
Maler*in (Ausführung): Govert Flinck (1615–1660)
Beschreibender Titel: Bildnis einer alten Frau
Datierung: 1657 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: Alte Inv.-Nr. 18 / Hauptverz.-Nr. 288
Inmitten all der eleganten jungen Damen in Govert Flincks Œuvre der späten 1650er Jahre erscheint dieses Porträt wie ein Rückfall in die 1640er Jahre. In der Tat hätte kein Kunsthistoriker das Werk auf das Jahr 1657 datiert, hätte es keine Signatur mit dieser Jahreszahl besessen. Eine mögliche Erklärung könnte das Alter des Modells bieten. Im 17. Jahrhundert war es durchaus beliebt, dass Männer wie Frauen sich in der Mode ihrer eigenen Jugend porträtieren ließen. Das trifft auf diese ältere Frau zu, deren modischer Stil völlig von dem der 1650er Jahre abweicht. Möglicherweise trifft das auch auf den Porträtstil zu, das Modell könnte nach ihm gefragt haben. Diese Vorgehensweise beweist einmal mehr Flincks stilistische Vielseitigkeit.
- von Moltke, Joachim Wolfgang: Govert Flinck 1615–1660, Amsterdam 1965, S. 149, Nr. 339
- Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve - Gemälde und Zeichnungen; Bestand am 10.Mai 1960, Kleve 1960, S. 9, Nr. 18
- Bestandskatalog „Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve – Katalog Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Kunstgewerbe“, bearb. v. Guido de Werd, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve mit Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland, Kleve 1974, S. 29, Abb. S. 16, Nr. 27
- Kleve : Niederrheinischer Künstlerbund e.V. - jahresausstellung 1965 - im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve vom 25.April bis 16.Mai 1965, Kleve 1965, S. 34, Nr. 42
- Kat. d. Ausst. „Anblick / Ausblick. Das Museum Kurhaus Kleve“, hrsg. v. Walter Nikkels u. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der Eröffnung des Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung am 18. April 1997, Kleve 1997, Abb. S. 151
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 366, Nr. 4.10
- Kat. d. Ausst. „Govert Flinck – Reflecting History. Mit einer künstlerischen Intervention von Ori Gersht“, bearb. v. Tom van der Meulen und Valentina Vlašić, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (4. Oktober 2015 – 17. Januar 2016), Kleve 2015, S. 139, Abb. S. 112, 139, Nr. 25
- Govert Flinck – Reflecting History. Mit einer künstlerischen Intervention von Ori Gersht, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 04.10.2015 - 17.01.2016
- Kunst des Mittelalters und des Barock rund um den Katharina von Kleve-Saal im Gebäudeteil Friedrich-Wilhelm-Bad, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 09.09.2021
alte Frau
sitzende Figur
Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Buch (geschlossen)
das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher
Malerei (einschließlich Buchmalerei und Miniaturmalerei)
Barock
Porträt einer anonymen historischen Person
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Ausstellung Govert Flinck Reflecting History (2015-2016 : Kleve, Kreis Kleve)