![](/museumplus/184361_seup4u.jpg?w=222)
Künstler*in (Idee & Konzept): Joseph Beuys (1921–1986)
Künstlertitel: Food for Thought
Datierung: 1977 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 1993-06-02
Literatur
↓
- Werkverzeichnis „Joseph Beuys – Multiples, Werkverzeichnis Multiples und Druckgraphik 1965 – 1985“, bearb. v. Jörg Schellmann, hrsg. v. Edition Schellmann, 7. überarb. Auflage, München – New York 1971 – 1992, Nr. 206
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 301f, Abb. S. 302, Nr. 2.88
Ausstellungen
↓
- Collect the Present – Present the Collection, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 01.03.2022 - 25.09.2022
Material/Technik:
Offset mit Stempel und Fettfleck auf chamoisfarbenem Maschinenbütten; hrsg. v. Freie Internationale Universität, Kassel
Maße:
Blattmaß 880 x 165 mm
Signatur/Beschriftung:
Signatur: Joseph Beuys (bezeichnet unten rechts)
Stempel: FREE INTERNATIONAL UNIVERSITY (bezeichnet unten Mitte)
Stempel: FREE INTERNATIONAL UNIVERSITY (bezeichnet unten Mitte)
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland
Verschlagwortung:
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit
diesem Weblink an sammlung [at] mkk.art.