?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Simon Fokke, Jan de Beijer, Blick auf die Schenkenschanz, vom Wasser aus gesehen, aus: Kleefsche Waterlust, VI, 1 / Verbeek 145, circa 1730 - 1784
Fritz Getlinger, Kühe vor der Rheinbrücke in Emmerich, 1967
Jeff Wall, River Road, 1994, 1997
Horst Janssen, Sieben Ansichten von Rom, 1978
Ewald Mataré, Häuser, um 1948
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, um 1825
Ewald Mataré, Der Fronhof im Schnee (Büderich), 1947
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578–1653), um 1650
Ewald Mataré, Landschaft bei Positano, 1925 - 1926
Ewald Mataré, Eifeldorf, 1943
Abraham Aubrij, Titelseite von „Apologia des Ertzstifts Cöllen wider …“ mit u.a. Ansichten von Uerdingen, Rheinberg, Kempen, Dorsten, Meckenheim, Linn, Zülpich, Zons etc. in kleinen Vignetten, 1659
Johannes Huibert Prins, Blick auf Kleve mit Schwanenburg und Stiftskirche, circa 1780 - 1800 (?)
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Kloster Nieuwklooster in Gräfenthal / Graefenthal an der Niers bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 23 / Verbeek 77, 1744 - 1758
Iohannes Peeters, Kaspar Bouttats, Vier Ansichten: von Wageningen, Elburg, Lochem und Tolhuys, aus: Thoneel der Steden en Sterckten van’t Vereenight Nederland, Antwerpen, um 1674
Ewald Mataré, Eberbach, um 1943
Wenzel Hollar, Unbekannter Stecher, Ansicht von Schenkenschanz, aus: „Amoemissiae aliquot locorum effigies“, Köln, 1635
Ewald Mataré, Postkarte aus Berlin-Charlottenburg am 24.12.1926 (Poststempel) an Hanna Mataré, Berlin, 1926
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht des Grabmals von Johann Moritz von Nassau-Siegen in Berg und Tal bei Kleve, um 1825
Joseph Constantin Wilhelm Jellé, August Dircks, Blick auf den Burgberg und die Niederung vor Kleve vom Garten des Hotel Maywald aus, um 1843
Iohannes Peeters, Kaspar Bouttats, Kombinationsansicht von Schenkenschanz: aus der Vogelschau und von der Rheinseite aus, 1672
Unbekannter Stecher, Matthäus Merian, Gesamtansicht von Emmerich am Rhein vom linken Ufer aus, mit Fort Orangerie im Vordergrund, 1647
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Paul Theissen, Blick auf See mit Stadt im Hintergrund , circa 1942 - 1972
Ewald Mataré, Büderich im Schnee, 1947
Unbekannter Stecher, Balthasar Moncornet, Porträt des Wolfgang Wilhelm von der Pfalz (1578– 1653) mit zwei Wappen und einer Stadtlandschaft im Hintergrund, um 1650
Hendrik Spilman, Jan de Beijer, Blatt mit zwei Ansichten: Schenkenschanz (oben) und ‘t Kasteel Byland bij Schenkenschans (unten), 1734
Unbekannter Künstler, Album Cleve, um 1860
Unbekannter Künstler, Elberfeld, um 1900 (?)
Abraham Rademaker, Buchseite mit Ansicht von Emmerich am Rhein, aus: „Kabinet van Nederlandschandsche en kleefsche Oudheden“, um 1727 (?)
Abraham Zeeman, Zwei Stadtansichten, oben von Goch und unten von Kleve, 1727
Ewald Mataré, Gehöft, 1951
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve mit der Unterstadtkirche und dem Schwanenturm, vom Klockberg aus, 1825
Abraham Hogenberg, Unbekannter Stecher, Schenkenschanz, um 1650 (?)
Ewald Mataré, Frühling in Büderich, um 1951
G.H. Zanders, F. Nieraad, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, nach 1825
Christian Hohe, Paul Grabow, Ansicht von Haus Diesdonk, einem ehemaligen Rittersitz am Niederrhein, zwischen der Stadt Geldern und dem Ortsteil Pont am westlichen Ufer der Niers, um 1860
Paul van Liender, Jan de Beijer, Die Stadt Goch vom Klevischen Weg aus gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland 29-30 – Verbeek, 61, 1746 - 1759
Jan de Beijer, Blick auf Sonsbeck von Südwesten aus, 1739
Carl Schneiders, Bauernhof am Niederhein (Grietherort), 1951
Jean-Jacques Le Veau, Franz Edmund Weirotter, Ansicht einer Festung am Rhein unterhalb von Kleve, um 1780 (?)
Ewald Mataré, Landschaft mit Häusern (Scheuren b. Unkel / Rhein), 1947
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Romeijn de Hooghe, Ansicht von Prinzenhof und Lustgarten in Kleve, 1685, nach 1705
Hendrik Feltman, Das Klostertor (Rheintor) in Wesel von der Stromseite, um 1650
Hanns Lamers, Cita morte / Positano, 1935
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Ansicht von Schenkenschanz, 1734
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Südseite, 1826
Karl Klesa, Holländische Gracht, um 1950
Carl Barth, Wismar, 1938
Hendrik Feltman, Unbekannter Stecher, Blick auf Uedem von Norden, um 1650
Sonja Mataré, Büderich, 1935
Unbekannter Stecher, Ansicht von Schenkenschanz, vom anderen Ufer aus gesehen, 17 Juni 1672
Ewald Mataré, Wintertag in Büderich, um 1945
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, um 1825
Paul Theissen, Die Schwanenburg in Kleve, um 1980
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Südseite, 1825
Ewald Mataré, Landschaft bei Positano, 1925 - 1926
Ewald Mataré, Ansicht einer Stadt (Hildesheim?), 1907
Jan van Goyen, Die Klever Neustadt vom Galgenberg aus (Vorderseite), 1650
←
Vorherige Seite
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen