
Drucker*in (Ausführung): Unbekannter Buchmaler
Beschreibender Titel: Johann Wilhelm vor seinen Residenzstädten Düsseldorf und Jülich
Historischer Titel: Newe zugerichte Succesion der Loeblichen Herzoegen zu Guelich/Cleve und Bergen/etc …
Datierung: 1680 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Graphik
Inventar Nr.: SAK 0885
Der Düsseldorfer Buchdrucker Johann Heinrich Bayer gab aus Anlass der Einführung des neuen Herzogs von Jülich-Berg im August 1679 einen Almanach heraus. Er trug als Kopf diese Darstellung Jan Wellems in Rüstung und mit Schwert in der Rechten, die Linke auf sein Wappenschild mit bekrönendem Herzoghut gestützt, präsentiert vor den Hauptstädten seiner Länder, Düsseldorf und Jülich. Der Landesherr wird von einem Pagen begleitet, der Kommandostab und Helm trägt. Zwei Putten bekrönen das Haupt Jan Wellems mit einem Lorbeerkranz. Der Stecher folgte in der Ansicht Düsseldorfs der Vorlage eines Gemäldes in der Pfarrkirche zu Bittenbrunn, das den Blick auf die Stadt von Osten zeigt. Das Zentrum der Rheinfront Düsseldorfs wird vom herzoglichen Schloß beherrscht. In der Jülicher Ansicht von Nordosten überragt die Zitadelle mit Schloß die Stadt.
Zu beiden Seiten der Darstellung sind ganzfigurige Porträts der Vorfahren Jan Wellems aus dem klevischen Hause beigefügt: die sagenumwobenen Beatrix von Kleve und der Ritter Helias links, rechts die Grafen Arnold und Balderich von Kleve. Die Porträts folgen einem Stammbuch des Hauses Kleve von Jacob van Biesen, das dieser 1661 in Arnheim herausgab. Auf dem ursprünglichen Kalenderblatt wurde die Ahnenreihe nach unten hin fortgesetzt.
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 161, Abb. S. 161, Nr. F 6
Blattmaß 174 x 339 mm
Beschriftung: Helias der erster Gravevon Cleve … (bez. u. l.)
Beschriftung: Arnoldus der erste diesses Namens … (bez. o. r.)
Beschriftung: Baldericus der … (bez. u. r.)
Beschriftung: Düsseldorpf Gülich (bez. m.)
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Engel als Kind(er) dargestellt
militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.)
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)