?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Unbekannter Stecher, ‘T Slot Valckenslust by Brüell. / Le Chateau de Valckenslust pres de Brüell, 1774
Christian Hohe, H. Emden, Düsseldorf, 19. Jahrhundert
Jacob Matham, Hendrick Goltzius, Winter, aus: Die vier Jahreszeiten (Folge von vier Blättern), 1589
Reinold Gruschka, Alte Winkel am Niederrhein, 1911
Hendrik Pothoven, Jacob Houbraken, Porträt von Simon Fokke (1712–1784), eines niederländischen Graphikers und Graveurs, 1773
Unbekannter Künstler, Georg Braun, Ansicht von Kleve (eine der ältesten Ansichten von Kleve überhaupt), aus: „Civitates Orbis Terrarum“ von Braun & Hogenberg, 1572
Unbekannter Zeichner, Rhynberk
Abraham Rademaker, Blick auf die Stadt Rees von Norden aus, um 1710
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Jupiter und Io (Buch I., Blatt 16), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Georg Braun und Franz Hogenberg, Unbekannter Zeichner, Gelre
F. Emmerich, Philipp Houben, Funde / Fundstücke aus Xanten, aus: Roemisches Antiquarium des Königl. Preuss. Notairs Philipp Houben in Xanten: Denkmaeler von Castra Vetera und Colonia Traiana, Xanten 1839 - 48, 1839
Unbekannter Künstler, WILHELM FREYHRR VON LAMBOY
Unbekannter Künstler, Wenzel Hollar, Vesalia / Wesel, 17. Jahrhundert
G.H. Zanders, F. Nieraad, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, nach 1825
F. Emmerich, Philipp Houben, Funde / Fundstücke aus Xanten, aus: Roemisches Antiquarium des Königl. Preuss. Notairs Philipp Houben in Xanten: Denkmaeler von Castra Vetera und Colonia Traiana, Xanten 1839 - 48, 1839
Johann Caspar Pfeffer, Jonas Suyderhoef, Porträt von Johannes Clauberg, vor 1693
François Bonneville, Porträt Generalfeldmarschall Nicolas Baron de Luckner
Jan van Call, Blick vom Papenberg auf Kleve, 1680 - 1690
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, Ansicht von Schenkenschanz, vom anderen Ufer aus gesehen, 17 Juni 1672
Frans Hogenberg, italienisch, Rurort, 1605
Laurenz Janscha, Johann Ziegler, Blick auf Düsseldorf vom Rheinufer aus, 1798
Unbekannter Zeichner, Johann Martin Lerch, Mavritio Principe di Nassau
Unbekannter Buchmaler, Belagerung und Eroberung Kaiserswerths, 15.06.1702
Paul van Liender, Jan de Beijer, Doppelansicht von Schloss Moyland in Bedburg-Hau (oben) und Haus Rosendael in Velp (unten), aus: Verheerlijkt Kleefschland 47-48, 1746, 1760
Unbekannter Stecher, Ansicht von Rheinberg, 17.Jahrhundert
Unbekannter Maler, Rhein Berg
François-Séraphin Delpech, Porträt Generalfeldmarschall Nicolas Baron de Luckner
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Merkur lässt Argus einschlafen (Buch I., Blatt 17), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Unbekannter Stecher, Porträt Hendrick Goltzius mit 10-zeiligem Text
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1651 - 1688
Johann Malthain, Willem van Swanenburgh, Wilhelm der Reiche (1516–1592), Herzog von Jülich-Kleve-Berg, um 1610
Alexander Friedrich Wilhelm Duncker, Friedrich Wilhelm Ferdinand Theodor Albert, MORSBROICH., um 1850
Franz Jakob Rousseau, Unbekannter Künstler, Säulenkapitelle der Klever Schwanenburg; aus: Julius Ernst von Buggenhagen: Nachrichten über die in Kleve gesammelten römischen und vaterländischen Altertümer, Berlin 1795, Tab. IX, vor 1795
Unbekannter Zeichner, Mathevs Merian Basileensis.
Antonie Lodewijk Koster, Ansicht des Chorgestühl in Wassenberg, eingepasst in die Initiale „G“, um 1900
Jan Janszoon, Unbekannter Stecher, Karte von Rheinberg nach Baudart, 17. Jahrhundert
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1614 (?)
Hendrik de Leth, Frederik Willem Grebe, ‘T Schenken huys by Brüell / La maison de Schenken pres de Brüell, um 1800
Unbekannter Zeichner, Nemo Saltat so Brius
Unbekannter Zeichner, R D, Plan von Geldern
Unbekannter Buchmaler, Plan von Kaiserswerth
Unbekannter Künstler, Giuccardini, L. / Jansson, W., Hic est situs Oppidi Rijberckgiae…, 1602
Unbekannter Zeichner, Düsseldorf von der Süd-West Seite
Gerard van Honthorst, Unbekannter Künstler, Kinderporträt des „Guilielmus Nassavius“, Willem II. von Oranien (1626–1650), nach 1641
Unbekannter Stecher, Michel Odieuvre, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Unbekannter Künstler, Balthasar Moncornet, GEORGE CHRISTOPHE DE T’AVPADEL, 1600 - 1668
Hendrick Goltzius, Robert de Baudous, Mars und Venus, überrascht (Buch III., Blatt 10), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, um 1590 - 1615
Simon Weynouts Frisius, Willem Baudaert, genannt „Baudartius“, Gefecht bei Spellen am 2. September 1595, 1595
Jan de Beijer, Gezigt uit de Het Off, en de Cantzelij te Cleef, over de Rijbaan te sien, 1746
Unbekannter Zeichner, Admodvm Illustri Viro Dno, Octavio De Strada, 1600
Unbekannter Zeichner, Unbekannter Stecher, Plan von Straelen 1632, 1632
Unbekannter Autor, Christiaan August Vieweg, Wandelingen in de Stad Kleef en hare omstreken, 1844
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
F. Emmerich, Philipp Houben, Funde / Fundstücke aus Xanten, aus: Roemisches Antiquarium des Königl. Preuss. Notairs Philipp Houben in Xanten: Denkmaeler von Castra Vetera und Colonia Traiana, Xanten 1839 - 48, 1839
Wenzel Hollar, Joachim Ottens, Wenceslaus Hollar, um 1650
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Jan de Beijer, Paul van Liender, De Stat Emmerik van de Landzyde 1736 (oben) / Emmeik aan den Rhyn 1736 (unten), 1762
Unbekannter Künstler, Die erste deutsche Kaiserin
De l’Armessin, Porträt Christoph Bernard von Galen ( 1606- 1678 ), Bischof von Münster, 1680
Frans Hogenberg, Unbekannter Buchmaler, Ansicht von Uerdingen, 16. Jahrhundert
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen