?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Blick auf den Butterberg, 1746
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Landschaft mit Häuser“, Rückseite für drei Holzschnitte mit dem Titel „Liegende Kuh“, 1933, 1933 (?)
Ewald Mataré, Büderich bei Tauwetter, um 1945
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Landschaft mit Booten A“, Rückseite für den Holzschnitt „Schiffe am Meer“, 1930
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch von Nordwesten, entlang des Ufers der Niers, aus: Verheerlijkt Kleefschland 31/32, 1746 - 1759
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Schloß Gnadenthal, um 1746
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Voßtor in Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 4 – Verbeek, 75, 1741 - 1759
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Kloster Gaesdonck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 61 / Verbeek 59, 1761
Tata Ronkholz, Kiosk, 1978 - 1982
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Steintor in Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 27 – Verbeek, 69, 1737 - 1759
Ewald Mataré, Positano, 1925 - 1926
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Dorf Bimmen, 1745, 1761
Ewald Mataré, Atelierausblick, 1929
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „HOTEL MAYWALD“ Auffahrt von der Straßenseite, Kleve, um 1890
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Dorf Hassum bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 45 / Verbeek 89, 1746 - 1760
Ewald Mataré, Häuser am Fronhof in Büderich, um 1945
Everhardus Koster, Die Michaelskapelle in Xanten, 1847
Ewald Mataré, Città morte (Positano), 1925 - 1926
Ewald Mataré, Straße mit Häusern, 1933
Ewald Mataré, Landschaft, 1922
Ewald Mataré, Gehöft (Der Fronhof in Büderich), 1948
Ewald Mataré, Gipsmodell für Fassadengestaltung „Haus Atlantis“, Bremen, 1963
Ewald Mataré, Dächer, um 1934
Tata Ronkholz, Kiosk: Gustav-Heinemann-Strasse, Leverkusen, 1978 - 1982
Abraham Rademaker, Ansicht von Niederelten, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, Teil 2, Amsterdam, 1725
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Ewald Mataré, Haus mit Bäumen (Eberbach), um 1943
Thomas Barber, William Henry Bartlett, A View from Nymwegen, um 1845
Ewald Mataré, Wintertag in Büderich, um 1945
Ewald Mataré, Ex Libris Hans Franzius, 1921
Abraham Zeeman, Ansicht von Goch, 1727
Unbekannter Stecher, Blick in die Elberfelder Straße in Düsseldorf, circa 1860 - 1900
Luzie Giljohann (geb. Graßhoff), Vorderansicht des ehemaligen Kurhauses in Kleve (des heutigen Museum Kurhaus Kleve), vor 1968 (?)
Ewald Mataré, Baracke in den Dünen, 1933
Günther Förg, Ohne Titel, vor 2001
Tata Ronkholz, Kiosk: Neusser Strasse 379, Köln-Nippes, 1978 - 1982
Adriaen Pietersz. van de Venne, Willem Outgertsz. Akersloot, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), stehend, von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, mit im Hintergrund dem Binnenhof in Den Haag, mit einer Kette mit sieben Wappen in der linken Hand, 1647
Unbekannter Photograph, Ewald Steiger, „HOTEL MAYWALD“ hoch erhoben vom Kermisdahl, Kleve, um 1890
Jan de Beijer, C. S. Hurau, Ansicht vom Markt in Kalkar-Grieth, 1758, 1817
Tata Ronkholz, Kiosk: Mülheimerstraße 372, Oberhausen, 1978 - 1982
Jacobus Schijnvoet, Ruine van het Huis te Kleef, um 1740 (?)
Achilles Jan Frans Moortgat, Die Alte Brücke mit der Münze zu Kleve, 1918
Ewald Mataré, Landschaft mit Häusern (Scheuren b. Unkel / Rhein), 1947
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf Haus Kalbeck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 2 / Verbeek, 96, 1743
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Gocher Rathauses, aus: Verheerlijkt Kleefschland 28 – Verbeek, 72, 1758
Tacita Dean, Bubble House (Location Photograph), 1999 - 2005
Ewald Mataré, Frühling in Büderich, um 1951
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Kloster Nieuwklooster in Gräfenthal / Graefenthal bei Goch, vom Innenhof her gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 24 / Verbeek 78, 1744 - 1758
Ewald Mataré, Büderich, 1945
Ewald Mataré, Vitte / Hiddensee, um 1934
Ewald Mataré, Gehöft in Büderich, um 1945
Tata Ronkholz, Kiosk: Volmerswertherstraße 347, Düsseldorf, 1978 - 1982
A. Barbere, Jan de Beijer, Blick auf Nieuwkloster in Graefenthal bei Goch, 1744
Ewald Mataré, Der Fronhof in Büderich, 1945 - 1946
Ewald Mataré, Boote am Meer (Hiddensee), um 1930
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Jan de Beijer, Die Klever Schwanenburg vom Kloppberg aus gesehen, 1745
Werner Wefers, Tenderness on the block Nr. 1, 2000
Ewald Mataré, Landschaft mit Booten, 1930
Abraham Rademaker, Ansicht von Eltenberg, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, 1725
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen