%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×
|

Kupferstecher*in und Verleger*in (Ausführung): Kaspar Bouttats (1625–1703)

Zeichner*in (nach): Jan Peeters I.

Beschreibender Titel: Jan Peeters I. und Kaspar Bouttats: Schauplatz der Städte und Festungen der Vereinigten Niederlande

Historischer Titel: Thooneel der Steden ende Sterckten van t’Vereenight Nederlandt met d’angrensende Plaetsen soo in Brabandt Vlanderen als anden Rhijn en elders verovert door de Waepenen der Groot-moghende Heeren Staeten onder het gheleij vande seer Edele Hooghgebore Princen van Oranien. Théatre des Villes et Fortreßes des Provinces Unies …

Datierung: 1674 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Buch

Inventar Nr.: SAB 0046

Beschreibung

Der Stecher Kaspar Bouttats gab in Antwerpen 1674 ein Album nach Zeichnungen von Jan Peeters I. heraus, in dem er alle Städte und Festungen der nördlichen Niederlande und der benachbarten Gebiete, die von Ludwig XJV. 1672 erobert und später vom Statthalter Wilhelm III. von Oranien zurückgewonnen worden waren, vereinigte.
Jan Peeters I., 1645 Meister in der Antwerpener Gilde und seit 1658 Besitzer eines Kunsthandels, unternahm mehrere Reisen durch die Niederlande, auf denen er Skizzen anfertigte. Bekannt sind Lit.: Thooneel dZeichnungen einer Reise zwischen 1648 und 1652 in die spanischen Niederlande und Frankreich, wo er für einen unbekannten Auftraggeber arbeitete.
Der Antwerpener Stecher und Radierer Kaspar Bouttats arbeitete für verschiedene Verleger. Er schuf Flugblätter, Porträts und Stadtansichten meist nach fremden Vorlagen. Mit seinen Illustrationen kam u. a. in London die Topographia Brabantiae und 1658 eine Geschichte Frieslands von C. Schotanus heraus. Ebenfalls sind seine Blätter für ein topographisches Werk über Jerusalem und Umgebung nach den Vorlagen von Jan Peeters I. und seiner Neffen Bonaventura II. und Gillis II. bekannt.
Bouttats widmete das Städtebuch über die Vereinigten Niederlande dem Statthalter Wilhelm III. von Oranien. Das Werk ist in Abteilungen aufgeteilt, denen jeweils ein Blatt mit dem Wappen des Herzogtums, der Grafschaft etc. vorangestellt ist. Dem Herzogtum Kleve sind die Städte Wesel, Orsoy, Emmerich, Gennep (und Genneperhuis), Griethausen, Rees und Moers zugeordnet; Rheinberg, Schenkenschanz und das Tolhuys sind unter dem Herzogtum Geldern und der Grafschaft Zutphen zu finden. Den Radierungen sind jeweils kurze Beschreibungen in Niederländisch und Französisch beigegeben.
er Steden … Faksimile-Nachdruck, ohne Ort und Datum. Zu Bouttats: Wurzbach: Bd. 1. Thieme-Becker: Bd. 4. Zu Peeters: Reisschetsen van Jan Peeters. Ausstellung in der Galerie Gebrüder Douwes Fine Art b. v. Amsterdam, 1987 (mit den Reiseskizzen aus den spanischen Niederlanden und Frankreich).

D 6a Ansicht der Stadt Orsoy, 1674
Radierung 188 x 295 mm, holländische und französische (überklebte) Bildunterschrift
Radierung 188 x 295 mm
Titel: Orsoy
aus: Peeters und Bouttats: Thooneel der Steden, 1674 (s.o.)
Die Stadt Orsoy ist dem Betrachter vor der Eroberung durch Ludwig XIV. vorgestellt. Innerhalb der Befestigungsmauern sind zu sehen: links der Rheinzoll, erstmals eingerichtet um 1238/41 durch die Grafen von Kleve, rechts das Schloß, errichtet ab 1425 durch Graf Adolf II. von Kleve, der auch den Rheinzoll wiedereinführte, im Hintergrund die Pfarrkirche, die seit 1580 evangelisch war.
1587 war die Stadt durch die Spanier bereits völlig zerstört worden. 1632-1672 hatte sie eine holländische Besatzung. Die ab 1568 von Johann Pasqualini errichtete Befestigung wurde durch die Holländer nach dem Vorbild des Kastells in Antwerpen ausgebaut. Als im Juni 1672 die Franzosen ihnen die Festung entrissen, sprengten die Besiegten das Schloß und schliffen die Festungswerke. Orsoy war die erste Stadt, die sich auf Ludwigs Eroberungszug feindlich gegen ihn stellte.

D 6 b Griethausen, Gennep, Rees und Moers, 1674
Radlerung, 188 x 295 mm, holländische und französische Bildunterscbrift
Titel: Griehuysen, Gennep, Rhees, Meurs
aus: Peeters und Bouttats: Thooneel der Steden (s.o.)
Das Blatt mit den vier niederrheinischen Städten bildet den Abschluss des Städtebuchs. Zu sehen ist oben links die Stadt Griethausen mit der St. Martini-Pfarrkirche. In der Beschreibung ist sie als schwach befestigter Ort bezeichnet, der 1636 von Graf Wilhelm von Nassau für die Staaten erobert werden konnte. Im März des gleichen Jahres wurde Griethausen durch die Niederländer zerstört, da die Griethausener den Spaniern bei der Eroberung der Schenkenschanz geholfen hatten. Rechts oben ist Gennep an der Niers zu sehen. Das Genneperhuis in der Nähe des Ortes wurde als wichtiger strategischer Punkt an der Maas 1672 von Ludwig XIV. erobert. Eine Ansicht von Rees nimmt das untere linke Feld ein. Über den Rhein hinweg sind die Mauern der starken doppelten
Befestigung zu sehen, die in dem Bildtext auch erwähnt werden. Dahinter ragt der Turm der Stiftskirche hervor. Am 7. Juni 1672 wurde Rees durch Ludwig XIV. erobert. Das rechte untere Feld ist der Stadt Moers gewidmet. Innerhalb der Festungsmauern sind der Turm des Rathauses und der Dachreiter der ehemaligen Karmeliterklosterkirche zu sehen. Den Vordergrund nehmen Schlittschuhläufer auf der zugefrorenen Moerse ein.

Literatur
  • Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 131 f., Abb. S. 131 f., Nr. D 6 a-b
Material/Technik:
Karton- und Pergamenteinband, H 20 x B 30,5 cm. 102 Tafeln mit Radierungen, Kaspar Bouttats (Antwerpen 1625-1696) nach Jan Peeters I. (Antwerpen um 1624 bis vor1680), jeweils mit kurzem Text in Niederländisch und Französisch
Maße:
Objektmaß 200 x 305 mm
Signatur/Beschriftung:
Betitelung: Thooneel der Steden ende Sterckten van t’Vereenight Nederlandt met d’angrensende Plaetsen soo in Brabandt Vlanderen als anden Rhijn en elders verovert door de Waepenen der Groot-moghende Heeren Staeten onder het gheleij vande seer Edele Hooghgebore Princen van Oranien. Théatre des Villes et Fortreßes des Provinces Unies … (Titelblatt)
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve - Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.

Download von Bildmaterial

 

Sehr geehrte Nutzer*innen des Bildmaterials des Museum Kurhaus Kleve,

Sie dürfen Werkabbildungen der gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke aus unserer Sammlung unter folgenden Bedingungen herunterladen und nutzen: 

Sie dürfen das Bildmaterial teilen und in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Sie dürfen das Bildmaterial bearbeiten (also z.B. remixen, verändern und darauf aufbauen), und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Der Lizenzgeber, das Museum Kurhaus Kleve, kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Wir bitten Sie, folgende Bedingungen einzuhalten: 

  • Nennen Sie die Creditline, die zu jedem Werk angegeben ist und Urheber- und Rechteangaben enthält sowie fügen Sie den entsprechenden Weblink zum Objekt als Lizenz bei. 
  • Machen Sie kenntlich, ob Sie Änderungen am Bildmaterial vorgenommen haben oder nicht. Sie dürfen diese Angaben in jeder angemessenen Weise machen, allerdings nicht den Eindruck erwecken, der Lizenzgeber unterstütze Sie oder Ihre Nutzung.
  • Wenn Sie Bildmaterial remixen, verändern oder anderweitig darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
  • Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Wir möchten anmerken:

  • Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.
  • Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Sollten Sie eine Neuaufnahme oder Serviceleistungen rund um das Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an sammlung [​at​] mkk.art

Bei weiterführenden Fragen zur Nutzung und Lizenz wenden Sie sich bitte ebenfalls an sammlung [​at​] mkk.art.

Bei der Verwendung unseres Bildmaterials für Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Publikationen u.ä. bitten wir Sie um die postalische Zusendung eines Belegexemplars an: 
Museum Kurhaus Kleve, Bibliothek, Tiergartenstraße 41, D-47533 Kleve

| Download × Abbrechen