?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ferdinand von Quast, Johann Poppel, Blick in das Innere der Münsterkirche zu Essen, um 1850
Unbekannter Zeichner, Plan von Schenkenschanz
Erben des Sigismund Latomus, M. Gotardus Arthusius Dantiscanus, Gotthard von Artus und Konrad Lautenbach (Jacobus Francos): Gallisch-Belgischer Merkur, 1609-1656, 1609 - 1656
Charle Neel, Unbekannter Stecher, Gnadenbildblatt aus Kevelaer, 1649
Jacobus Schijnvoet, Arnoud van Halen, Blick auf die Grabanlage des Johann Moritz von Nassau-Siegen in Bergendael bei Kleve, 1730
Heinrich Deiters, Theodor Hartmann, Blick auf Schloss Haag bei Geldern, um 1850
Unbekannter Stecher, Vir Phaebo et Musis gratus Vondelius hic est. , 1692
Hendrick Goltzius, Lucas van Leyden, Das Abendmahl, aus: Die Passion, Blatt 1 aus einer Folge von 12 Kupferstichen, 1598
Unbekannter Stecher, H. Iacopsen, Porträt Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1615 -1690), um 1632
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578–1653), um 1650
Unbekannter Buchmaler, Porträt Herzog von Alva (1507-1573, Statthalter der Niederlande), 16. Jahrhundert
Unbekannter Zeichner, Ansicht von Griethausen, 1636 (?)
Unbekannter Zeichner, Herzog Ferdinand Herzog von Braunschweig
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Ansicht von Burg Tolhuis, um 1649
Unbekannter Zeichner, Peter Schenk der Ältere, Karte der Belagerung von Geldern, 1703
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Die Vergewaltigung Europas (Buch II., Blatt 20), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Unbekannter Künstler, Belagerung der Stadt Wesel, Okt. 1760, 1760
Reinier Ottens, Josua Ottens, Ansicht von Kleve von Westen in einem Medaillon mit Blumendekorationen nach Reiner und Joseph Ottens, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Gottfried Stein, Paul Decker d. J., Die Eroberung von Kaiserswerth, 1702
Johannes Sarragon, Adriaan Hoffer, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1622, circa 1644
Thomas Cogan, Der Rhein, 1797
Unbekannter Zeichner, Unbekannter Stecher, Plan von Geldern
La Fitte, Unbekannter Künstler, J. H. Segur, Maréchal de Françe 13 Juillet 1783. , 13.07.1783
Jan de Baen, Unbekannter Stecher, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679), nach 1679
Coernrad Waumans, Anselm van Hulle, Porträt Hugo Fredericus, Herr zu Eltz (nach Anselm van Hulle), 1640
Coernrad Waumans, Porträt J. Sadeler (1550 - 1600) Dem Betrachter zugewandt, mit Notitzstift in der Hand., circa 1550 - 1600
Frans Hogenberg, Unbekannter Buchmaler, Ansicht von Uerdingen aus der Vogelschau , 16. Jahrhundert
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, la Wille de Wesel, 1672
Lodewijk Joseph Fruytiers, Gnadenbild mit Darstellung Mariens aus Kevelaer, 19. Jahrhundert (?)
Hendrick Goltzius, Franco Estius, Mucius Cordus Scaevola, Blatt 4 aus „Die Römerhelden“, Folge von 10 Blättern, 1586
Unbekannter Stecher, C.P.R., Porträt des Pieter Bruegel des Älteren (um 1525/1530–1569), nach 1570
Unbekannter Stecher, Porträt des Adolf II. Graf von Neuenahr, Moers und Limburg ( 1540 - 7.10.1589 ) der auch militärischer Befehlshaber und militärischer Statthalter war., Circa 1600 - 1649
Abraham Rademaker, Blick auf die Stadt Rees von Norden aus, um 1710
Thomas Cogan, Thomas Cogan: Der Rhein, 1794
Abraham Rademaker, Gesamtansicht von Emmerich am Rhein (oben) / Ansicht der Kirche St. Martini in Emmerich am Rhein von Westen aus (unten); aus: „Kabinet van Nederlandsche en kleefsche Oudheden“, um 1727 (?)
Romeijn de Hooghe, Romeijn de Hooghe: Aesop in Europa, 1738
Unbekannter Buchmaler, Moers aus der Vogelschau , 16. Jahrhundert
Peter Aubry, Porträt Hugo Friedrich, Herr von Eltz, Plempotentiarius des Bischofs von Trier, 1650
Iohannes Peeters, Kaspar Bouttats, vier Ansichten: Griethuysen - Gennep - Rhees - Meurs, 1674
Unbekannter Zeichner, Matthaevs Merianvs Matthaei Filivs
Franz Jakob Rousseau, Unbekannter Künstler, Säulenkapitelle der Klever Schwanenburg; aus: Julius Ernst von Buggenhagen: Nachrichten über die in Kleve gesammelten römischen und vaterländischen Altertümer, Berlin 1795, Tab. IX, vor 1795
F. Emmerich, Philipp Houben, Funde / Fundstücke aus Xanten, aus: Roemisches Antiquarium des Königl. Preuss. Notairs Philipp Houben in Xanten: Denkmaeler von Castra Vetera und Colonia Traiana, Xanten 1839 - 48, 1839
Vincenz Statz, Unbekannter Stecher, Baustein für die neue Wallfahrtskirche Kevelaer, 1858
Schwartz, Schroeder, Ferdinand / Duc de Brunswic Luneburg, 1788
Unbekannter Zeichner, Crefeld, 19. Jahrhundert
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des lothringischen Zeichners, Kupferstechers und Radierers Jacques Callot (1592–1635 ), 1636
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1647 (?)
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Ansicht von Kleve vom Kleverberg aus, um 1825
Unbekannter Buchmaler, Unbekannter Stecher, Karte der Fossa Eugenia, 16. Jahrhundert
August Bagel, Unbekannter Zeichner, Das Grabmal des Fürsten von Nassau-Siegen
Joan Blaeu, Unbekannter Künstler, Christina oft Niev Schenckenschans. , 1696
Unbekannter Stecher, ‘T Slot Valckenslust by Brüell. / Le Chateau de Valckenslust pres de Brüell, 1774
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Nordostseite, 1825
Johann Jacob Schort, Claes Jansz. Visscher d.J., De Ghelegentheyt ende Belegheringhe van Schencken-Schans, 1635 - 1636
Unbekannter Zeichner, C. I. Visscher, Ambrosius Spinola DUX S. SEVERINO PRINC.
Unbekannter Zeichner, Peter Schenk der Ältere, Karte der Belagerung von Geldern, 1703
H. von Dieden, Wesel, 1629
Bernard Picart, Leopold I. Prinz von Anhalt-Dessau, Die Erinnerungen Friedrich Heinrichs von Oranien / Memoires De Frederic Henri, Prince d’Orange. Qui contennent ses Expéditions Militaires depuis 1621 jusqu’à l’Année 1646 … , 1733
Gérard Edelinck, Porträt des Hendrick Goltzius (1558-1617), des Kupferstechers und Malers vom Niederrhein, der in Haarlem lebte, arbeitete und verstarb, um 1652 - 1707, nach 1617
Hendrick Goltzius, Conrad Westermayr, Gerhard Merkator, 1512 - 1594, um 1806
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen