%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×

Bildhauer*in (Ausführung): Joseph Beuys (1921–1986)

Beschreibender Titel: Entwurf für eine Kreuzigung

Datierung: um 1948 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Plastik / Skulptur

Inventar Nr.: 2013-XII-I

Beschreibung

Als Schenkung von W.H. gelangte aus dem Nachlass des Meisterschülers von Ewald Mataré, Karl Franke (Metz 1917-1996 Meerbusch-Strümp), ein kleiner Entwurf in Gips von Joseph Beuys in die Sammlung des Freundeskreises der Klever Museen. Der Gipsentwurf lag lange unbeachtet im Atelier von Karl Franke. Vor einigen Jahren fiel das kleine Objekt dessen Sohn Raimund Franke auf, der es mehreren Weggefährten seines Vaters vorlegte. Sonja Mataré erkannte das Werk spontan als eine frühe Arbeit von Beuys, aus der Zeit, als Beuys intensiv im Atelier ihres Vaters arbeitete. Aus diesem Zeitraum stammen auch das berühmte Sonnenkreuz und eine zweite, später als Wurfkreuz bekannt gewordene Fassung dieses im Werk von Beuys zentralen Themas, ebenso wie eine Reihe von Bleistiftzeichnungen. Auf einem unregelmäßigen Grund von 10 x 8 x 2 cm erhebt sich im Flachrelief eine Darstellung des gekreuzigten Christus. Der Querbalken neigt sich an beiden Seiten nach unten und wird – fast trapezförmig – von zwei vom Kreuzstamm ausgehenden Querbalken gestützt. Der Gekreuzigte hängt mit ausgestreckten Armen, das Lendentuch reicht bis zu den Knien. Hinter seinem Haupt erkennt man eine Aureole, die sich weiter nach oben in ein Sonnenkreuz, das nur fragmentarisch wiedergegeben ist, zu verwandeln scheint. Das kleine Gipsrelief ist nicht signiert. Dass es von Joseph Beuys geschaffen wurde, geht hervor aus einer Ende der 1950er Jahre von ihm handschriftlich aufgestellten Liste, auf der er alle seine Werke aufgelistet hat, die sich zur damaligen Zeit im Besitz von Freunden und Sammlern befanden. Als letzte Eintragung findet sich hier die Notiz: „Karl Franke – Kreuzigung. Gipsentwurf“. Karl Franke studierte zur selben Zeit, als Joseph Beuys Schüler bei Ewald Mataré war. Beide arbeiteten gemeinsam an den Kölner Domtüren von Ewald Mataré mit.

Literatur
  • Museums Reporter, 1999-2013; Heft 1 (Aug. 99), 2 (Febr. 00), 3 (Mai 00) bis 17 (Dez. 14), Abb. S. 13, S. 13f
Ausstellungen
  • Joseph Beuys. Frühe Jahre 1947-1955, Domschatzkammer, Köln, Köln, 24.03.2022 - 24.07.2022
  • Joseph Beuys. Werklinien, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 01.05.2016 - 04.09.2016
Material/Technik:
Ton, modelliert
Maße:
Objektmaß 10 x 8 x 2 cm
Geographischer Bezug:
Meerbusch-Büderich (Entstehungsort)
Kleve (Standort)
Status:
Ausstellung
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V., Ankauf ermöglicht durch eine Spende aus Privatbesitz
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.