Buchmaler*in (Ausführung): Deutsch, um 1500
Beschreibender Titel: Kalenderblatt für den Monat März
Datierung: um 1500 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 2016-IV-XLIV a
Anfang des Kalenderblattes für den Monat März. Erwähnt werden fünf Heiligenfeste. An den anderen Tagen sind anstelle von Namen dürre Zweige in Rot, Blau und Gold dargestellt. Das Blatt wird umrahmt von rechteckigen Feldern.
Unten die Darstellung der landwirtschaftlichen Arbeit im Monat März, des Schneidens der Weinreben. Rechts daneben ein Feld mit einem nackten Kind mit goldenen Arm- und Beinbändern. Darüber ein Feld mit einem geschnittenen dürren Ast, unterbrochen von schrägen Goldbändern mit Blumen.
Oben und links ein goldenes Band mit weißen Ranken, in der Mitte eine Fratze. Links unten ein eingerahmtes Frauenbildnis.
- Kat. d. Ausst. „Miniaturen und Inkunabeln“, bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (13. Dezember 1998 – 21. März 1999), Kleve 1998, S. 72, Abb. S. 73, Nr. XXIX
- Kat. d. Ausst. „Die Sammlung Wörner: Von Haltung und Leidenschaft – Werke aus 500 Jahren Kunstgeschichte“, bearb. v. Valentina Vlašić, Hannah Eckstein und Leo Friedrichs, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (23. Oktober 2016 – 29. Januar 2017) und B.C. Koekkoek-Haus (6. November 2016 – 29. Januar 2017), Kleve 2016, S. 34, Abb. S. 35, Nr. H