?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Cy Twombly, Natural History, Part I (Mushrooms), No. 2, 1974
Galerie Denise René, Katalog zu einer Ausstellung von Geneviève Claisse (1935–2018), 1968
Günther Uecker, Ohne Titel, 1961
Pia Fries, fahnenpapier 11, 2012
Thomas Ruff, Substrat, 2002
Karl Otto Götz, Ohne Titel (schwarz und braun), 1952
Fritz Getlinger, Aufnahme des Werkes „Schaf“ von Joseph Beuys geschaffen. , 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Aktionsobjekt“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1964 vom Künstler für seine Ausstellung in Stockholm geschaffen, 1971
Ewald Mataré, Männerkopf Nr. 3, 1928
Georges Braque, Aimé Maeght, Ausgabe der Künstler*innen-Edition „Derrière le miroir“ mit der Nummer 138 mit 4 Lithographien von Georges Braque, 1963
Pia Fries, fahnenpapier 12, 2012
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „9 Negativhüllen“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1961 vom Künstler geschaffen, 1961
Pia Fries, fahnenpapier 4, 2012
Joseph Beuys, Ohne Titel, 3. Mai 1956
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Ohne Titel (Doppelblatt)“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1959 vom Künstler geschaffen, 1961
Joseph Beuys, Ohne Titel, 3. Mai 1956
Fritz Getlinger, Arbeiten von Joseph Beuys (1921–1986) in seiner ersten Einzelausstellung im damaligen Städtischen Museum Haus Koekkoek (heute Museum Stiftung B.C. Koekkoek-Haus) in Kleve, 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Ohne Titel“ von Joseph Beuys (1921–1986), vom Künstler geschaffen und dabei nicht datiert , 1961
Pia Fries, fahnenpapier 13, 2012
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks ohne Titel von Joseph Beuys (1921–1986), geschaffen nicht datiert , 1961
Karl Otto Götz, Ohne Titel (schwarz und braun), 1956
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks “ Bienenkönigin I“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1952 vom Künstler geschaffen, 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Bergwerk und zwei Zwergdenkmäler (Berzelius)“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1958 vom Künstler geschaffen, 1961
Galerie Denise René, Faltblatt zu der Ausstellung „concepts multilinéaires“ von Geneviève Claisse (1935–2018), 1975
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks “ Grabmahl der Eltern van der Grinten auf dem städtischen Friedhof in Kranenburg“ von Joseph Beuys (1921–1986), 11961 vom Künstler geschaffen, 1961
André Frénaud, Raoul Ubac, Die Herberge im Heiligtum und andere Gedichte, 1959
Nam June Paik, Kim chee and Sauerkraut, 1997
Ulrich Erben, Klever Raum I., 1988
Fritz Winter, Bewegt, 1949
Hendrick Goltzius, Pia Fries, „justis“, rechtes Gemälde aus dem Diptychon mit dem Titel „nemen / justis“, 2015
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks ”Waschbrett (Wasserfarbe)” von Joseph Beuys (1921–1986), 1954 vom Künstler geschaffen, 1961
Anton Henning, Interieur No. 651, 2023
Pia Fries, fahnenpapier 1, 2012
Isa Genzken, Basic Research, 1990
Richard Long, RHEIN MUD LABYRINTH, 2013
Willy Maywald, Maria Elena Vieira da Silva (1908–1992), eine Malerin abstrakter Kunst, an der Arbeit in ihrem Atelier, 1948
Fritz Getlinger, Blick in die „Stallausstellung“ in Kranenburg, die erste „Fluxus-Ausstellung“ von Joseph Beuys (1921–1986), die vom 26.10. bis 24.11.1963 im Haus van der Grinten zu sehen war, 1963
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Corsett“ aus Bronze von Joseph Beuys (1921–1986), 1949 vom Künstler geschaffen , 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Brücke der Verständigung“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1956 vom Künstler geschaffen, 1961
Ewald Mataré, Maske, 1920
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Depression, zwei Türme“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1952 vom Künstler geschaffen, 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerk „Dschingis Khans Tochter“ von Joseph Beuys (1921–1986), um 1960 vom Künstler geschaffen, 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Himmel und Erde” von Joseph Beuys (1921–1986), 1949 vom Künstler geschaffen , 1961
Cy Twombly, Ohne Titel, 1965 (?)
Fritz Getlinger, Aufnahme des „Ausstellungsplakat der ersten Beuys-Ausstellung im Haus Koekkoek in Kleve“, 1961
Hendrick Goltzius, Pia Fries, „nemen“, linkes Gemälde aus dem Dipytchon mit dem Titel „nemen / justis“, 2015
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Seebrücke“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1954 vom Künstler geschaffen ‘, 1961
Ewald Mataré, Zeichen einer Kuh II., 1947
Hildegard Delius, Keramikfabriken Neuhaldensleben Werk Hubbe, Tellerset, 1929
Ewald Mataré, Zeichen einer Weide II., 1947 - 1948
Joseph Beuys, Countdown 2000, 1981
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „9 Negativhüllen“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1961 vom Künstler geschaffen, 1961
Karl Otto Götz, Ohne Titel, 1995
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Tier“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1957 / 1958 vom Künstler geschaffen , 1961
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks ”Wattenmeer” von Joseph Beuys (1921–1986, 1950 vom Künstler geschaffen, 1961
Anton Henning, Portrait No. 533, 2018
Anton Henning, Portrait No. 574, 2020
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Tisch“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1954 vom Künstler geschaffen, 1961
Gabriele Grosse, BAHAMUT I., 1998
Günther Förg, Ohne Titel (Aquarell) [Zum Künstlerbuch gehörig: „Günther Förg. Munchs Bettdecke. Edition Separee, Salon Verlag Köln“], 1996
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen