
Zeichner*in (nach): Johann Malthain (um 1591–1605)
Stecher*in (Ausführung): Willem van Swanenburgh (vor 1581–1612)
Beschreibender Titel: Wilhelm der Reiche (1516–1592), Herzog von Jülich-Kleve-Berg
Datierung: um 1610 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: SAK 2226
In den Jahren 1610–1616 erschienen mehrere Porträts der klevischen Herzogfamilie aus Anlass des Todes des kinderlosen Johann Wilhelm von Leve (1609) und der Frage um die Erbfolge.
Der hier vorliegende Stich geht auf ein Gemälde des Düsseldorfer Hofmalers Johann Malthain von 1591 zurück. Das Bildnis zeigt den 75-jährigen, alternden und kranken Herzog Wilhelm, der in spanischer Mode gekleidet ist.
Das Gemälde wurde früher irrtümlich dem Haarlemer Kupferstecher Jakob Matham zugesprochen, der oft mit Johann Malthain verwechselt wurde. Es entstanden zahlreiche Nachstiche.
Diesen Reproduktionsstich schuf der Leidener Kupferstecher Willem van Swanenburgh, der vor allem nach niederländischen Meistern gearbeitet hat.
Dem in Kleve erasmisch erzogenen Wilhelm (1516–1592) wurde 1538 von den geldrischen Ständen das Herzogtum Geldern und die Grafschaft Zutphen angetragen, seit 1539 war er Herzog von Jülich, Kleve und Berg. Er residierte hauptsächlich in Düsseldorf. Im Geldrischen Erbfolgekrieg Kaiser Karl V. unterlegen, musste er sich dem Katholizismus verpflichten.
- Kat. d. Ausst. „Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich – Kleve – Berg“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (15. September – 11. November 1984) und Stadtmuseum Düsseldorf (25. November 1984 – 24. Februar 1985), bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und Stadtmuseum Düsseldorf, Kleve 1984, Nr. F 48
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 43, Abb. S. 43, Nr. A1
Blattmaß 336 x 259 mm
Signatur: J.Malthan pinxit. W.Swanenburg sculp. 1610 (bezeichnet unten links und unten rechts)
Datierung: Natus à 1516 … (bezeichnet unten links)
Herrscher, Landesherr
offizielle Handlungen von Herrschern, z.B. königliche Handlungen (der Herrscher gibt eine Audienz, gewährt Gnade etc.; der Herrscher und seine Untertanen)
Ränge von Herrschern, Landesherren
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)