%
Menu
  • Darstellung
    • × Bilder
    • × Liste
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×

Künstler*in (Ausführung): Robert Indiana (1928 - 2018)

Künstlertitel: German LOVE

Datierung: 1995 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Gattung: Kunstgewerbe

Inventar Nr.: 2008-06-01

Kurzbeschreibung

Beim monumentalen Werk „German LOVE“ handelt es sich um einen großformatiger Teppich, auf dem Robert Indianas berühmtes Symbol „Love“ appliziert ist. Die Farben Schwarz, Rot und Gold beziehen sich auf die Farben der deutschen Flagge, wodurch es zum Titel „German LOVE“ kommt.

Literatur
  • Guido de Werd, Volker Rattemeyer, Roland Mönig, Robert Indiana - Der amerikanische Maler der Zeichen, Kleve, Museum Kurhaus Kleve 2007: Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve Nr. 41, Nr. 82
  • Wiltrud Schnütgen, Kleve - Cleves - Kleef, Kleve: Klevischer Verein für Kultur und Geschichte / Freunde der Schwanenburg e.V. 2010, Abb. S. 112 f
  • Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 218, Abb. S. 186, Nr. 1.87
Ausstellungen
  • Robert Indiana, 26.08.2007 - 06.01.2008
  • Neue Ansichten – Die Sammlung zeitgenössischer Kunst, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 08.06.2008 - 07.09.2008
  • Original & Kontext. Die Sammlung analog + digital, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 30.10.2021 - 27.02.2022
Material/Technik:
Wolle auf Leinwand, Zertifikat aus Leinen
Maße:
Objektmaß 610 x 610 cm
Signatur/Beschriftung:
Signatur: Robert Indiana, 0/21 (bez. auf Zertifikat)
Nummerierung: 0/21 (bez. auf Zertifikat)
Geographischer Bezug:
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Schenkung des Künstlers und der Galerie Extralot, Georg Friedrichs
Copyright:
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.