
Maler*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887–1965)
Künstlertitel: Büderich bei Tauwetter
Datierung: um 1945 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: 2021-12-04 (053)
Werkverzeichnis Nr.: WV A 1945-11
Literatur
↓
- Ewald Mataré - Aquarelle 1920-1956, hrsg. u. eingeleitet von Anna Klapheck. Mit einem Werkverzeichnis von Ulrike Köcke, München 1983, Nr. 167
- „Ewald Mataré – Werkverzeichnis der Aquarelle und aquarellierten Kunstpostkarten“, neu bearb. v. Valentina Vlašić unter Mithilfe von Sonja Mataré u. Guido de Werd auf Basis des ersten Werkverzeichnisses der Aquarelle von Ulrike Köcke 1983, Kleve 2015, S. 163, Abb. S. 163, Nr. 1945.11
Material/Technik:
Deckfarben und Abreibungen
Maße:
Blattmaß 294 x 414 mm
Signatur/Beschriftung:
Beschriftung: Entwurf für ein Kriegerdenkmal in Wardt bei Xanten, 1951, Lavierung (verso bez.)
Geographischer Bezug:
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Schenkung Guido de Werd 2021 aus dem Nachlass Sonja Mataré (1926-2020)
Verschlagwortung:
Dorf
Ackerbau
Dach (eines Hauses oder Gebäudes)
Bäume
Baumgruppen
Ornamente in der bildenden Kunst
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
Teile eines Hauses oder Gebäudes
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Farben und Pigmente: Braun
Mataré, Ewald
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Ackerbau
Dach (eines Hauses oder Gebäudes)
Bäume
Baumgruppen
Ornamente in der bildenden Kunst
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
Teile eines Hauses oder Gebäudes
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Farben und Pigmente: Braun
Mataré, Ewald
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [at] mkk.art.
Verknüpfte Objekte
←
→