?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Theodor Verhas, Henry Winkles, Opladen, 19. Jahrhundert
Unbekannter Zeichner, J. Hertsens, Gnadenbild mit Darstellung Mariens aus Kevelaer, um 1870 - 1890 (?)
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, Rheinberck, 1672
J. W. Kühnen, Crefeld / im Jahr 1740, 1740
Peter Paul Rubens, Nikolaus Rhedinger, Abrahamvs Ortelivs, Cosmographvs Regivs., um 1650 - 1750
Franz Jakob Rousseau, Unbekannter Künstler, Himmelserscheinung auf dem kleinen Markt in Kleve , 1812
Unbekannter Zeichner, Keyers Werd
Unbekannter Stecher, Porträt Ambrosius Spinola (1569 - 1630 ). In 8- eckigem Rahmen , !7. Jahrhundert
Gabriel Bodenehr, Unbekannter Zeichner, Geldern nach Vormaliger Befestigung, um 1620
Unbekannter Stecher, Porträt des Adolf II. Graf von Neuenahr, Moers und Limburg ( 1540 - 7.10.1589 ) der auch militärischer Befehlshaber und militärischer Statthalter war., circa 1600 -1649
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Die Ordnung im Chaos (Buch I., Blatt 1), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Unbekannter Zeichner, Matthäus Merian, Solingen., 1647
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Fünf Ansichten des Niederrheins: Schenkenschanz, Tolhuys, Huis te Hal, Griethausen und Schenkenschanz, 1635
Unbekannter Zeichner, Kayserswerth
Johann Heinrich Schütte, Vergnügungen bei den Wassern zu Kleve, 1752
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578–1653), um 1650
Daniel de la Feuille, Karte der Fossa Eugeniana, aus: „Atlas portatif, ou le Theatre de la Guerre en Europe“, 1702
Jakob van der Schley, Pierre Gosse, Daniel Pinet, Der Beschuss von Düsseldorf, 1758
A. Baur, Unbekannter Stecher, Lohengrins Abschied von Kleve, Buchdruck (Reproduktion)
Coernrad Waumans, Anthonis van Dyck, Porträt Friedrich Heinrich von Oranien (nach A. van Dyck)
Unbekannter Zeichner, Balthasar Moncornet, Jean Baptist Budes Comte de Guebriant , 17. Jahrhundert
Pieter de Jode II., Kinderporträt des Willem II. von Oranien (1626–1650), vor 1641 (?)
Adriaen van der Werff, Gunst, P. à, Porträt Alexander Farnese, Prinz von Parma (1578-1581 Gouverneur der Niederlande)
F. Emmerich, Philipp Houben, Funde / Fundstücke aus Xanten, aus: Roemisches Antiquarium des Königl. Preuss. Notairs Philipp Houben in Xanten: Denkmaeler von Castra Vetera und Colonia Traiana, Xanten 1839 - 48, 1839
Unbekannter Stecher, Walburg van Nieuwenaar Gravin Van Hoorn / WALBOVRG DE NVENAR CONTESSE DE HORN, 1566
F. B. Werner, A. Gläßer, Ansicht von Düsseldorf
Johann Caspar Pfeffer, Jonas Suyderhoef, Porträt von Johannes Clauberg, vor 1693
Unbekannter Zeichner, Sub Philippo II, Gubern. Archid, Alberto, & Principe Mauritio., 1601
Sébastien de Beaulieu, R. D., EMMERICK, 16. Jahrhundert (?), 17. Jahrhundert (?)
Laurids de Therbu, Gottlieb Friedrich Abel, Flugblatt der Schlacht bei Krefeld, 1758
Unbekannter Maler, Wesel von den Stadischen durch List eingenommen, den 19 Avgusti, Anno 1629, 1629
Unbekannter Zeichner, Merian Werkstatt, Roerort
Unbekannter Stecher, Unbekannter Zeichner, Ansicht von Kleve, circa 1601 - 1650
Hendrik Feltman, Wesel von Südwesten, um 1650
G.H. Zanders, F. Nieraad, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, nach 1825
Paul van Liender, Jan de Beijer, Gezigt buyten de Mondpoort te Kalkar, 1740 - 1758
Frans Hogenberg, Unbekannter Stecher, ROERORT, 1605
Frans Hogenberg, Unbekannter Stecher, ROERORT, 1587
Paul van Liender, Jan de Beijer, De Steen Poort te Emmerik 1740 (oben) / De Leeuw Poort te Emmerik 1740 (unten), 1740 - 1762
Unbekannter Künstler, Abraham Verhoeven, Die Fossa Eugenia und der Überfall auf das staatische Lager bei Kalkar, 1626 - 1627
Unbekannter Stecher, Ansicht von Rheinberg 1590
Charles Emile Seurre, Bernard Romain Julien, Statue von Napoleon Bonaparte / Napoléon I., Kaiser der Franzosen (1769 - 1821), die ursprünglich auf der Colonne Vendôme aufgestellt wurde und sich heute im Hof des Hôtel des Invalides in Paris befindet, 1833
Leonhard Heckenauer, Porträt des Joseph Clemens Kajetan von Bayern (1671-1723), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1688 - 1723
Johannes Corputius, Unbekannter Stecher, Dvisbvrgvm, Oppidvm / Antiqvissimvm Ve / Tvs Francorv Regia, 16. Jahrhundert
Unbekannter Künstler, Guillaume de Lamboij, Baron de Corthes
Unbekannter Stecher, Porträt von Anton Ulrich (* 4.10.1633 Hitzacker/Elbe, † 27.3.1714 Salzdahlum bei Wolfenbüttel), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel aus dem Haus der Welfen, 1700 - 1750
Heinrich Deiters, Winckelmann & Söhne, Ansicht von Burg Winnenthal, 19. Jahrhundert
Jan de Beijer, Paul van Liender, ‘t Huys de Wing en de Stad Griet und Emmerik (oben) / ‘t Huys de Wing de Stad Emmerik en den Elterenberg 1732 (unten), 1732 - 1761
F. Emmerich, Philipp Houben, Funde / Fundstücke aus Xanten, aus: Roemisches Antiquarium des Königl. Preuss. Notairs Philipp Houben in Xanten: Denkmaeler von Castra Vetera und Colonia Traiana, Xanten 1839 - 48, 1839
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Die Sintflut (Buch I., Blatt 11), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Ansicht von Burg Tollhaus mit Türmen, circa 1635
Unbekannter Zeichner, de Sydow, Ferdinand
Peter Schenk der Ältere, P. Schenck; Exc: Amstelod. CP, Petrus Schenk, apud Amsteladamenses Scalptor.
Unbekannter Zeichner, Orsoy
Deutscher Zeichner, 18. Jahrhundert, Grundriss von Jülich, 1777
Unbekannter Künstler, GUEBRIANT., 1602 - 1643
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Künstler, Porträt der Prinzessin Amalia van Solms (1602–1675), ab 1625 verheiratet mit dem niederländischen Statthalter Friedrich Heinrich Prinz von Oranien (1584–1647), nach 1625
Catherine-Françoise Beauvarlet, Profilbildnis im Medaillon des Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1721 Braunschweig - 1792 Vechelde), eines deutschen Adligen, Prinzen von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, ab 1735 Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, Generalfeldmarschall in preußischen und kurhannoverschen bzw. britischen Diensten, 1761 - 1769
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Apollo betraut Chiron mit der Erziehung des Kindes (Buch II., Blatt 15), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Franz Jakob Rousseau, Unbekannter Künstler, Schmuckfries der Klever Schwanenburg; aus: Julius Ernst von Buggenhagen: Nachrichten über die in Kleve gesammelten römischen und vaterländischen Altertümer, Berlin 1795, Tab. X., vor 1795
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen