
Bildhauer*in (Ausführung): Ewald Mataré (1887–1965)
Künstlertitel: Teller mit reitendem Bogenschützen
Datierung: 1942 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 1996-X-III
Werkverzeichnis Nr. (neu): WV P 247
Werkverzeichnis Nr. (alt): WV P 232
Kurzbeschreibung
↓
Neben dem Bogenschützen sind fünf Vögel auf der Fahne des Tellers zu sehen, die auch beim Fehlbrand andeutungsweise zu erkennen sind.
Literatur
↓
- Werkverzeichnis „Ewald Mataré – Das plastische Werk“, bearb. v. Sabine Maja Schilling, Köln 1987, S. 204, Abb. S. 204, Nr. 232
- Ganter, Herbert: „Begegnungen mit Ewald Mataré“, hrsg. v. Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve 1996, S. 38, Abb. S. 38
- Geisselbrecht-Capecki, Ursula, de Werd, Guido: „Ewald Mataré im Museum Kurhaus Kleve“, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek-Haus e.V., Kleve 1997, Abb. S. 60 bzw. 64
Ausstellungen
↓
- Ewald Mataré, Sammlungspräsentation, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve
- Ewald Mataré: KOSMOS, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 27.10.2024 - 09.03.2025
Material/Technik:
Gebrannter Ton; Reliefdekor in die Form gedrückt; unglasiert
Maße:
Durchmesser 28 cm
Geographischer Bezug:
Status:
Ausstellung
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V., Schenkung Dr. Herbert Ganter, Lügde
Verschlagwortung:
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit
diesem Weblink an sammlung [at] mkk.art.