
Verleger*in (Ausführung): Georges Louis Le Rouge (um 1707–1793/1794)
Autor*in (Mitarbeit): Louis de Bourbon, comte de Clermont-en-Argonne (1709–1771)
Beschreibender Titel: Die perfekte Hilfe im Feld
Historischer Titel: Le Parfait Aide De Camp. Où l’on traite de ce que doit sçavoir tout jeune Militaire …
Datierung: 1760 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: SAB 0159
Als das Hauptwerk des Chefgeographen und Ingenieurs des französischen Königs Ludwig XV., George Louis Le Rouge, gilt diese Befestigungslehre.
Le Rouge gab neben zahlreichen Karten zu den Kriegszügen des Königs, Karten von Nordamerika und verschiedenen Reiseführern im Auftrag des französischen Premierministers Kardinal Fleury eine Reihe von Denkschriften heraus.
Die hier vorliegende Befestigungslehre im Selbstverlag verfasste er gemeinsam mit dem französischen General Louis de Clermont (1709–1771), der, Kommandeur der französischen Rheinarmee und General der hannoveranischen Truppen, im Siebenjährigen Krieg am Niederrhein gegen Ferdinand von Braunschweig kämpfte.
Das Buch gibt Belagerungsbeispiele aus dem Siebenjährigen Krieg in Beschreibung und Karten als einen fiktiven Rundgang von Lehrer und Schüler wieder. Das Buch enthält Artilleriekarten von: Wesel (1758), Duisburg (1758), Düsseldorf (1758), Erkelenz (1758) und einen Festungsplan von Jülich.
Als Lehrbeispiel wird die Belagerung von Düsseldorf genau beschrieben und eine fiktive Belagerung von Jülich durchgeführt.
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 134, Abb. S. 134, Nr. D 9