?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
François Louis Couché, Porträt des Joachim Murat (1767 - 1815), u.a. Großherzog von Kleve und Berg, Schwager von Napoleon Bonaparte sowie König von Neapel, um 1820 (?)
Aart Schouman, Jacob Houbraken, Porträt des Willem III. von Oranien (1650–1702) aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, nach 1702
Unbekannter Künstler, Porträt des „Guilielmus Nassavius“, des Willem II. von Oranien (1626–1650) (?), nach 1650
Unbekannter Stecher, Pieter de Jode II., Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Johannes Sarragon, Adriaan Hoffer, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, circa 1622, circa 1644
Jonas Suyderhoef, Johann Caspar Pfeffer, Johannes Clauberg, 1655
Unbekannter Stecher, Jacques-Dominique-Charles Gavard, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien, (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1850 (?)
Crispin de Passe d.Ä., Porträt der Sibylla von Kleve (1557–1628), Tochter von Wilhelm dem Reichen, Herzogin von Jülich-Kleve-Berg, Markgräfin von Burgau, 1598
Willy Maywald, Porträt des Künstlers Rudolf Schoofs (1932–2009), der zu Besuch bei Willy Maywald in Paris ist, 1958, 1992
Melchior Geldorp, Bildnis eines 36-jährigen Herren, 1637
Leonhard Heckenauer, Porträt des Joseph Clemens Kajetan von Bayern (1671-1723), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1688 - 1723
Unbekannter Stecher, H. Iacopsen, Porträt Johann Wilhelm von Kleve (1592-1609), um 1610
Adriaen Pietersz. van de Venne, Willem Outgertsz. Akersloot, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), stehend, von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, mit im Hintergrund dem Binnenhof in Den Haag, mit einer Kette mit sieben Wappen in der linken Hand, 1647
Johann Malthain, Porträt von Herzog Wilhelm dem Reichen von Jülich-Kleve-Berg (1539–1592), 1591
Unbekannter Künstler, Links Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), rechts das Porträt seiner Ehefrau Amalie zu Solms-Braunfels (1602–1675), 1625
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, 1653
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1630
Jean Duplessis-Bertaux, Edme Quenedey, Gedenkblatt auf Jean Baptiste „Anacharsis“ Cloots (1755–1794), 1804
Pieter de Jode II., Kinderporträt des Willem II. von Oranien (1626–1650), vor 1641 (?)
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, um 1650 (?)
Jean Claude Auguste Fauchery, Porträt des Napoleon Bonaparte (1769 - 1821), um 1820 (?)
Melchior Geldorp, Bildnis einer 32-jährigen Dame, 1637
Peter Paul Rubens, Edme de Boulonois, Porträt des Geographen Abraham Ortelius (1527 - 1598 ), um 1682
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Künstler, Porträt der Prinzessin Amalia van Solms (1602–1675), ab 1625 verheiratet mit dem niederländischen Statthalter Friedrich Heinrich Prinz von Oranien (1584–1647), nach 1625
Michiel Jansz. van Miereveldt, Adriaen Pietersz. van de Venne, Porträt des Philosophen, Theologen und Rechtsgelehrten Hugo Grotius (bzw. Hugo de Groot, 1583 - 1645), 1645
Gerard van Honthorst, Jacob Houbraken, Porträt des Willem II. von Oranien (1626–1650), Mitglied des Hauses Oranien-Nassau und ab 1647 Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1651
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit zwei Wappen und einer Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Gerard van Honthorst, Unbekannter Künstler, Kinderporträt des „Guilielmus Nassavius“, Willem II. von Oranien (1626–1650), nach 1641
Michiel Jansz. van Miereveldt, Jan Caspar Phillips, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1620 (?)
Govert Flinck, Bildnis einer alten Frau, 1657
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Frans Brun, Franciscus van den Hoeye, Familienporträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, mit Amelia van Solms (1602–1675), Prinzessin von Oranien, mit ihren Kindern vor dem Binnenhof in Den Haag, nach 1627
Willem van Swanenburgh, Johann Malthain, Johann Wilhelm, Herzog von Jülich-Kleve-Berg (1592–1609), um 1610
Jacobus Buys, Reinier Vinkeles, Übersichtsblatt mit bedeutenden Statthaltern, Staatsmännern, Feldherren und Gelehrten aus Holland, um 1816 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, mit der Stadt Köln im Hintergrund, circa 1651 - 1688
Michiel Jansz. van Miereveldt, Aart Schouman, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1750 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1621 (?)
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Unbekannter Künstler, Porträt des Ambrogio Spinola (1569–1630), eines Feldherrs während des Achtzigjährigen Krieges für die Spanischen Niederlande und während des Dreißigjährigen Krieges für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, 1603 - 1627
Anthonis van Dyck, Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, 1629 - 1630, um 1650 (?)
Unbekannter Stecher, Claes Jansz. Visscher d.J., Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1644
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt von Johann (Reichs-) Freiherr von Werth (1591–1652), genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth, einem der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg, 1651, 1665
Fritz Getlinger, Porträt des Künstlers Joseph Beuys (1921–1986), aufgenommen im Atelier des Künstlers Hanns Lamers (1897–1966) im ehemaligen Belvedere des Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862) in Kleve, 1950
Anthonis van Dyck, Andries Vaillant, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Teatro Belgico 438 Parte II, Libro X, 437, um 1680 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Wundermädchens Eva Vliegen (1575–1637?), das mehr als 30 Jahre lang ohne Nahrungsaufnahme gelebt haben soll, circa 1611 - 1700
Anthonis van Dyck, Andries Vaillant, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1680 (?)
Crispijn van den Queboorn, Broer Jansz, Porträt der Louise de Coligny (1555–1620), durch ihre Heirat mit Wilhelm I. von Oranien-Nassau ab 1583 Fürstin von Oranien-Nassau, 1620
Unbekannter Künstler, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1650 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Unbekannter Stecher, Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande; aus: Nederlantsche Gheschiedenisse, ende figuerlyke Afbeeldinghe (174), fol. 505, nach 1625 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, aus: Description & Figures des affaires du Pays-Bas, fol. 429 (275), 1607 (?)
Anthonis van Dyck, Unbekannter Künstler, Porträt der Prinzessin Amalia van Solms (1602–1675), ab 1625 verheiratet mit dem niederländischen Statthalter Friedrich Heinrich Prinz von Oranien (1584–1647), um 1631 - 1632
Adriaen van der Werff, Gerard Valck, Porträt des Fürsten Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande, nach 1625 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje; 1567 - 1625), Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande in Oval, 1623
Nicolas de Larmessin, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich, um 1688
Michiel Jansz. van Miereveldt, Crispijn van den Queboorn, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, um 1632 - 1640, um 1650 (?)
Michiel Jansz. van Miereveldt, Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), 1636
Unbekannter Stecher, Porträt des Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande, nach 1647 (?)
Johannes Wierix, Gebrüder Wierix, Doppelporträt von Matthias von Österreich (links; * 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und Wilhelm I., Prinz von Oranien (rechts; * 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), circa 1578
Unbekannter Stecher, George Humble, Porträt des Wundermädchens Eva Vliegen (1575–1637?), das mehr als 30 Jahre lang ohne Nahrungsaufnahme gelebt haben soll, 1611
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1651 - 1688
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen