?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Gussform und Gipsmodell für „Auferstandener II.“, 1959
Ewald Mataré, Christus am Kreuz , um 1935
Joseph Beuys, Entwurf für eine Kreuzigung, um 1948
Marga Groove-Markovic, Kruzifix, um 1950 - 1970
Ewald Mataré, Zimmerkruzifixus, 1936 - 1937
Ewald Mataré, Kreuz, 1936
Ewald Mataré, Kruzifix, 1938
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Auferstandener II.“, 1959
Ewald Mataré, Auferstandener I., 1959
Ewald Mataré, Kopie nach einem Deckengemälde mit der Kreuzigung Christi in einer Kuppel, vermutlich in Augsburg, um 1910
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Vortragekreuz“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1949 vom Künstler geschaffen, 1953
Jan Baegert, Julius Fröbus GmbH, Köln, Altar-Retabel für die Stiftskirche Schloss Cappenberg, Selm, 1470 - 1474, 2024
Ewald Mataré, Kreuz, 1953 (?)
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Auferstandener II.“, 1959
Ewald Mataré, Zehn Teile einer Christusfigur aus einer Kreuzigungsgruppe für St. Remigius, Düsseldorf-Wittlaer, 1937 - 1938
Ewald Mataré, Vortragekreuz, 1953
Niederrheinisch, um 1500, Kruzifix, um 1500
Ewald Mataré, Kruzifixus, 1936 - 1937
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Amulett als Kruzifixus“, 1940 - 1941
Ewald Mataré, Grabmalfigur Corpus Christi, 1944
Ewald Mataré, Auferstandener II., 1959
Ewald Mataré, Kruzifixus, 1960
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1963, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1962 - 1963
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Vortragekreuz“, 1953
Ewald Mataré, Gekreuzigter als Christkönig III., 1938
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Kruzifixus“, 1960
Ewald Mataré, Gekreuzigter als Christkönig V., 1938
Ewald Mataré, Amulett als Kruzifixus, 1940 - 1941
Willy Maywald, Der Bildhauer Walter Brüx (1917–2006) in seinem Atelier in Kleve, mit einem Kruzifix für das Franziskanerkloster Rietberg, 1948, 1992
Ewald Mataré, Kreuz, 1939
Ewald Mataré, Kruzifixus, 1938
Ewald Mataré, Skizze zu einem Christus-Mosaik, um 1935
Reimund Franke, Weihnachtskarte 1965, 1965
Ewald Mataré, Historische Photographie des Entwurfes der Christusfigur aus einer Kreuzigungsgruppe für St. Remigius, Düsseldorf-Wittlaer, 1937 - 1938
Ewald Mataré, Historische Photographie des Entwurfes der Christusfigur aus einer Kreuzigungsgruppe für St. Remigius, Düsseldorf-Wittlaer, 1937/1938
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Kreuz“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1950 / 1951 vom Künstler geschaffen, 1961
Unbekannter Künstler, Innenansicht von St. Elisabeth in Hohenlind in Köln mit dem Triumphierenden Christus (WV P 198) von Ewald Mataré, 2007
Derick Baegert, Julius Fröbus GmbH, Köln, Hochaltar-Retabel für die Propsteikirche St. Johannes Baptist, Dortmund, 1470 - 1474, 2024
Ewald Mataré, Kruzifixus, 1942
Ann Münchow, Ansicht mehrerer Kunstwerke von Ewald Mataré in der Ausstellung des Suermondt-Ludwig-Museums in Aachen, 1973
Ewald Mataré, Reliefplatte mit Kruzifixus, 1940
Ewald Mataré, Gekreuzigter als Christkönig I., 1938
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen