?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
A. Barbere, Jan de Beijer, Blick auf Nieuwkloster in Graefenthal bei Goch, 1744
Jan de Beijer, Die Klever Schwanenburg vom Kloppberg aus gesehen, 1745
Ewald Mataré, Gehöft (Der Fronhof in Büderich), 1948
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Landschaft mit Booten A“, Rückseite für den Holzschnitt „Schiffe am Meer“, 1930
Ewald Mataré, Positano, 1925 - 1926
Ewald Mataré, Wintertag in Büderich, um 1945
Tacita Dean, Bubble House (Location Photograph), 1999 - 2005
Ewald Mataré, Siedlinghausen (Sauerland), um 1929
Ewald Mataré, Atelierausblick, 1929
Werner Wefers, Tenderness on the block Nr. 1, 2000
Ewald Mataré, Joseph Beuys, Westfenster des Aachener Doms, 1952 - 1954
Tata Ronkholz, Kiosk: Neusser Strasse 379, Köln-Nippes, 1978 - 1982
Ewald Mataré, Skizze mit Haus und Bäumen (Büderich), um 1956
Abraham Rademaker, Ansicht von Niederelten, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, Teil 2, Amsterdam, 1725
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „HOTEL MAYWALD“ Gebäudefront mit dem Rondell vor dem Haus, Kleve, um 1890
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch von Nordwesten, entlang des Ufers der Niers, aus: Verheerlijkt Kleefschland 31/32, 1746 - 1759
Ewald Mataré, Leba / Pommern (?), 1935
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Dorf Hassum bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 45 / Verbeek 89, 1746 - 1760
Luzie Giljohann (geb. Graßhoff), Vorderansicht des ehemaligen Kurhauses in Kleve (des heutigen Museum Kurhaus Kleve), vor 1968 (?)
Ewald Mataré, Frühling in Büderich, um 1951
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „HOTEL MAYWALD“ Auffahrt von der Straßenseite, Kleve, um 1890
Ewald Mataré, Ex Libris Hans Franzius, 1921
Ewald Mataré, Ingelheim, um 1943
Ewald Mataré, Winterabend in Büderich, um 1945
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf Haus Kalbeck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 2 / Verbeek, 96, 1743
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Kloster Nieuwklooster in Gräfenthal / Graefenthal bei Goch, vom Innenhof her gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 24 / Verbeek 78, 1744 - 1758
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, Ansicht des Grand-Hotel Maywald von der Auffahrt aus, Kleve, um 1890
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Kloster Gaesdonck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 61 / Verbeek 59, 1761
Ewald Mataré, Gehöft (Der Fronhof in Büderich), um 1948
Ewald Mataré, Eberbach, um 1943
Ewald Mataré, Häuser am Fronhof in Büderich, um 1945
Ewald Mataré, Stehende Kuh mit Häusern, 1934
Ewald Mataré, Büderich, 1945
Ewald Mataré, Landschaft mit Booten, 1930
Ewald Mataré, Der Fronhof in Büderich, 1945 - 1946
Ewald Mataré, Landschaft mit Häusern (Scheuren b. Unkel / Rhein), 1947
Ewald Mataré, Abend am Fenster (Büderich), um 1950
Ewald Mataré, Hausdächer, um 1934
Ewald Mataré, Gehöft in Büderich, um 1945
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Ewald Mataré, Häuser, um 1948
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Voßtor in Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 4 – Verbeek, 75, 1741 - 1759
Tata Ronkholz, Kiosk, 1978 - 1982
Willy Maywald, Änne Schuster, Marie Schuster-Hiby (1867–1949) und Hermann Teuber (1894–1985) (v.l.o.n.r.u.) vor dem Kutscherhaus vor dem von Otto Bartning erbauten expressionistischen Haus Wylerberg in Beek bei Nijmegen, das Marie Schuster-Hiby als Wohnhaus diente, aber zu diesem Zeitpunkt kriegsbeschädigt war, 1946 - 1949, 1992
Ewald Mataré, Garten in Herstelle, 1931
Katharina Fritsch, Lexikonzeichnung Schlaraffenland, 1996
Ewald Mataré, Häuser auf Romö, 1928
Ewald Mataré, Landschaft A2, 1933
Ewald Mataré, Landschaft, 1922
Unbekannter Stecher, Verlag Kunsthandlung U. Werbrunn, Düsseldorf, Blick auf Elberfeld, circa 1870 - 1900 (?)
Abraham Zeeman, Ansicht von Goch, 1727
Ewald Mataré, Vitte / Hiddensee, um 1934
Ewald Mataré, Blick aus dem Fenster (Fronhof, Büderich), um 1946
Ewald Mataré, Città morte (Positano), 1925 - 1926
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Steintor in Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 27 – Verbeek, 69, 1737 - 1759
Jan de Beijer, C. S. Hurau, Ansicht vom Markt in Kalkar-Grieth, 1758, 1817
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Gocher Rathauses, aus: Verheerlijkt Kleefschland 28 – Verbeek, 72, 1758
Tata Ronkholz, Kiosk: Volmerswertherstraße 347, Düsseldorf, 1978 - 1982
Günther Förg, Ohne Titel, vor 2001
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Gocher Schlosses, aus: Verheerlijkt Kleefschland 3 – Verbeek, 64, 1758
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen