?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
1
2023
×
2
130000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
1
2023
×
2
130000
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966), 1947, 1992
Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande; aus: „Theatrum Europaeum“ von Matthäus Merian, nach 1625 (?)
François Gérard, Jacques-Dominique-Charles Gavard, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, 1838
Nicolas de Larmessin, Pierre Bertrand, Porträt des Guillaume Henry, des Willem III. von Oranien (1650–1702), aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, nach 1670 (?)
Ewald Mataré, Tobias heilt seinen blinden Vater, 1963
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Beuys und Franz Küsters nehmen den vorletzten Teil der Gussform ab, 1976
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Arnold III. († 1210/1213), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Willy Maywald, Kalkar, Ansicht des Marktplatzes mit St. Nicolai und dessen im Kríeg beschädigten Turm, 1947, 1992
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in Grasse, Südfrankreich, 1962
Alfred Kubin, Baumeister und Polier auf der Baustelle, 1933
Fritz Getlinger, Porträt des Klever Malers Josef van Brackel (1874-1959), 1951 - 1952
Unbekannter Stecher, H. Iacopsen, Porträt Johann Wilhelm von Kleve (1592-1609), um 1610
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) und sein Frau Ilse Lamers im Atelier in Kleve, 1947, 1992
Nicolas de Larmessin, Pierre Bertrand, Porträt des Guillaume Henry, des Willem III. von Oranien (1650–1702), aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, nach 1670 (?)
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Eberhard / Everhardus († 835), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Jan de Baen, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), um 1660 - 1670
Gerhard Marcks, Bethlehemitischer Kindermord, 1944
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Willy Maywald, Willy Maywalds Selbstporträt mit riesigem Photoapparat von Leica, 1937, 1992
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Dietrich III. – Der Tugendhafte († 1114), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Beuys mit dem Querschnitt der Straßenbahnschiene, 1976
Ewald Mataré, Totenklage, 1920
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) in seinem Atelier im Klever Belvedere, 1958, 1992, 1958
Ewald Mataré, Postkarte aus Latvija / Lettland an Karl Schmitz, Aachen, im Sommer 1931, 1931
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921–1986) und die „Straßenbahnhaltestelle“: Wiederaufrichtung der „Cupido-Säule“ an der Ostseite der Nassauer Allee, an jener Stelle, die noch heute „Am Eisernen Mann“ heißt, 1963
Hanns Lamers, Portrait eine Mannes, 1948
Willy Maywald, Personengruppe an einem Haus in Südfrankreich, u.a. mit Maria Elena Vieira da Silva (stehend in der Mitte, in weißem Kleid), Árpád Szenes sowie Ilse und Hanns Lamers (stehend am rechten Rand), 1963
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Michiel Jansz. van Miereveldt, Crispijn van den Queboorn, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1630
Unbekannter Künstler, Porträt von Hendrick Goltzius (1558–1617), des berühmten Kupferstechers und Malers vom Niederrhein, der in Haarlem lebte, arbeitete und starb, nach 1617
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Balduin II. / Balduinus II. († 917/919), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Willy Maywald, Porträt des Malers Hermann Teuber (1894–1985), der auf das Taubenhaus in Kalkar blickt, 1947, 1992
Giovanni Battista Betti, Porträt von Hendrick Goltzius (1558–1617), des berühmten Kupferstechers und Malers vom Niederrhein, der in Haarlem lebte, arbeitete und starb, circa 1754 - 1785
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Michiel Jansz. van Miereveldt, Aart Schouman, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Unbekannter Künstler, Ruinengewölbe außerhalb von Rom, um 1800 (?)
Ewald Mataré, Kruzifix, 1938
Stefan Möller, Porträt des Photographen Fritz Getlinger (1911-1998), um 1995
Achilles Jan Frans Moortgat, Gipsabdruck des Porträtkopfes von Felix Timmermans (1886–1947), 1934
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Dietrich VIII. († 1350) , aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921 - 2012), 1962
Fritz Getlinger, Der Pariser Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor der Schwanenburg zu Kleve, circa 1958
Fritz Getlinger, Der Pariser Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) und seine Schwester Helene Maywald (1903–1983), aufgenommen an der Lindenallee in Kleve, 1954
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, um 1650 (?)
Unbekannter Stecher, Pieter de Jode II., Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Description & Figures des affaires du Pays-Bas, fol. 429 (275), 1607 (?)
Lukas Emile Vorsterman, Anthonis van Dyck, Porträt des Theodor Galle (1571 - 1633), eines Kupferstechers des Frühbarock, um 1650
Unbekannter Künstler, Jacob van Biesen, Dietrich IV. († 1203), aus: Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve, 1661, 1677
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, Ansicht von Schenkenschanz , 1672
Ewald Mataré, Postkarte aus Romø / Dänemark vom 23.08.1928 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1928
Fritz Getlinger, Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve, 1952
Aart Schouman, François Robert Ingouf, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625
Ewald Mataré, Schreitender Mann / Männlicher Torso, 1922 - 1923
Willy Maywald, Massimo Campigli (1895 - 1971) in seinem Atelier, deutsch-italienischer Journalist, Maler und Grafiker
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921 - 2012), 1962
Willy Maywald, Emilio Gilioli (1911 - 1977), französischer Bildhauer und Designer, 1950
Ewald Mataré, Kopf eines Mannes nach links, 1908
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen