
Zeichner*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887 - 1965)
Künstlertitel: Drei Pferde und eine Kuh, geometrische Konstruktionen
Datierung: 1947 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: 2021-12-02 (163)
Werkverzeichnis Nr.: WV Z 212
Literatur
↓
- Werkverzeichnis „Ewald Mataré – Zeichnungen“, bearb. v. Sonja Mataré u. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und den Freunden des Städtischen Museums Haus Koekkoek Kleve e.V. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (6. September – 11. Oktober 1992), Kleve 1992, S. 193, Abb. S. 75, 193, Nr. 212
- Geisselbrecht-Capecki, Ursula / de Werd, Guido: „Ewald Mataré im Museum Kurhaus Kleve“, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. (zweite, überarbeitete Auflage), Kleve 2003, Nr. 79
- , S. 19, Abb. S. 19
- Ewald Mataré zum 125. Geburtstag, Aachen: Kunst aus NRW, ehem. Reichsabtei Aachen-Kornelimünster 2012, S. 36, Abb. S. 36
- Ewald Mataré – Tagebücher 1915 bis 1965, herausgegeben von Sonja Mataré und Sabine Maja Schilling, Köln 1997
- Ewald Mataré, Kaiserslautern und Heilbronn 1981, S. 77, Abb. S. 23
Ausstellungen
↓
- Entfernte Verwandte. Tierskulpturen von Ewald Mataré, Hans Martin Ruwoldt und Renée Sintenis, Museen Stade, Stade, 01.10.2022 - 15.01.2023
Material/Technik:
Bleistift, aquarelliert, blau, rot, braun auf grünlichem Zeichenpapier
Maße:
Blattmaß 240 x 316 mm
Passepartoutmaße 610 x 480 mm
Rahmenmaß 63 x 50 x 3 cm
Passepartoutmaße 610 x 480 mm
Rahmenmaß 63 x 50 x 3 cm
Signatur/Beschriftung:
Signatur: Ewald Mataré 1947 (verso bez. u.r. von fremder Hand)
Geographischer Bezug:
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Schenkung Guido de Werd 2021 aus dem Nachlass Sonja Mataré (1926-2020)
Verschlagwortung:
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [at] mkk.art.