?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Jupiter beruft einen Rat ein, um die Zerstörung des Universums zu besprechen (Buch I., Blatt 8), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Richard Rodriguez, Willy Maywald zeigt Joseph Beuys Modephotographien, 1985, 1985
Willy Maywald, Marie Schuster-Hiby (1867–1949), 1947, 1948
Renée Green, This was now then, 1994
Erich Kliefert, Porträt von Sonja Mataré (1926-2020) im Alter von vier Jahren, 1930
Heinrich Campendonk, Harlekin, 1922
Thomas Struth, The Smith Family, Fife, 1989, 1989
Thomas Struth, The Käch Family I, Neapel, 1988, 1988
Hanns Lamers, Eva reicht Adam unter den Augen der Schlange den Apfel der Erkenntnis, 1922
Ewald Mataré, Frau und totes Kind V. A, 1928
Willy Maywald, Marie Schuster-Hiby (1867–1949) in Wylerberg, 1947, 1992
Stefan Möller, Porträt des Photographen Fritz Getlinger (1911-1998), um 1995
Thomas Ruff, nudes nk 12, 2000 - 2001
Ewald Mataré, Familie, 1920
Helene Maywald, Wilhelm „Willy“ Maywald (1907 - 1986), der spätere berühmte Photograph in Paris, sitzt als junger Bub am Fenster des vermutlich Hotel Maywald in Kleve und blickt vermutlich seiner Schwester entgegen, 1917 - 1918, 1992
Abraham Jansz. Begheyn, Rast im Schutze der Klever Minerva, 1695
Jan de Baen, Unbekannter Maler, Bildnis einer Patrizierin, links mit einem Blick auf das Amphitheater zu Kleve, um 1680 - 1690 (?)
Willy Maywald, Der Maler Hanns Lamers (1897–1966) mit seiner Ehefrau Ilse (geb. Schmidt, 1902–1988) in seinem Atelier im Belvedere des Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862) in Kleve, 1963, 1992
Willy Maywald, Der deutsche Maler Hanns Lamers (1897–1966) und sein Frau Ilse Lamers (geb. Schmidt, 1902–1988) im Atelier in Kleve, 1947, 1992
Ewald Mataré, Badende Frauen, 1921
Willy Maywald, Porträt von Juliette Gréco (1927–2020), einer französischen Chansonsängerin und Schauspielerin, um 1955 - 1962 (?)
Willy Maywald, Porträt von Ewald Mataré (1887–1965), des deutschen Bildhauers, Graphikers und Malers, dessen künstlerischer Nachlass sich im Museum Kurhaus Kleve befindet, 1950, 1992
Willy Maywald, Maria Elena Vieira da Silva (1908–1992), eine Malerin abstrakter Kunst, in ihrem Atelier in Paris, 1962
Josef Mataré, Porträt des Architekten Carl Schmitz, der zum engsten Freundeskreis von Ewald und Josef Mataré gehörte, 1920
Josef Mataré, Knabe mit Trommel, 1931
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921–2012), 1962
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré, sitzend in seinem Haus in Meerbusch-Büderich, 1944
Ori Gersht, The Patrons (Sieglinde Helfer), 2015
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Willy Maywald, Der Maler Hanns Lamers (1897–1966) in seinem Atelier, 1963, 1992
Rudolf Schiestl, Mit Laute musizierender Engel, in einem Gärtchen sitzend, umgeben von rankenden Rosen, 1900
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921–2012), 1962
Emil Cimiotti, Noack, Berlin, Sitzende I., aus der Werkgruppe der „Editionsplastiken“ (1966–1973), 1968
Josef van Brackel, Verlassene Alte beim Tischgebet, um 1910 - 1940 (?)
Ewald Mataré, Frau und totes Kind VIII. A, 1928
Hanns Lamers, Hiroshima II., 1955
Franz Gertsch, Jean Frédéric Schnyder, um 1970
Rupert Vordermayer, Mehrere Skizzen auf einem Blatt, mit Müttern und Kindern, sitzend, um 1863 (?)
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Merkur lässt Argus einschlafen (Buch I., Blatt 17), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Unbekannter Photograph, Marie Schuster-Hiby (1867–1949), 1948
Lothar Baumgarten, Coup de grâce, Kitama õni ithothowë, 1979, aus: Yãnomãmi, 1978 - 1980
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Helene und Wilhelm Maywald” im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve, links neben ihm der Maler Hanns Lamers (1897–1966), rechts neben ihm Erika Werth, 1963
Ewald Mataré, Brief an Hanna Mataré, 1923
Ori Gersht, The Patrons (Irene Zintzen), 2015
Ewald Mataré, Hanna Hasenbäumer, schreibend, um 1922
Ewald Mataré, Frau und Kind, 1920
Ewald Mataré, Postkarte aus Romø / Dänemark vom 23.08.1928 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1928
Hanns Lamers, Akt, kauernd, 1951
Helene Maywald, Wilhelm Maywald (1907 - 1986) mit Eltern, um 1930, 1992
Fritz Getlinger, Der aus Kleve stammende und in Paris lebende Photograph Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Helene und Wilhelm Maywald” im Städtischen Museum Haus Koekkoek in Kleve, links neben ihm der Maler Hanns Lamers (1897–1966), rechts neben ihm Erika Werth, rechts vom Gang Helene Maywald (1903–1983), 1963
Josef van Brackel, Schulkinder am Strand, 1922
Rupert Vordermayer, Zahlreiche Skizzen auf einem Papier von Personen, stehend und sitzend, 1863 (?)
Lothar Baumgarten, Yanomami, 1978 - 1980
Thomas Struth, Janice Guy, Neapel, 1988, 1988
Unbekannter Photograph, Ewald Mataré in Verviers, Belgien, um 1910
Rupert Vordermayer, Mehrere Skizzen auf einem Papier von Personen und einem Fahrzeug, um 1863 (?)
Helene Maywald, Willy Maywald (1907 - 1985) mit Eltern, um 1930, 1992
Jakob Stolz, Nackte Frau auf Felsen sitzend mit Wasserkrügen, um 1900 (?)
Willy Maywald, Blick auf eine alte Frau am Eingang der Basilika in Kevelaer, um 1931, 1992
Willy Maywald, Porträt des französischen Malers und Hauptvertreters des Tachismus, Georges Mathieu (1921–2012), 1962
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen