?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Jacob Koninck, Blick auf die Niederungen von Kleve mit der Schwanenburg im linken Vordergrund, um 1680
Jan van Call, Peter Schenk der Ältere, Ansicht von Kleve, Blick vom Galgenberg auf die Schwanenburg in Richtung Emmerich am Rhein, Griethausen und Kalkar; aus: „Conspectus Berolini et Cliviae“, 91, um 1685
Friedrich Bernhard Werner, Prospekt von Düsseldorf, 1729
Hendrik van Cranenburgh, Skizzenbuch mit Motiven einer Reise durch das Gelderland, den Niederrhein und Westfalen, 1782
Unbekannter Stecher, Petrus Bertius, Ansicht von Wesel, aus: Petrus Bertius, „Commentariorum rerum Germanicarum Libri tres. … Tertius est praecipuarum Germaniae urbium …“ (Bd. 3), Amsterdam (bei Jansson, S. 700), 1616
Abraham Rademaker, Ansicht der Schwanenburg in Kleve, eine der Zeichnungen für Matthaeus Brouerius van Nidek, „Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Oudheden“ (hrsg. bei Isaac Tirion, Amsterdam, 1725), 1719
Abraham Jansz. Begheyn, Wesel von Süden, 1696 - 1697
Jan van Goyen, Die Klever Neustadt vom Galgenberg aus (Vorderseite), 1650
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843, circa 1950 - 2000 (?)
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Blick vom Mühlenberg auf die Gesamtansicht der Stadt Kleve, mit Schwanenburg, Windmühlen und Stiftskirche, 1825
Hendrik Feltman, Unbekannter Stecher, Blick auf Uedem von Norden, um 1650
Th. Weber, Blick auf Elberfeld von der Wupperbrücke aus, circa 1870
Jan van Call, Johannes Teyler, Ansicht von Wesel, um 1680
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Denkmal der Johanna Sebus in Kleve-Brienen, nach 1824
Hendrik Feltman, Unbekannter Maler, Die sechs Herzöge aus dem Hause Kleve-Mark vor der Ansicht der Stadt Kleve, um 1650
Ewald Mataré, Landschaft, 1922
Ewald Mataré, Straße in Berlin , 1930
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Jan de Beijer, Blick auf Sonsbeck von Südwesten aus, 1739
Unbekannter Stecher, Claes Jansz. Visscher d.J., Blick auf Geldern, aus: „Belgium sive Germaniae inferior … provincias singulares…“ von N.I. Piscatorem, 1634
Unbekannter Stecher, Arnold Montanus, Ansicht von Rheinberg , 1633
Willy Maywald, Blick aus der Luft auf die Stadt Kleve (?), um 1930, 1992
Willy Maywald, Blick auf die Schwanenburg in Kleve vom Kermisdahl aus, 1958 - 1959
Friedrich Bernhard Werner, Unbekannter Stecher, Ansicht von Jülich mit Zitadelle, Festung, Stadtmauer, Rathaus, Klöstern, Stiften und mehr, 1735
Philipp Boer, Arnold Montanus, Ansicht von Wesel, aus: Arnold Montanus, „‘t Vermeerdeerde Leven en Bedrijf van Frederik Henrik Prince van Oranyen, Amsterdam“ 1633 (3. Aufl. 1653 bei Cornelis Jansz.), S. 236, 1629, 1633
George Pieter Westenberg, Die Papiermühle von Mülheim Broich an der Ruhr, 1816 - 1817
Adriaen Hendriksz. Verboom, Blick auf Kleve vom Ufer des Kermisdahls, 1656 - 1661
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Gocher Schlosses, aus: Verheerlijkt Kleefschland 3 – Verbeek, 64, 1758
Abraham Rademaker, Gesamtansicht von Emmerich am Rhein (oben) / Ansicht der Kirche St. Martini in Emmerich am Rhein von Westen aus (unten); aus: „Kabinet van Nederlandsche en kleefsche Oudheden“, um 1727 (?)
A. Rottmann, L. Schnell, Blick auf Düsseldorf vom Rheinufer aus, 1800 - 1900
Herman Saftleven, Die Rheinebene und die Klever Unterstadt vom Kermisdalberg, um 1654
Simon Fokke, Jan de Beijer, Blick auf die Schenkenschanz, vom Wasser aus gesehen, aus: Kleefsche Waterlust, VI, 1 / Verbeek 145, circa 1730 - 1784
Georg Làtk, Blick auf St. Tropez, um 1926 (?)
Paul van Liender, Jan de Beijer, Blick auf Uedem von Südosten aus, aus: Verheerlijkt Kleefschland 15 – Verbeek 153, 1744 - 1758
Jan de Beijer, Der Marktplatz zu Goch, 1737
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Südseite, 1825
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Abraham Zeeman, Zwei Stadtansichten, oben von Goch und unten von Kleve, 1727
Paul Theissen, Winternacht vor Kleve, um 1980
Jan van Call, Blick vom Papenberg auf Kleve, 1680 - 1690
Unbekannter Stecher, Christoph Gottlieb Richter, Ansicht des Rheinübergangs der Alliierten bei Griethausen, aus: Geschichte des Krieges zwischen Preußen und Österreich, 1758-1763, 1758
Abraham Jansz. Begheyn, Muijlandt, Emmerich, Calcar, 1696 - 1697
Jan van Call, Johannes Teyler, Ansicht im Tondo von Schwanenburg und Stadt Kleve vom Lustgarten aus, um 1650, um 1690
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Abraham Rademaker, Ansicht von Niederelten, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, Teil 2, Amsterdam, 1725
Johann Ludwig („Louis“) Bleuler, Sigismond Himely, Das Rheinufer in Emmerich, um 1840
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch vom Klevischen Weg aus gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland 29-30 / Verbeek 61, 1746 - 1759
Ewald Mataré, Landschaft mit rotem Weg, 1915 - 1919
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Jan van Goyen, Frans de Hulst, Die Klever Schwanenburg vom Kermisdahl aus gesehen, um 1650
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Nordostseite, 1825
Unbekannter Stecher, Ansicht von Düsseldorf vom anderen Rheinufer aus, um 1650 (?)
Unbekannter Stecher, Petrus Bertius, Ansicht von Wesel, aus: Petrus Bertius, „Commentariorum rerum Germanicarum Libri tres. … Tertius est praecipuarum Germaniae urbium …“ (Bd. 3), Amsterdam (bei Jansson, S. 700), 1616
Abraham Jansz. Begheyn, Wesel nach Südosten, aus: Ansichten brandenburgischer Residenzstädte, 1696 - 1697
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch von Nordwesten, entlang des Ufers der Niers, aus: Verheerlijkt Kleefschland 31/32, 1746 - 1759
Jan de Beijer, Ansicht von Kleve mit der Schwanenburg, Blick auf den Fischmarkt mit dem Mitteltor, 1745
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Ansicht von Kleve vom Kleverberg aus, 1826
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Ansicht von Kleve vom Kleverberg aus, um 1825
Hendrik Feltman, Jacob van Biesen, Prospekt der Stadt Kleve im Jahr 1653, 1901 - 1950
Jan van Call, Blick vom Sternberg auf die Rheinniederung vor Kleve, um 1685
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen