%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×
|

Autor*in (Ausführung): J. E. von Buggenhagen

Graphiker*in (Mitarbeit): Franz Jakob Rousseau (1757–1826)

Beschreibender Titel: Julius Ernst von Buggenhagen: Nachrichten über die in Kleve gesammelten römischen und vaterländischen Altertümer

Historischer Titel: Nachrichten über die zu Cleve gesammleten theils römischen theils vaterländischen Alterthümer und andere daselbst vorhandene Denkwürdigkeiten.

Datierung: 1795 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Buch

Inventar Nr.: SAB 0073

Beschreibung

Der 1777 durch Friedrich den Großen zum klevischen Kammerpräsidenten ernannte Julius Ernst von Buggenhagen (Frankfurt/Oder 1736-1806 Papitz) verfasste diese Schrift, die eine Übersicht über die römischen Altertümer gibt, die Buggenhagen im Sommer 1792 aus der verfallenden Grabmalanlage des Johann Moritz von Nassau­Siegen in Berg und Tal hatte entfernen lassen und der Stücke, die er bis Ende 1793 aus Kleve und Umgebung zusammengetragen hatte.
Der Jurist von Buggenhagen war zunächst in Cottbus und Küstrin tätig, bevor er 1777 zum klevischen Kammerpräsidenten ernannt wurde. 1791 erhielt er den Auftrag, Beschwerden der Landstände in Ostfriesland zu untersuchen. Der Erfolg brachte ihm 1791 die Er­nennung zum Oberpräsidenten in Kleve, 1793 zum Oberpräsidenten aller südpreußischen Kammern in Posen. Später stieg er bis zum wirklichen geheimen Staats-Minister in Berlin auf und verwaltete die General-Tabaks-Administration. 1785 heiratete er in zweiter Ehe die aus Kleve stammende Christina Geyer. Sein Sohn Julius Heinrich wurde 1802 zum Landrat des Kreises Wesel ernannt.
Der Autor beschreibt Stadt und Burg und stellt auch die klevischen Bräuche vom Narrenorden und Gnadenseil vor. Es folgt eine Beschreibung des Tiergartens, des Grabmals in Berg und Tal und der Sammlung auf der Burg. Die Schrift enthält Illustrationen des aus Bonn stammenden und seit 1786 in Kleve tätigen Franz Jakob Rousseau. Neben Plänen und Ansichten von Stadt und Tiergarten hat der Künstler alle römischen Fragmente gezeichnet, die sich auf der Schwanenburg im sogenannten „Antiquitätensaal“ befanden. Diesen Ausstellungsraum hatte Buggenhagen im ehemaligen Audienzraum eingerichtet. Hier erweiterte er die von Johann Moritz zusammengetragene Sammlung auch um romanische und barocke Plastik, die zu seiner Zeit noch für antik gehalten wurde. Die Sammlung gelangte 1820 als Grundstock des Rheinischen Landesmuseums nach Bonn.
Die untere Abbildung zeigt den 1771 abgerissenen Rittersaal der Schwanenburg mit dem Aufgang zum romanischen Portal (1175). In der Nische rechts ist die Statue des sogenannten Eumenius Rhetor zu sehen.

Literatur
  • Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 217 f., Abb. S. 217, Nr. H 31
Ausstellungen
  • Marcus Caelius. Tod in der Varusschlacht, 23.04.2009 - 30.08.2009
  • Marcus Caelius. Tod in der Varusschlacht, 24.09.2009 - 24.01.2010
  • Marcus Caelius. Tod in der Varusschlacht, 07.03.2010 - 11.07.2010
Material/Technik:
Kartoneinband, H 21 x B 13 cm. 103 Seiten, 32 eingefaltete Tafeln, 13 Vignetten (Radierungen) von Franz Jakob Rousseau (Bonn 1757-1826 Kleve)
Maße:
Objektmaß 210 x 130 mm
Signatur/Beschriftung:
Betitelung: Nachrichten über die zu Cleve gesammleten theils römischen theils vaterländischen Alterthümer und andere daselbst vorhandene Denkwürdigkeiten. Berlin, Friedrich Maurer, 1795 (Titelblatt)
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve - Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.

Download von Bildmaterial

 

Sehr geehrte Nutzer*innen des Bildmaterials des Museum Kurhaus Kleve,

Sie dürfen Werkabbildungen der gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke aus unserer Sammlung unter folgenden Bedingungen herunterladen und nutzen: 

Sie dürfen das Bildmaterial teilen und in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Sie dürfen das Bildmaterial bearbeiten (also z.B. remixen, verändern und darauf aufbauen), und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Der Lizenzgeber, das Museum Kurhaus Kleve, kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Wir bitten Sie, folgende Bedingungen einzuhalten: 

  • Nennen Sie die Creditline, die zu jedem Werk angegeben ist und Urheber- und Rechteangaben enthält sowie fügen Sie den entsprechenden Weblink zum Objekt als Lizenz bei. 
  • Machen Sie kenntlich, ob Sie Änderungen am Bildmaterial vorgenommen haben oder nicht. Sie dürfen diese Angaben in jeder angemessenen Weise machen, allerdings nicht den Eindruck erwecken, der Lizenzgeber unterstütze Sie oder Ihre Nutzung.
  • Wenn Sie Bildmaterial remixen, verändern oder anderweitig darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
  • Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Wir möchten anmerken:

  • Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.
  • Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Sollten Sie eine Neuaufnahme oder Serviceleistungen rund um das Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an sammlung [​at​] mkk.art

Bei weiterführenden Fragen zur Nutzung und Lizenz wenden Sie sich bitte ebenfalls an sammlung [​at​] mkk.art.

Bei der Verwendung unseres Bildmaterials für Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Publikationen u.ä. bitten wir Sie um die postalische Zusendung eines Belegexemplars an: 
Museum Kurhaus Kleve, Bibliothek, Tiergartenstraße 41, D-47533 Kleve

| Download × Abbrechen