?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Michiel Jansz. van Miereveldt, Léopold Massard, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
William Wissing, Gerard Sanders, Porträt des Willem III. von Oranien (1650–1702), aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, 1685, 1749
Aart Schouman, François Robert Ingouf, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Nederlantsche Gheschiedenisse, ende figuerlyke Afbeeldinghe, S. 275, 1607
Rupert Vordermayer, Porträt eines Mannes mit Hut und Bart, um 1870 (?)
Ewald Mataré, Porträt Fritz Nemitz, 1928
Erich Kliefert, Porträt von Sonja Mataré (1926-2020) im Alter von vier Jahren, 1930
Gottfried Evers, Der aus Kleve stammende und in Paris zu Weltruhm gelangte Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) in seinem Haus in Grasse, Frankreich, 1979
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré in seinem Arbeitszimmer in Kleinwallstadt, 1941
Unbekannter Stecher, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1820 (?)
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Ori Gersht, The Patrons (Werner Steinecke), 2015
Heinz Bogler, Porträt von Ewald Mataré in seinem Atelier in Meerbusch-Büderich, 1960
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
C. Edwards, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1815 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1621 (?)
Johannes Sarragon, Adriaan Hoffer, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1622, circa 1644
Ewald Mataré, Bildnis Yvonne Georgi, 1953 - 1954
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré während seines Sommeraufenthaltes in Peterupe, Lettland, 1927, 1990
Antonis Claeyssens, Bildnis der Prinzessin Anna von Cleve, Herzogin von Pfalz-Neuburg, 1577
Émile Giroux, Unbekannter Stecher, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1820 (?)
Willy Maywald, Porträt von Juliette Gréco (1927–2020), einer französischen Chansonsängerin und Schauspielerin, um 1955 - 1962 (?)
Walther Brüx, Porträtbüste des jungen Joseph Beuys (1921–1986), 1947 - 1976
Unbekannter Künstler, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1815 (?)
Willy Maywald, Porträt von Juliette Gréco (1927–2020), einer französischen Chansonsängerin und Schauspielerin, um 1955 - 1962 (?)
Lucas Cranach der Ältere, Unbekannter Künstler, Porträt der Sibylla von Cleve (1512–1554), 1512 - 1554, um 1870 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Adriaen Pietersz. van de Venne, Porträt des Philosophen, Theologen und Rechtsgelehrten Hugo Grotius (bzw. Hugo de Groot, 1583 - 1645), 1645
Bartholomäus Eggers, Unbekannter Künstler, Büste des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), u.a. Statthalter von Kleve, 1664, 1994
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1820 (?)
James Hopwood der Ältere, James Hopwood der Jüngere, Porträt von Guillaume III., Willem III. van Oranien (1650–1702), aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, nach 1700 (?)
Ewald Mataré, Gipsmodell für „Plakette Georg Kerschensteiner“, 1954
Christoffel van Sichem, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1602
Ewald Mataré, Hanna Hasenbäumer, um 1921
Unbekannter Stecher, Michel Odieuvre, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Ori Gersht, The Patrons (Robert Angerhausen junior), 2015
Michiel Jansz. van Miereveldt, Crispijn van den Queboorn, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625
Jean Duplessis-Bertaux, Edme Quenedey, Gedenkblatt auf Jean Baptiste „Anacharsis“ Cloots (1755–1794), 1804
Ori Gersht, The Patrons (Ursula Stein), 2015
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1647 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1820 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1630
Ori Gersht, The Patrons (Sonja Mataré), 2015
Adriaen van der Werff, Gerard Valck, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Jacobus Buys, Reinier Vinkeles, Übersichtsblatt mit bedeutenden Statthaltern, Staatsmännern, Feldherren und Gelehrten aus Holland, um 1816 (?)
François-Séraphin Delpech, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1815 (?)
Unbekannter Künstler, Porträt von Hendrick Goltzius (1558–1617), des berühmten Kupferstechers und Malers vom Niederrhein, der in Haarlem lebte, arbeitete und starb, nach 1617
Ewald Mataré, Männerkopf nach links, 1907
Unbekannter Stecher, Jacques-Dominique-Charles Gavard, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien, (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1850 (?)
Jean Claude Auguste Fauchery, Porträt des Napoleon Bonaparte (1769 - 1821), um 1820 (?)
Crispijn van den Queboorn, Broer Jansz, Porträt der Louise de Coligny (1555–1620), durch ihre Heirat mit Wilhelm I. von Oranien-Nassau ab 1583 Fürstin von Oranien-Nassau, 1620
Gerard van Honthorst, Unbekannter Künstler, Kinderporträt des „Guilielmus Nassavius“, Willem II. von Oranien (1626–1650), nach 1641
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, 1653
Pieter de Jode II., Kinderporträt des Willem II. von Oranien (1626–1650), vor 1641 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1621 (?)
Hendrick Goltzius, Christoffel van Sichem, Herausgerissene Blattseite aus einem Buch mit dem Porträt des Wilhelm I. von Oranien (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), neben einem Tisch stehend dargestellt, 1601
Ewald Mataré, Weiblicher Kopf (Hanna Mataré), 1930 (?)
Jacob Matham, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1625 (?)
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt von Johann (Reichs-) Freiherr von Werth (1591–1652), genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth, einem der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg, 1651, 1665
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré während seines Sommeraufenthaltes in Peterupe, Lettland, 1927, 1990
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen