?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Fritz Getlinger, Porträt des Klever Malers Hanns Lamers (1897–1966) , 1961
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Georg Kerschensteiner“, 1954
Brüsseler Meister, Bildnis des Grafen Adolf von Kleve, Mark und Ravenstein (1425–1492), 1489
Ewald Mataré, Bildnis Dr. Scholz (Variante), 1920
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), Oktober 1953
Achilles Jan Frans Moortgat, Porträt eines Unbekannten (vermutlich des Landrats Eich des Jüngeren), circa 1920 - 1940 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1615-1690), aus: Denkwürdiger Geschichten, 1632, 1632
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Die Tochter des Coroneus wird in eine Krähe verwandelt (Buch II., Blatt 13), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Hendrick Goltzius, Frans Hogenberg, Porträt des großen Geographen, Karthographen und Mathematikers Gerhard Mercator (1512–1594), 1574
Hanns Lamers, Harfe spielender junger Mann, älterer Mann hört zu, 1949
Johann Malthain, Porträt von Herzog Wilhelm dem Reichen von Jülich-Kleve-Berg (1539–1592), 1591
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Die Ordnung im Chaos (Buch I., Blatt 1), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei Modeaufnahmen in Düsseldorf; mit zwei nicht näher bekannten Personen im Gespräch, 1953
Ewald Mataré, Gussform für „Plakette Georg Kerschensteiner“, 1954
Hanns Lamers, Portrait eine Mannes, 1948
Jacob Andreas Fridrich, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1745 - 1750 (?)
Unbekannter Künstler, Gedenkkarte zum Tod von Rupert Vordermayer, 1884
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Der Flussgott Peneus, von anderen Gottheiten umgeben (Buch I., Blatt 15), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Anthonie Zisenis, Johannes Esaias Nilson, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1780 (?)
Haarlem, 17. Jahrhundert, Die Lebenstreppe, um 1660
Pompeo Girolamo Batoni, Antoine Louis Romanet, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1780 (?)
Fritz Getlinger, Porträt des Malers und Bildhauers Achilles Moortgat (1881 - 1957), 1951
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), Oktober 1953
C. Barth, Wien, Bilderbogen „Das Stufenalters des Menschen“, 1850 - 1870
Unbekannter Stecher, Porträt von Philipp Christoph von Sötern (1567-1652), Bischof von Speyer (1610), Erzbischof und Kurfürst von Trier (1623), Bauherr auf Burg Dagstuhl (Erweiterung 1630), um 1620 - 1630
Jan de Baen, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), um 1660 - 1670
Ewald Mataré, Gussform für „Plakette Georg Kerschensteiner“, 1954
Ingeborg Sello, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), Oktober 1953
Hanns Lamers, Christus auf einem Platz. Sieben Menschen im Hintergrund, 1947
Unbekannter Stecher, H. Iacopsen, Porträt Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1615 -1690), um 1632
Fritz Getlinger, Porträt von Dr. Friedrich Gorissen (19.04.1912 - 01.10.1993), dem Gründer des Städtischen Museums Haus Koekkoek, 1993
Hendrick Goltzius, Robert de Baudous, Jupiter und Juno fragen Teiresias um Rat (Buch III., Blatt 7), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, um 1590 - 1615
Karl Anton Hickel, Joseph Anton Zimmermann, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1770 - 1780 (?)
Hendrick Goltzius, Robert de Baudous, Teiresias schlägt sich paarende Schlangen mit seinem Stock (Buch III., Blatt 8), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, um 1590 - 1615
Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, Heiliger Papst, um 1460 - 1492
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Georg Kerschensteiner“, 1954
Unbekannter Photograph, Franz Vaahsen (1881–1944), Pfarrer von St. Remigius in Düsseldorf-Wittlaer, der mit Ewald Mataré in der informellen Widerstandsgruppe der „Kerzianer“ war, 1942
Thomas Struth, The Smith Family, Fife, 1989, 1989
Kunstverlag Eduard Gustav May, Frankfurt am Main, Das Stufenalters des Menschen , um 1850
Ewald Mataré, Männerkopf nach links, 1907
Johann Malthain, Willem van Swanenburgh, Wilhelm der Reiche (1516–1592), Herzog von Jülich-Kleve-Berg, um 1610
Achilles Jan Frans Moortgat, Gipsabdruck des Porträtkopfes von Felix Timmermans (1886–1947), 1934
Stefan Möller, Porträt des Photographen Fritz Getlinger (1911-1998), um 1995
Ewald Mataré, Männerkopf, 1920
Ewald Mataré, Profildarstellung von Johann Wolfgang von Goethe, in: Sozialistische Monatshefte, März 1932 (Vorzugsausgabe), 1932
Fritz Getlinger, Porträt des Malers und Bildhauers Achilles Moortgat (1881–1957), 1951
Paulus Belling, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965) in Büderich, 1963
Johann Georg Ziesenis d.J., Johann Georg Wille, Porträt des Karl Philipp Theodor von der Pfalz (1724-1799), als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg, circa 1740 - 1760 (?)
Hanns Lamers, Johannes auf Patmos, 1949
Michiel Jansz. van Miereveldt, Adriaen Pietersz. van de Venne, Porträt des Philosophen, Theologen und Rechtsgelehrten Hugo Grotius (bzw. Hugo de Groot, 1583 - 1645), 1645
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Jupiter und Io (Buch I., Blatt 16), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Ewald Mataré, Fritz Nemitz, um 1928
Otto Friedrichs, Der Photograph Fritz Getlinger (1911–1998) und der Künstler Joseph Beuys (1921–1986) im Gespräch, in Kleve, 1976
Ewald Mataré, Frau, webend (Radierung), 1918
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Einzelaustellung ”Willy Maywald. Die Welt der Kunst der 50er Jahre” im Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Stiftung B.C. Koekkoek-Haus), 1978
Fritz Getlinger, Der Klever Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) blickt aus dem Fenster seines Ateliers, dem ehemaligen „Belvedere“ des romantischen Malers Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1862), 1963
Ewald Mataré, Männerporträt nach links, 1907
Emil Nolde, Der Prophet, 1914
Otto Pankok, Porträt des Graphikers und Karikaturisten Walter Flinterhoff (1922–2013), 1966, 1998 (?)
Lukas Emile Vorsterman, Anthonis van Dyck, Porträt des Theodor Galle (1571 - 1633), eines Kupferstechers des Frühbarock, um 1650
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen