?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Abstrakte Landschaft“, Rückseite für den Holzschnitt „Reiter“, 1932 - 1933, 1933
Ewald Mataré, Entwurf für das Portal des Aachener Rathauses, 1962 - 1964
Hanns Lamers, Der Wald, 1963
Ewald Mataré, Fünf Kühe, um 1947
Hede Bühl, Kopf, 1980
Jannis Kounellis, Senza Titolo, 2011
Helmut Hahn, Sinfonia, 2009 - 2010
Helmut Hahn, Sinfonia, 2009 - 2010
Ewald Mataré, Zeichen eines Steppenrindes, 1946
Günther Uecker, Ohne Titel, 1960
Gabriele Grosse, Abstrakte Komposition mit aufsteigender Figur (?), 1992
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Tierbegegnung“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1950 vom Künstler geschaffen, 1961
Ewald Mataré, Pferdchen, 1933
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Batterie flat-high“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1963 vom Künstler geschaffen, 1971
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Ohne Titel” von Joseph Beuys (1921–1986), 1963 vom Künstler geschaffen, 1963
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Zwei Elche im Gestein“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1950 / 1951 vom Künstler geschaffen , 1961
Richard Long, Brief des Galeristen Adriaan van Ravesteijn von der Galerie Art & Project in Amsterdam an Richard Longs Sammler Herman van Eelen. Inhalt ist der Preis des erworbenen Werkes, 1972
Hermann Vollmer, Hermann Vollmer, Quadratische Deckeldose, circa 1932
Hermann Nitsch, Unikatgraphiken o.T., 2002
Ewald Mataré, Bildnis Dr. Fritz Nemitz, 1929
Olaf Holzapfel, 3 Räume Grau 838, 2010
Michael Krebber, Ohne Titel, 2006
Hermann Focke, Abstrakte Komposition, circa 1960 - 2000 (?)
Joseph Beuys, Atelier Joan Barbarà, Barcelona, Petticoat, aus „Suite Tränen“, 1985
Ewald Mataré, Medaille mit zwei Kühen II., 1962 - 1963
Lisa Hoever, Ohne Titel, 2022
Ewald Mataré, Skizze zum „Verlorenen Sohn“, 1947
Joseph Beuys, Schiefertafel, 1972
Ewald Mataré, Badende Frauen, 1921
Galerie Denise René, Faltblatt zu einer Ausstellung von Geneviève Claisse (1935–2018) mit gedruckten Kontaktabzügen, 1974
Ewald Mataré, Unfertige Fassung für eine nicht realisierte Medaille mit liegender Kuh, 1962 - 1963
Helmut Hahn, Sinfonia, 2009 - 2010
Erwin Heerich, o.T., um 1980 (?)
Ewald Mataré, Drei Pferde, um 1952
Michael Krebber, Ohne Titel, 2006
Unbekannter Künstler, Schale mit abstraktem Dekor, aus dem Haushalt von Sonja Mataré (1926–2020) stammend, circa 1970 - 1980 (?)
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: Vorderseite für den Holzschnitt „Kühe am Meer“, Rückseite für den Holzschnitt „Stehende Kuh mit Häuser“, 1928, 1934 (?)
Jean-Paul Riopelle, Ausgabe der Künstler*innen-Edition „Derrière le miroir“ mit der Nummer 218 mit 4 Lithographien von Jean-Paul Riopelle, 1976
Joseph Beuys, Seven Palms, 1974
Ulrich Erben, Schattenfarben, 1967 (?)
Ettore Spalletti, Senza titolo (Angolo), 2005
Hannah Höch, Abstrakte Komposition
Günther Förg, Ohne Titel (Maquette), 1996
Hanns Lamers, Mond und Sonnen, 1963
Anton Henning, Portrait No. 533, 2018
Ewald Mataré, Mathematik-Kuh I., 1946
Michael Reisch, O.T. (Untitled), Studie (Study), 14/023, 2013
Hermann Focke, Abstrakte Komposition mit Gesichtern in einem Wirbel, 1994
Hendrick Goltzius, Pia Fries, „nemen“, linkes Gemälde aus dem Dipytchon mit dem Titel „nemen / justis“, 2015
Julian Schnabel, Untitled, 1992 - 1999
Pipilotti Rist, Tischsets aus der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ), 2022
Cy Twombly, Natural History, Part I (Mushrooms), No. 6, 1974
Ewald Mataré, Medaille mit zwei Kühen I., 1962 - 1963
Ewald Mataré, Abstraktes Kälbchen, 1945
Fritz Getlinger, Aufnahme des Werks „Grauballemann“ von Joseph Beuys (1921–1986), das der Künstler 1952 in seinem Atelier im ehemaligen Klever Kurhaus (heute Museum Kurhaus Kleve) geschaffen hat, 1961
Joseph Beuys, Georges Mathieu, Ohne Titel (Hirschköpfe), aus: Spur II., 1977
Günther Förg, Ohne Titel (Aquarell) [Zum Künstlerbuch gehörig: „Günther Förg. Munchs Bettdecke. Edition Separee, Salon Verlag Köln“], 1996
Fritz Getlinger, Joseph Beuys (1921 - 1986) mit seinem Werk „Grauballemann“ (1952 von ihm geschaffen) in seinem Atelier im Klever Kurhaus (heute Museum Kurhaus Kleve), 1961
Unbekannter Künstler, Abstrakte Formen , 1979
Unbekannter Künstler, Abstrakte, florale Komposition, 2012
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen