Zeichner*in (nach): G.H. Zanders
Graphiker*in (Ausführung): Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard (1792–1861)
Verleger*in (Mitarbeit): Franz Öllig
Beschreibender Titel: Ansicht von Kleve von der Nordostseite
Serientitel: Aus einer Sammlung von zwölf klevischen Ansichten
Datierung: 1825 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: SAK 3061 e (1)
In Gemeinschaftsarbeit mit der lithographischen Werkstatt von Jean Baptiste Jobard und Burggraaf in Brüssel gaben die Verleger Vieweg aus Nimwegen und Oellig aus Kleve diese Reihe von zwölf repräsentativen Ansichten der Stadt Kleve und ihrer Umgebung heraus, die in der Tradition der Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts stehen. Entstanden sind sie nach Zeichnungen des Düsseldorfer Landschafts- und Bildnismalers Joseph Winckelierer und des um 1820 in Kleve tätigen Malers, Lithographen und preußischen lngenieurhauptmanns G.H. Zanders.
Zu den Motiven gehören sechs Gesamtansichten der Stadt, ein Blick auf die reformierte Kirche und die Schwanenburg vom Kloppberg, das Grabmal des Johann Moritz in Berg und Tal, der Blick auf die Niederung mit dem Eltenberg vom Tiergarten aus, eine Ansicht des Amphitheaters mit dem Brunnengasthof, das Denkmal der Johanna Sebus in Brienen sowie zusätzlich ein Porträt des Johann Moritz von Nassau-Siegen.
Der Blick vom Dach eines Hauses am Kloppberg fällt über die Dächer, auf denen Handwerker arbeiten, hinweg auf die Schwanenburg und die Fassade der reformierten Kirche an der Großen Straße. Die von Maurits Post entworfene schlichte Fassade im niederländischen Klassizismus entstand 1676 im Zuge des Umbaus der Kirche. Vom Bildrand angeschnitten ist ganz rechts der Dachreiter des Mitteltores zu sehen, das Ende 1826 niedergelegt wurde. Eine ähnliche Ansicht stammt von einem englischen Zeichner, der Kleve im 19. Jahrhundert besuchte.
Eine andere Abbildung zeigt den Blick auf Kleve von Nordosten über den Spoykanal, die Gartenanlagen des Minoritenklosters auf die Unterstadt und den Burgberg. Den rechten Mittelgrund nehmen die Minoritenkirche und die Klostergebäude ein. Im Hintergrund rechts sind die Gebäude der alten Kaserne und die Flügel der Mühle vor dem Heideberger Tor (Teurling’sche Mühle) zu sehen. Die Gebäude des Minoritenklosters standen bereits seit 1803 leer. 1843 eröffnete hier Vikar Johann Anton Ysermans das städtische Hospital.
- Lemmens, Gerard: Das Schloß zu Kleve. Ein Album aus dem Jahre 1815, hrsg. v. d. Freunden der Schwanenburg Kleve e.V., Kleve 1994, S. 50, Abb. S. 52, Nr. (Tafel) 23
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 254, Abb. S. 255, Nr. I 29
Blattmaß 377 x 550 mm
Passepartoutmaße 480 x 610 mm
Signatur: G. Zanders del. t (bezeichnet unten links)
Signatur: Edit F. Öllig (bezeichnet unten Mitte)
Signatur: Lith. de Jobard. (bezeichnet unten rechts)
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Bäume
Burg, Schloß
Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß)
der Außenbau einer Kirche
Wasserlauf
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Schwanenburg <Kleve, Kreis Kleve, Motiv>