?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Ansicht von Schenkenschanz, 1734
Abraham Rademaker, Ansicht von Eltenberg, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, 1725
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Abraham Aubrij, Titelseite von „Apologia des Ertzstifts Cöllen wider …“ mit u.a. Ansichten von Uerdingen, Rheinberg, Kempen, Dorsten, Meckenheim, Linn, Zülpich, Zons etc. in kleinen Vignetten, 1659
Fritz Getlinger, Kühe vor der Rheinbrücke in Emmerich, 1967
Ewald Mataré, Der Fronhof im Schnee (Büderich), 1947
Ewald Mataré, Mensch und Großstadt, 1928
Ewald Mataré, Eberbach, um 1943
Ewald Mataré, Linz am Rhein, 1943
Paul van Liender, Jan de Beijer, Blick auf Uedem von Südosten aus, aus: Verheerlijkt Kleefschland 15 – Verbeek 153, 1744 - 1758
Zoe Leonard, Dynamite, 2002
Unbekannter Stecher, Matthäus Merian, Gesamtansicht von Emmerich am Rhein vom linken Ufer aus, mit Fort Orangerie im Vordergrund, 1647
Ewald Mataré, Blick aus meinem Fenster (Büderich), 1956
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Südseite, 1826
Hendrik Feltman, Unbekannter Stecher, Blick auf Uedem von Norden, um 1650
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Nordostseite, 1825
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve mit der Unterstadtkirche und dem Schwanenturm, vom Klockberg aus, 1825
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Ostseite, 1825
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch von Nordwesten, entlang des Ufers der Niers, aus: Verheerlijkt Kleefschland 31/32, 1746 - 1759
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Ansicht von Kleve vom Kleverberg aus, um 1825
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, Ansicht von Schenkenschanz, vom anderen Ufer aus gesehen, 17 Juni 1672
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Ewald Mataré, Straße mit Häusern, 1933
Unbekannter Stecher, Grundriss von Schenkenschanz, um 1672 (?)
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, mit der Stadt Köln im Hintergrund, circa 1651 - 1688
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Hendrik Spilman, Jan de Beijer, Blatt mit zwei Ansichten: Schenkenschanz (oben) und ‘t Kasteel Byland bij Schenkenschans (unten), 1734
Ewald Mataré, Landschaft, 1922
Ewald Mataré, Häuser auf Romö, 1928
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Ewald Mataré, Büderich bei Tauwetter, um 1945
Unbekannter Künstler, Album Cleve, um 1860
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Südseite, 1825
Ewald Mataré, Eifeldorf, 1943
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, Ansicht von Schenkenschanz , 1672
Unbekannter Stecher, Die Festung Schenkenschanz auf der Rheininsel Gravenwerth, um 1600 (?)
Ewald Mataré, Postkarte aus Berlin-Charlottenburg am 24.12.1926 (Poststempel) an Hanna Mataré, Berlin, 1926
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Unbekannter Stecher, Christoph Gottlieb Richter, Ansicht des Rheinübergangs der Alliierten bei Griethausen, aus: Geschichte des Krieges zwischen Preußen und Österreich, 1758-1763, 1758
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Südseite, 1825
G.H. Zanders, F. Nieraad, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, nach 1825
Tata Ronkholz, Kiosk: Grabenacker 82, Duisburg-Rheinhausen, 1978 - 1982
Unbekannter Stecher, Josua Ottens, Ansicht der Festung Schenkenschanz vom Wasser aus, 1635 (?)
Jan de Beijer, Der Marktplatz zu Goch, 1737
Karl Klesa, Holländische Gracht, um 1950
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Ansicht von Schenkenschanz, aus: VN, Nr. 39 / Verbeek 144, 1734
Ewald Mataré, Der Fronhof in Büderich, 1945 - 1946
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Denkmal der Johanna Sebus in Kleve-Brienen, nach 1824
Thomas Ruff, Nacht – Park Haus Lange und Haus Esters, 1996
Ewald Mataré, Siedlinghausen (Sauerland), um 1929
Ewald Mataré, Leba / Pommern (?), 1935
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Ewald Mataré, Gehöft im Sauerland, 1928
Ewald Mataré, Landschaft auf Romö, 1928
Otto Marx, Die Stadt Kleve von den Galleien aus, 1955
Ewald Mataré, St. Tropez, 1926
Unbekannter Stecher, Sébastien de Beaulieu, Ansicht der Festung Schenkenschanz vom Rhein aus, vor 1674
Unbekannter Stecher, Petrus Bertius, Ansicht von Wesel, aus: Petrus Bertius, „Commentariorum rerum Germanicarum Libri tres. … Tertius est praecipuarum Germaniae urbium …“ (Bd. 3), Amsterdam (bei Jansson, S. 700), 1616
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Blick vom Mühlenberg auf die Gesamtansicht der Stadt Kleve, mit Schwanenburg, Windmühlen und Stiftskirche, 1825
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen