?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Ewald Mataré, Porträt des Bildhauers Herbert Garbe, 1918
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré , 1953
Willy Maywald, Pierre Soulages (1919 - ), französischer Maler und Grafiker, in seinem Atelier in Paris, 1960, 1992
Gottfried Evers, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Haus in Grasse, Frankreich, 1979
Anthonis van Dyck, Andries Vaillant, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Teatro Belgico 438 Parte II, Libro X, 437, um 1680 (?)
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Willy Maywald, Messteilnehmer*innen in Kevelaer, 1931, 1992
Willy Maywald, Große Straße in Kleve, 1947, 1992
Fritz Getlinger, Porträt des deutschen Schauspielers Wilhelm „Willy“ Birgel (1891 - 1973), um 1950
Ewald Mataré, Porträt Georg Latk, 1921 (?)
Paul Theissen, Klever Tor in Xanten, um 1980
Michiel Jansz. van Miereveldt, Jan Caspar Phillips, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1620 (?)
Hanns Lamers, Geschwister Willy Maywald (1907–1985) und Helene Maywald (1903–1983) und beim Photographieren vermutlich in Grasse, Südfrankreich, 1961
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Treffpunkt „Am Eisernen Mann“ an der Ostseite der Nassauer Allee, 1963
Unbekannter Künstler, Porträt eines nicht identifizierten Mannes mit durchdringendem Blick und erhobenem Zeigefinger, 1947
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Johann I. / Johannes (14. Januar 1419–05. September 1481), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Heinrich Aldegrever, Jan Harmensz. Muller, Porträt des angsehenen Tuchhändlers und späteren Bürgermeisters von Münster, Bernd Knipperdolling (1536 hingerichtet), 1536, um 1600
François Bonneville, François Bonneville, Profilporträt des Jean Baptiste „Anacharsis“ Cloots (1755 - 1794), 1792 - 1794
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Johann II. / Johannes (1458–15. März 1521), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
F. von Köller, Wirtshausszene, 1942
Ori Gersht, The Patrons (Josef K. Merges), 2015
Ewald Mataré, Fritz Nemitz, um 1928
Fritz Getlinger, Porträt des Pariser Photographen Willy Maywald (1907–1985) beim Photographieren in Kleve, 1953
Johannes Sarragon, Adriaan Hoffer, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1622, circa 1644
Ewald Mataré, Porträt Fritz Nemitz, 1928
Willy Maywald, Niederrhein - Marktbeschicker Franz van Benthum, um 1930, 1992
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei einem Heimbesuch in Kleve, an der Spoy vor der Schwanenburg im Hintergrund, 1952
Willy Maywald, Porträt von Giacomo Manzù (1908 - 1991), eines italienischen Künstlers, um 1960
Anthonis van Dyck, Andries Vaillant, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1680 (?)
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Einzelaustellung ”Willy Maywald. Die Welt der Kunst der 50er Jahre” im Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Stiftung B.C. Koekkoek-Haus), 1978
Ewald Mataré, Postkarte aus List / Sylt vom 12.06.1923 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1923
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Eine Besucherin betrachtet das Exemplar der „Straßenbahnhaltestelle“ aus der Sammlung Marx in der Ausstellung „Joseph Beuys: Skulpturen und Objekte “ in Martin-Gropius- Bau, 1988
Willy Maywald, Porträt des Bildhauers Ossip Zadkine (1890–1967) in seinem Atelier in der Rue d’Assas in Paris, 1947
Ewald Mataré, Selbstporträt, 1918 (?)
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), Oktober 1953
Fritz Getlinger, Der Pariser Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) zu Besuch in seiner Geburtsstadt Kleve, 1953
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Hendrick Goltzius, Christoffel van Sichem, Herausgerissene Blattseite aus einem Buch mit dem Porträt des Wilhelm I. von Oranien (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), neben einem Tisch stehend dargestellt, 1601
Willy Maywald, Hermine und Wilhelm Maywald sen. vor Kleve von Qualburg aus, beim Brückchen über die Wetering, um 1930, 1992
Unbekannter Stecher, Pieter de Jode II., Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Michiel Jansz. van Miereveldt, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), 1636
Ferdinand Bol, Aart Schouman, Der Stadtkommandant Marten van Juchen vor Wesel, vor 1775
Willy Maywald, Forstweg, Ecke Grenzallee, Haus Menke, Kleve, 1958 - 1959, 2007
Lucas Cranach der Ältere, Unbekannter Künstler, Porträt des Johann Friedrich I., Kurfürst und Herzog von Sachsen (1503–1554), 1503 - 1554, um 1870 (?)
Horst Trebor Kratzmann, Willy Maywald in seinem Künstleratelier in der Rue de la Grande Chaumière in Paris, Anfang 1950
Hanns Lamers, Portrait eine Mannes, 1948
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, 1621
Willy Maywald, Außenansicht Schuhfabrik Hoffmann in Kleve, 1958 - 1959
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Ewald Mataré, Kopf eines Mannes nach links, 1908
Willy Maywald, Unbekannter Künstler vor zwei Bildern an der Wand, 1992
Ewald Mataré, Selbstporträt, 1920
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Ewald Mataré, Bildnis Dr. Fritz Nemitz, 1929
Ewald Mataré, Fritz Nemitz im Profil, um 1928
Willy Maywald, Blick auf die Villa Pelzer am Hasenberg in Kleve, um 1930, 1992
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré, stehend, vor einer Scheune oder Holzbarracke
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen