?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Henrik van Holt, Stammvater Christi mit Kappe mit eingerollter Krempe, aus: Zwei Fragmente einer Wurzel Jesse, um 1530
Dries Holthuys, Christus stürzt unter dem Kreuz, um 1500
Dries Holthuys, Heilige Anna Selbdritt, um 1500
Unbekannter Künstler, um 1489, Paxtafel aus dem Stift Kleve, circa 1489
Französisch, 1499, Buchseite mit einer Darstellung der „Verkündigung“ aus einem Stundenbuch „Unserer Lieben Frau“, 1499
Nimwegen, um 1480, Heilige Katharina, um 1480
Flämisch, Mitte 15. Jahrhundert, Buchseite mit dem sogenannten „Gnadenstuhl“: Gottvater mit Christus als Schmerzensmann auf dem Schoß, um 1450
Flämisch, 3. Viertel 15. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit Miniatur der Marienkrönung (verso), circa 1450 - 1475
Dries Holthuys, Heilige Elisabeth von Thüringen, um 1500
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Heiliger Papst, um 1460 - 1492
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Linker Flügel eines Triptychons, innen: Der Heilige Melchior mit dem Stifter Melchior von Rolinxwerth aus Köln; außen: Wappen der Kölner Familie Rolinxwerth, um 1529
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Engel mit Kreuz, um 1480
Nordfranzösisch, 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Initiale „M“ aus einem Antiphonar, 1400 - 1450
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Büste eines Heiligen Bischofs, um 1500
Niederrheinisch, um 1440/1450, Heiliger Diakon, um 1440
Henrik Douverman, Melchior, aus: Heilige Drei Könige, 1530 - 1535
Dries Holthuys, Heilige Anna Selbdritt, um 1500
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Heilige Luzia, um 1474
Deutsch, um 1500, Kalenderblatt für den Monat März , um 1500
Französisch, 1499, Wurzel Jesse, eines von drei Blättern aus einem Stundenbuch „Unserer Lieben Frau“, 1499
Kerstken Woyers, Heilige Katharina, 1494
Arnt van Tricht, Trauernder Johannes, Assistenzfigur aus einem Kalvarienberg, um 1535
Dries Holthuys, Heilige Dorothea, um 1500
Niederrheinisch, um 1450, Thronender Bischof als Kirchenstifter (womöglich Bischof Willibrord), um 1450
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Unbekannter Maler, Porträt der Anna von Kleve (1515–1557), der vierten Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII., um 1535, circa 1901 - 2000 (?)
Arnt van Tricht, Trauernde Muttergottes, Assistenzfigur aus einem Kalvarienberg, um 1535
Henrik Douverman, Maria mit Kind, um 1510
Französisch, um 1475, Doppelseite aus einem Stundenbuch mit einem Bußgebet und einer Schmuckbordüre, um 1475
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Heiliger Papst Cornelius, um 1490
Französisch, 15. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit mehreren Initialen, 1400 - 1500
Arnt van Tricht, Handtuchhalter mit Heiliger Familie, um 1550
Französisch, um 1475, Doppelseite aus einem Stundenbuch mit Psalm 1 und 2 nebst aufwändigen Bordüren, um 1475
Dries Holthuys, Heilige Katharina, um 1500
Dries Holthuys, Heilige Barbara, um 1500
Dries Holthuys, Anbetung des Kindes, 1490 - 1495
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Himmelfahrtschristus, 1476
Belgien / Frankreich, um 1450, Heiliger Dionysius, um 1450
Dries Holthuys, Muttergottes, um 1500
Henrik Douverman, Caspar, aus: Heilige Drei Könige, 1530 - 1535
Flämisch, 1500, Blattseite mit Pfingstwunder: Anfang der Stunden des Heiligen Geistes, um 1500
Henrik Douverman, Balthasar, aus: Heilige Drei Könige, 1530 - 1535
Antoine Hardouyn, Illustration aus einem Stundenbuch zum Offizium der Jungfräulichen Empfängnis, Maria als Personifikation der Ecclesia, um 1500
Henrik van Holt, Stammvater Christi mit einer Netzkappe, aus: Zwei Fragmente einer Wurzel Jesse, um 1530
Jan van Steffeswert, Heilige Barbara, um 1500
Henrik Douverman, Büste des Heiligen Antonius, um 1510
Leonhard Beck, Unfalo lockt Theuerdank auf die schadhaft gemachte Treppe, aus „Theuerdank“, 1517
Niederrheinisch oder Kölnisch, um 1480-1500, Büste einer weiblichen Heiligen, 1480 - 1500
Kerstken Woyers, Original erhaltener Zettel mit einem Beschreibungstext über die Entstehung der Skulptur der Heiligen Katharina, 1494
Arnt van Tricht, Handtuchhalter mit Liebespaar, um 1535 - 1540
Jan Baegert, Antlitz der trauernden Maria Muttergottes unter dem Kreuz, Fragment eines Passionsaltars, um 1510 - 1530
Französisch, Anfang 14. Jahrhundert, Blatt aus einem Stundenbuch mit der Initiale „T“, 1400 - 1430
Niederrheinisch, um 1500, Heiliger Cosmas, um 1490
Dries Holthuys, Heiliger Michael, um 1490 - 1500
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen