Erdgeschoss seines Künstlerateliers in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Willy Maywald, Unbekannter Künstler vor zwei Bildern an der Wand, 1992
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen