?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Richard Long, River Avon Driftwood, Installationsansicht, 1976
Unbekannter Photograph, Ansicht der Skulptur „Phönix“ von Ewald Mataré im Foyer des Düsseldorfer Landtags, 1967 (?)
Pia Fries, fahnenpapier 10, 2012
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Unbekannter Stecher, Blick in die Elberfelder Straße in Düsseldorf, circa 1860 - 1900
Richard Long, River Avon Driftwood, 25 Pieces of Wood, Zertifikat, 1976
Pia Fries, fahnenpapier 1, 2012
Ewald Mataré, Leuchter für die Bunkerkirche Heilig Sakrament in Düsseldorf-Heerdt, 1947
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Unbekannter Buchmaler, Andreaskirche Düsseldorf , 19. Jahrhundert
Tata Ronkholz, Kiosk: Hüttenstraße 97, Düsseldorf, aus der Serie „Trinkhallen“, 1978 - 1982
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Ludwig Rohbock, L. Oeder, Düsseldorf, vom Hofgarten , 19. Jahrhundert
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Joseph Beuys, Sonnenaufgang – westliches Zeichen / SAFG, 1953
Ludwig Rohbock, L. Oeder, Düsseldorf, Lambertikirche, 19. Jahrhundert
Unbekannter Buchmaler, Ansicht Düsseldorf Flingerthor
Theodor Hartmann, Albert, Th. / Winckelmann & Söhne, Heltorf - Text
Richard Long, Line of Lake Stones, 1983
Heinrich Deiters, Winckelmann & Söhne, Landsberg
Unbekannter Buchmaler, Ansicht Residenz Schloß S.K.H. des Prinzen Friedrich v. Preussen zu Düsseldorf
Pia Fries, fahnenpapier 5, 2012
Heinrich Deiters, H. Menzler, Kalkum, 19. Jahrhundert ,
Schmäke, Düsseldorf, Schreiben der Gießerei Schmäke, Düsseldorf, an Ewald Mataré mit einem Kostenvoranschlag für den Guss einer der Türen am Kölner Dom, 1951
Hendrick Goltzius, Pia Fries, „justis“, rechtes Gemälde aus dem Diptychon mit dem Titel „nemen / justis“, 2015
Matthieu Antoine Xhrouet, Die Rheinfront der Stadt Düsseldorf, 1730 - 1740
Joseph Beuys, FOND für Basaltplastik, 1951 - 1955
Richard Long, Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie Konrad Fischer, Düsseldorf, 20. Oktober - Ende November 1984, 1984
Ewald Mataré, Leuchter für die Bunkerkirche Heilig Sakrament in Düsseldorf-Heerdt, 1947
Hendrick Goltzius, Pia Fries, „nemen“, linkes Gemälde aus dem Dipytchon mit dem Titel „nemen / justis“, 2015
Pia Fries, fahnenpapier 14, 2012
Ewald Mataré, Porträt der Tänzerin Doris Hoffmann, 1954
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf, 1953
Ewald Mataré, Kerzenleuchter, 1937
F. Ahrend, Bibl. Instit. in Hildburghausen, Düsseldorf
Pia Fries, fahnenpapier 11, 2012
Eduard Wiepen, Neues über die Lebensverhältnisse des Geographen Matthias Quad von Kinckelbach – Ein Beitrag zur niederrheinischen Gelehrten- und Kunstgeschichte. Sonder-Abdruck aus: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins Band XX / Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins für 1905 Düsseldorf, Ed. Lintz, 1906
Richard Long, A thousands Stones added to the Footpath / Konrad Fischer Galerie, 1974
Unbekannter Buchmaler, Düsseldorf mit Dardanus und Daedalus
Ludwig Rohbock, Johann Poppel, Düsseldorf von der Hofgartenstraße aus, um 1850
Richard Long, Climbing Mt. Kilimanjaro, Africa 1969, 1969
Michael Irmer, Kunstgießerei Raimund Kittl, Düsseldorf, Figur, 1995
Joseph Bernhard Hubert Enseling, Stehende Nackte mit langem Haar, 1927
Ewald Mataré, Erinnerungsplakette, 1955
Ludwig Rohbock, Georg Michael Kurz, Der Kai zu Duesseldorf, 19. Jahrhundert
Ewald Mataré, Entwurfszeichnung der „Chorgestaltung von St. Andreas, Düsseldorf, 1959
Richard Long, Ironbridge. A Canoe Journey down the river Severn, 1978
Abraham Hogenberg, Unbekannter Buchmaler, Ansicht von Düsseldorf ( ?)
Unbekannter Zeichner, Unbekannter Buchmaler, Vue de Dusseldorff., unbekannt
Ludwig Rohbock, Johann Poppel, Düsseldorf von der Hofgartenstraße aus, um 1850
Pia Fries, fahnenpapier 12, 2012
P. Vogel, Friedrich Wilhelm Ferdinand Theodor Albert, Schellenberg
Ewald Mataré, Weiblicher Halbakt (Bildnis U.D.), 1954
Richard Long, River Avon Driftwood, 1976
Ewald Mataré, Liegender weiblicher Akt, 1950 (?)
Ewald Mataré, Plakette Mondsichelmadonna mit Kind, 1946
Joseph Beuys, Schädelplatte, 1951
Ewald Mataré, Teil eines Intarsienzyklus (eine von insg. fünf Auftragsarbeiten als Wanddekoration für die Fensterleibung in der Privatgalerie des Industriellen Dr. Eduard Senff in Düsseldorf-Oberkassel), 1928
Unbekannter Autor, Ein Kisten-Materialzettel der Spedition Gustav Knauer in Düsseldorf an Hanna Mataré in Büderich, 1969
Kammerburger Werkstätten, Düsseldorf, Durchbrochener Cachepot, um 1927
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen