?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
130000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
130000
Ewald Mataré, Atelierausblick, 1929
Abraham Rademaker, Buchseite mit Ansicht von Emmerich am Rhein, aus: „Kabinet van Nederlandschandsche en kleefsche Oudheden“, um 1727 (?)
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Hendrik Spilman, Jan de Beijer, Blatt mit zwei Ansichten: Schenkenschanz (oben) und ‘t Kasteel Byland bij Schenkenschans (unten), 1734
Abraham Rademaker, Gesamtansicht von Emmerich am Rhein (oben) / Ansicht der Kirche St. Martini in Emmerich am Rhein von Westen aus (unten); aus: „Kabinet van Nederlandsche en kleefsche Oudheden“, um 1727 (?)
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Das Denkmal der Johanna Sebus in Brienen, unweit Cleve, nach 1824
Ewald Mataré, Eifeldorf, 1943
Ewald Mataré, Dorf in Schleswig, um 1936
Willy Maywald, Blick auf das nach dem Zweiten Weltkrieg zerstörte Kleve, im Hintergrund das sogenannte „Belvedere“ von Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1862), das nach dem Krieg durch den Maler Hanns Lamers (1897 - 1966) und seine Ehefrau Ilse bewohnt wurde, 1947, 1992
Thomas Ruff, Nacht – Park Haus Lange und Haus Esters, 1996
Ewald Mataré, Frühling in Büderich, um 1951
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578-1653), um 1650
Ewald Mataré, Der Fronhof in Büderich, 1945 - 1946
Ewald Mataré, Straße mit Häusern, 1933
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Ewald Mataré, Wintertag in Büderich, um 1945
Abraham Hogenberg, Unbekannter Stecher, Eroberung der Schenkenschanz durch Maurits, 1599
G.H. Zanders, Josef Winckelierer, Ansicht von Cleve von der Süd-Seite, aus: Sammlung zwölf klevischer Ansichten / Verzameling van 12 Cleefsche Gezigten, met het Portrait van Prins Maurits van Nassau en eene Beschrijving der stad Cleve en hare omstreken, 1826
Abraham Hogenberg, Unbekannter Stecher, Schenkenschanz, um 1650 (?)
Ewald Mataré, Gehöft (Der Fronhof in Büderich), um 1948
Ewald Mataré, Büderich im Schnee, 1947
Unbekannter Stecher, Pieter de Jode II., Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Abraham Rademaker, Ansicht von Niederelten, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, Teil 2, Amsterdam, 1725
Unbekannter Stecher, Sébastien de Beaulieu, Ansicht der Festung Schenkenschanz vom Rhein aus, vor 1674
Karl Klesa, Holländische Gracht, um 1950
Jan van Call, Peter Schenk der Ältere, Ansicht von Kleve, Blick vom Galgenberg auf die Schwanenburg in Richtung Emmerich am Rhein, Griethausen und Kalkar; aus: „Conspectus Berolini et Cliviae“, 91, um 1685
Ewald Mataré, Blick aus meinem Fenster (Büderich), 1956
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Abraham Hogenberg, Unbekannter Stecher, Eroberung der Schenkenschanz durch Maurits, 1599
Wenzel Hollar, Unbekannter Stecher, Ansicht von Schenkenschanz, aus: „Amoemissiae aliquot locorum effigies“, Köln, 1635
Ewald Mataré, Landschaft bei Positano, 1925 - 1926
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch vom Klevischen Weg aus gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland 29-30 / Verbeek 61, 1746 - 1759
Abraham Hogenberg, Unbekannter Stecher, Schenkenschanz, um 1650 (?)
Unbekannter Stecher, Ansicht von Schenkenschanz, vom anderen Ufer aus gesehen, 17 Juni 1672
Abraham Zeeman, Zwei Stadtansichten, oben von Goch und unten von Kleve, 1727
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Denkmahl der Johanna Sebus in Brienen, unweit Cleve, nach 1824
Zoe Leonard, Dynamite, 2002
Unbekannter Stecher, Petrus Bertius, Ansicht von Wesel, aus: Petrus Bertius, „Commentariorum rerum Germanicarum Libri tres. … Tertius est praecipuarum Germaniae urbium …“ (Bd. 3), Amsterdam (bei Jansson, S. 700), 1616
Tata Ronkholz, Kiosk: Grabenacker 82, Duisburg-Rheinhausen, 1978 - 1982
Franz Jakob Rousseau, Ansichten des Klever Tiergartens in die vier Himmelsrichtungen, um 1790
Ewald Mataré, St. Tropez, 1926
Iohannes Peeters, Kaspar Bouttats, Vier Ansichten: von Wageningen, Elburg, Lochem und Tolhuys, aus: Thoneel der Steden en Sterckten van’t Vereenight Nederland, Antwerpen, um 1674
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit zwei Wappen und einer Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Ewald Mataré, Landschaft A2, 1933
Ewald Mataré, Landschaft mit Hütte (Texel), 1953
Jean-Jacques Le Veau, Franz Edmund Weirotter, Ansicht einer Festung am Rhein unterhalb von Kleve, um 1780 (?)
Unbekannter Stecher, Ansicht von Düsseldorf vom anderen Rheinufer aus, um 1650 (?)
Ewald Mataré, Postkarte aus Berlin-Charlottenburg am 24.12.1926 (Poststempel) an Hanna Mataré, Berlin, 1926
Ewald Mataré, Ansicht einer Stadt (Hildesheim?), 1907
Ewald Mataré, Häuser auf Romö, 1928
Everhardus Koster, Die Michaelskapelle in Xanten, 1847
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Abraham Rademaker, Ansicht von Eltenberg, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, 1725
Hendrik Feltman, Das Klostertor (Rheintor) in Wesel von der Stromseite, um 1650
Ewald Mataré, Landschaft mit Häusern (Scheuren b. Unkel / Rhein), 1947
Otto Marx, Die Stadt Kleve von den Galleien aus, 1955
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Unbekannter Stecher, Die Festung Schenkenschanz auf der Rheininsel Gravenwerth, um 1600 (?)
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen