
Zeichner*in (Ausführung): Jan de Beijer (1703–1780)
Beschreibender Titel: Ansicht von Kleve mit der Schwanenburg, Blick auf den Fischmarkt mit dem Mitteltor
Datierung: 1745 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: 2005-IV-I
Zu sehen ist eine reizvolle kleine Klever Vedute als präzise aquarellierte Federzeichnung: Dargestellt ist ein Blick auf Kleve von der Hagschen Straße auf den Fischmarkt und das Mitteltor, das den Zugang zur Großen Straße bildete. Im zentralen Hintergrund ist die Schwanenburg zu erkennen.
- Verbeek, Albert: Die Niederrheinansichten Jan de Beyers, erschienen in „Die Kunstdenkmäler des Rheinlands (Beiheft 5), hrsg. v. Walther Zimmermann im Auftrag des Landschaftsverbands Rheinland, Essen 1957, Nr. 119
- Kat. d. Ausst. „Jan de Beijer (1703-1780) – Zeichnungen, Von Emmerich bis Roermond“ bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung (4. Oktober – 30. November 1980), Kleve 1980, Nr. 57
- Romers, H.: Jan de Beijer, Achttiende-eeuwse gezichten van steden, dorpen en huizen naar het leven getekend door J. de Beijer. Deel III: Stad Utrecht, Alphen aan den Rijn 1987, Nr. 1432
- Guido de Werd, Gerard Lemmens, ‘Mit der Feder gesehen’. Jan de Beijer 1703 - 1780, Kleve 2003, Nr. 26
- Kalender für das Klever Land auf das Jahr 1957, Kleve, B.o.s.s 1956, Nr. 4
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 525, Abb. S. 462, Nr. 6.33