
Photograph*in (Ausführung): Katharina Sieverding (1944)
Künstlertitel: Maton rot/grün
Datierung: um 1997 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Photographie
Inventar Nr.: 1997-08-02
In den frühen Arbeiten von Katharina Sieverding koppelt sich die Strategie der Selbst-Ermächtigung von Künstlerinnen mit der Auflösung dieses Selbst: Nicht nur durch den seriellen Charakter ihrer Porträts, sondern auch durch exaltierte Posen offenbart sich die soziale Konstruiertheit von Identität.
Im Falle des Ink-Jet-Druckers, den Sieverding für die hier vorliegende „Texte zur Kunst“-Edition (Edition Heft Nr. 26, Juni 1997, „Alte Schule“) produzierte, waren in Photokabinen („Maton-Boxen“) aufgenommene Porträts von 1969 ihr Material:
Formale Bedingungen, die sich ebenso dem Ereignis einschrieben wie auch die Tatsache, dass diese Photos morgens nach durchtanzten Nächten entstanden sind. Dass diese Photos nun computerbearbeitet und eingefärbt vorliegen, lässt auf ihre Aktualisierung schliessen.
Die Person Sieverdings bildet nun den ohnehin verfremdeten Ausgangspunkt eines Verfahrens, bei dem es auch um die Komposition und Herstellung von Bildern geht: Kunstpolitische Motive sind in ein ästhetisches Projekt verwoben.