?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Stephan Balkenhol, Vier Männerakte auf Stämmen, 1998
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Johann I. († 801/810), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Fritz Getlinger, Porträt des deutschen Schauspielers Wilhelm „Willy“ Birgel (1891 - 1973), um 1950
Unbekannter Künstler, Porträt des Guiljelmus I. (Wilhelm I. von Oranien, 1533–1584) , um 1700
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Abformung des kleinsten Mörsers der „Cupido-Säule“ durch Franz Küsters, 1976
Aart Schouman, Jacob Houbraken, Porträt des Willem III. von Oranien (1650–1702) aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, nach 1702
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Eberhard / Everhardus († 835), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Dietrich I. († 757/759), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Ewald Mataré, Porträt F. Nemitz, 1929
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers Fernand Léger (1881–1955), dargestellt in seinem Atelier in Paris, auf der Rue Notre-Dame-des-Champs, 1942 - 1962
Hanns Lamers, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) und Helene Maywald (1903–1983; rechts außen) mit der Künstlerfrau Ilse Lamers (Mitte) im Garten des Maywaldschen Hauses in Grasse, Südfrankreich, 1961
Fritz Getlinger, Porträt des Künstlers Joseph Beuys (1921–1986), aufgenommen im Atelier des Künstlers Hanns Lamers (1897–1966) im ehemaligen Belvedere des Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862) in Kleve, 1950
Fritz Getlinger, Der Kalkarer Künstler Alfred Sabisch (1905–1986) beim Bildhauern, an der Figur seiner Tochter arbeitend, um 1950
Unbekannter Maler, Johann III., Herzog von Jülich-Kleve-Berg, regierte von 1521-1539, um 1650
Unbekannter Künstler, Stürzender Don Quijote (?), um 1988
Ewald Mataré, Kopf (nach rechts), 1920
Ewald Mataré, Der Reiter, 1949
Ewald Mataré, Porträt Fritz Nemitz, 1928
Unbekannter Künstler, Holländisch, vermutlich Amsterdamer Maler, Christus im Hause von Maria und Martha, um 1670 - 1680
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Gottfried Evers, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Haus in Grasse, Frankreich, 1979
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Reinhold I. († 767/770), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921 - 2012), 1962
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Joseph Beuys prüft den Fortgang der Arbeiten am Abguß der Feldschlange, 1976
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Drei Reiter“, Rückseite für den Holzschnitt „Drei Kühe übereinander“, 1933, 1947
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Willy Maywald, Porträt von Maurice Utrillo (1883 - 1955), eines französischen Malers in seinem Atelier, 1947
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1992, 1958
Unbekannter Stecher, Pieter de Jode II., Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Unbekannter Stecher, Ansicht von Schenkenschanz, vom anderen Ufer aus gesehen, 17 Juni 1672
Willy Maywald, Gérard Philippe (1922-1959) in seiner Garderobe, französischer Theater- und Filmschauspieler, 1992, 1951
Waldemar Otto, Liegender S I, 1985
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, um 1650 (?)
Annegret Gossens, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) neben Gertrud Gorissen bei der Eröffnung seiner Ausstellung im Haus Koekkoek, 1978
Hendrick Goltzius, Franco Estius, Mucius Cordus Scaevola, Blatt 4 aus „Die Römerhelden“, Folge von 10 Blättern, 1586
Willy Maywald, Der Schwanenturm und der Spiegelturm in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in Grasse, Südfrankreich, 1962
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Jean Duplessis-Bertaux, Edme Quenedey, Gedenkblatt auf Jean Baptiste „Anacharsis“ Cloots (1755 - 1794), 1804
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Schwanenritter Elias – Helias Graill († 734), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Treffpunkt „Am Eisernen Mann“ an der Ostseite der Nassauer Allee, 1963
Jacobus Buys, Reinier Vinkeles, Übersichtsblatt mit bedeutenden Statthaltern, Staatsmännern, Feldherren und Gelehrten aus Holland, um 1816 (?)
Joachim John, Gezeichnete Postkarte , 1994 - 1995
Willy Maywald, Porträt des Künstlers Rudolf Schoofs (1932–2009), der zu Besuch bei Willy Maywald in Paris ist, 1958, 1992
Willy Maywald, Porträt von Eugène Ionesco (1909 - 1994), französisch-rumänischer Autor, 1948 (?), 2007 (?)
Willy Maywald, Blick in die Große Straße in Kleve, mit dem Geschäft Kaufhof und der Buchhandlung Hintzen vorne rechts, 1958 - 1959
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Abstrakte Landschaft“, Rückseite für den Holzschnitt „Reiter“, 1932 - 1933, 1933
Joachim John, Neujahrsgruß, 1995 - 1996
Fritz Getlinger, Joseph Beuys präsentiert den Querschnitt der Straßenbahnschiene vor der Cupido- Säule, während seine Mitarbeiter die Gußform des kleinsten der vier Mörser herstellen, 1976
Ewald Mataré, Ex Libris Dr. D. Senff, 1921 (?)
Pia Fries, Hendrick Goltzius, disloziert b, 2020
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Joseph Beuys hilft bei der Anfertigung der Gussform der Feldschlange, 1976
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit zwei Wappen und einer Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Willy Maywald, Porträt von Hanns Lamers (1897 - 1966) im Atelierturm „Belvedere“ von Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1864), 1947, 1992
Unbekannter Künstler, Ruinengewölbe außerhalb von Rom, um 1800 (?)
Willy Maywald, Kevelaer, Kapellenplatz, Priester liest in der Bibel, 1931, 1992
Willy Maywald, Fabriksgelände in Kleve, 1958 - 1959, 2007
Gerard van Honthorst, Jacob Houbraken, Porträt des Willem II. von Oranien (1626–1650), Mitglied des Hauses Oranien-Nassau und ab 1647 Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1651
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Versenken der Mörser in das rekonstruierte strahlenförmige Kieselmosaik an der Nassauer Allee / Ecke Lindenallee, 1976
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen