?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Nicolas de Larmessin, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich, um 1688
Balthasar Flessiers, Andries Jacobsz. Stock, Porträt des Wundermädchens Eva Vliegen (1575–1637?), das mehr als 30 Jahre lang ohne Nahrungsaufnahme gelebt haben soll, um 1614
Aart Schouman, François Robert Ingouf, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625
Peter Paul Rubens, Edme de Boulonois, Porträt des Geographen Abraham Ortelius (1527 - 1598 ), um 1682
Willem van Swanenburgh, Johann Malthain, Johann Wilhelm, Herzog von Jülich-Kleve-Berg (1592-1609), um 1610
Michiel Jansz. van Miereveldt, Bernard Picart, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1632 - 1640, 1729
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
François Robert Ingouf, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Tom. VII, Pag. 523, um 1800 (?)
Anthonis van Dyck, Andries Vaillant, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Teatro Belgico 438 Parte II, Libro X, 437, um 1680 (?)
Lucas Cranach der Ältere, Unbekannter Künstler, Porträt der Sibylla von Cleve (1512–1554), 1512 - 1554, um 1870 (?)
Unbekannter Künstler, Porträt des Guiljelmus I. (Wilhelm I. von Oranien, 1533–1584) , um 1700
Adriaen van der Werff, Gerard Valck, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Belgien / Frankreich, um 1450, Heiliger Dionysius, um 1450
Hendrick Goltzius, Christoffel van Sichem, Herausgerissene Blattseite aus einem Buch mit dem Porträt des Wilhelm I. von Oranien (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), neben einem Tisch stehend dargestellt, 1601
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1651 - 1688
Unbekannter Stecher, Pieter de Jode II., Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Johannes Wierix, Gebrüder Wierix, Doppelporträt von Matthias von Österreich (links; * 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und Wilhelm I., Prinz von Oranien (rechts; * 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), circa 1578
Adriaen Pietersz. van de Venne, Willem Jacobsz. Delff, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1618, um 1650 (?)
Anthonis van Dyck, Pieter de Jode II., Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, um 1650 (?)
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, um 1650 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Aart Schouman, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1630
Gerard van Honthorst, Unbekannter Künstler, Kinderporträt des „Guilielmus Nassavius“, Willem II. von Oranien (1626–1650), nach 1641
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1614 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1621 (?)
Fritz Getlinger, Porträt des Künstlers Joseph Beuys (1921–1986), aufgenommen im Atelier des Künstlers Hanns Lamers (1897–1966) im ehemaligen Belvedere des Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862) in Kleve, 1950
Crispijn van den Queboorn, Broer Jansz, Porträt der Louise de Coligny (1555–1620), durch ihre Heirat mit Wilhelm I. von Oranien-Nassau ab 1583 Fürstin von Oranien-Nassau, 1620
Giovanni Battista Betti, Porträt von Hendrick Goltzius (1558–1617), des berühmten Kupferstechers und Malers vom Niederrhein, der in Haarlem lebte, arbeitete und starb, circa 1754 - 1785
Gerard van Honthorst, Unbekannter Künstler, Kinderporträt des „Guilielmus Nassavius“, Willem II. von Oranien (1626–1650), nach 1641
Michiel Jansz. van Miereveldt, Adriaen Pietersz. van de Venne, Porträt des Philosophen, Theologen und Rechtsgelehrten Hugo Grotius (bzw. Hugo de Groot, 1583 - 1645), 1645
Aegidius Sadeler, Unbekannter Stecher, Porträt von Rudolf II. (1552 - 1612), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen sowie König von Ungarn und Erzherzog von Österreich, um 1600
Christoffel van Sichem, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1602
Unbekannter Stecher, Porträt des Wundermädchens Eva Vliegen (1575–1637?), das mehr als 30 Jahre lang ohne Nahrungsaufnahme gelebt haben soll, circa 1611 - 1700
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, um 1651
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit zwei Wappen und einer Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Unbekannter Künstler, Links Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), rechts das Porträt seiner Ehefrau Amalie zu Solms-Braunfels (1602–1675), 1625
Pieter de Jode II., Kinderporträt des Willem II. von Oranien (1626–1650), vor 1641 (?)
Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande; aus: „Theatrum Europaeum“ von Matthäus Merian, nach 1625 (?)
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, 1653
Alexandre Pierre Jean Baptiste Massard, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, 1824
Christian van der Hagen, Porträt des Willem III. von Oranien (1650–1702), aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, circa 1675 - 1677
Unbekannter Stecher, Michel Odieuvre, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande; aus: Nederlantsche Gheschiedenisse, ende figuerlyke Afbeeldinghe (174), fol. 505, nach 1625 (?)
Jacob Matham, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1625 (?)
Hendrik Feltman, Unbekannter Maler, Die sechs Herzöge aus dem Hause Kleve-Mark vor der Ansicht der Stadt Kleve, um 1650
Michiel Jansz. van Miereveldt, Léopold Massard, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1651 - 1688
Nicolas de Larmessin, Pierre Bertrand, Porträt des Guillaume Henry, des Willem III. von Oranien (1650–1702), aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, nach 1670 (?)
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, um 1650 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande; aus: Nederlantsche Gheschiedenisse, ende figuerlyke Afbeeldinghe (174), fol. 505, nach 1625 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande; aus: Nederlantsche Gheschiedenisse, ende figuerlyke Afbeeldinghe (174), fol. 505, nach 1625 (?)
Leonhard Heckenauer, Porträt des Joseph Clemens Kajetan von Bayern (1671-1723), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1688 - 1723
Unbekannter Künstler, Porträt des „Guilielmus Nassavius“, des Willem II. von Oranien (1626–1650) (?), nach 1650
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1621 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, 1621
Jonas Suyderhoef, Johann Caspar Pfeffer, Johannes Clauberg, 1655
Michiel Jansz. van Miereveldt, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679), u.a. des späteren Statthalters von Kleve, 1636
Unbekannter Stecher, H. Iacopsen, Porträt Johann Wilhelm von Kleve (1592-1609), um 1610
Melchior Geldorp, Bildnis einer zweiunddreißigjährigen Frau, 1637
Unbekannter Buchmaler, Porträt Friedrich Wilhelm III. König von Preussen, 1800
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen