?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Jan van Call, Blick vom Sternberg auf die Rheinniederung vor Kleve, um 1685
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Ansicht von Burg Tollhaus mit Türmen, circa 1635
A. Barbere, Jan de Beijer, Blick auf Nieuwkloster in Graefenthal bei Goch, 1744
Paul Theissen, Seelandschaft mit Wolken , circa 1942 - 1972
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Ansicht von Kleve vom Kleverberg aus, 1826
Frédéric de Moucheron, Kleve mit Schwanenburg und Unterstadt vom Lustgarten aus gesehen, um 1660
Ludwig Rohbock, F. Foltz, Blick nach Emmerich von Oberelten aus, 19. Jahrhundert
Abraham Rademaker, Ansicht von Niederelten, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, Teil 2, Amsterdam, 1725
Christian van der Hagen, Porträt des Willem III. von Oranien (1650–1702), aus dem Haus Oranien-Nassau, u.a. Statthalter der Niederlande, circa 1675 - 1677
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Das silberne Zeitalter (Buch I., Blatt 4), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Unbekannter Stecher, Sébastien de Beaulieu, Die Festung Schenkenschanz vom Rhein aus, vor 1674
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Ansicht von Burg Tolhuis, um 1649
Unbekannter Stecher, Petrus Bertius, Ansicht von Wesel, aus: Petrus Bertius, „Commentariorum rerum Germanicarum Libri tres. … Tertius est praecipuarum Germaniae urbium …“ (Bd. 3), Amsterdam (bei Jansson, S. 700), 1616
Abraham Zeeman, Ansicht von Goch, 1727
Claes Jansz. Visscher d.J., Joan Blaeu, Haus Halt, eine von insgesamt fünf Ansichten der Schenkenschanz, aus der „Topografie van Nederland“, 1649
Hendrik Feltman, Unbekannter Stecher, Ansicht von Xanten von Nordwesten, aus: Ducatus Cliviae - Müllers, Xanten, um 1660
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Phaëton lenkt den Sonnenwagen (Buch II., Blatt 2), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Ewald Mataré, Kuh vor Wolke, 1964
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Burg Haus Byland am Wasser vom anderen Ufer aus gesehen. Aus: Het Verheerlijkt Kleefschland 72 Verbeek 12, 1767, 1735
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Denkmal der Johanna Sebus in Kleve-Brienen, nach 1824
Hendrik Spilman, Jan de Beijer, Blatt mit zwei Ansichten: Schenkenschanz (oben) und ‘t Kasteel Byland bij Schenkenschans (unten), 1734
G.H. Zanders, F. Nieraad, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, nach 1825
Jean-Jacques Le Veau, Franz Edmund Weirotter, Ansicht einer Festung am Rhein unterhalb von Kleve, um 1780 (?)
Hendrik Spilman, Jan de Beijer, Blatt mit zwei Ansichten: Schenkenschanz (oben) und ‘t Kasteel Byland bij Schenkenschans (unten), 1734
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Arkas macht sich bereit, um seine Mutter zu töten (Buch II., Blatt 9), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, mit der Stadt Köln im Hintergrund, circa 1651 - 1688
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Ansicht von Kleve vom Kleverberg aus, um 1825
Jan de Beijer, St. Willibrord in Kellen, 1745
Hendrik Feltman, Das Klostertor (Rheintor) in Wesel von der Stromseite, um 1650
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Kloster Gaesdonck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 61 / Verbeek 59, 1761
Ewald Mataré, Gehöft, 1951
Ewald Mataré, Nordsee, 1920 - 1925
Unbekannter Stecher, Verlag Kunsthandlung U. Werbrunn, Düsseldorf, Blick auf Elberfeld, circa 1870 - 1900 (?)
Jan van Call, Die Klever Neustadt vom Eisernen Mann, mit Blick über die Gärten und Parks auf die Stiftskirche und Schwanenburg, um 1680
Jan van Call, Johannes Teyler, Ansicht von Wesel, um 1680
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Kloster Nieuwklooster in Gräfenthal / Graefenthal bei Goch, vom Innenhof her gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 24 / Verbeek 78, 1744 - 1758
Paul Theissen, Niederrheinische Windmühle im Winter, um 1980
Unbekannter Stecher, Christoph Gottlieb Richter, Ansicht des Rheinübergangs der Alliierten bei Griethausen, aus: Geschichte des Krieges zwischen Preußen und Österreich, 1758-1763, 1758
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, Ansicht von Schenkenschanz, vom anderen Ufer aus gesehen, 17 Juni 1672
Paul van Liender, Jan de Beijer, Blick auf Uedem von Südosten aus, aus: Verheerlijkt Kleefschland 15 – Verbeek 153, 1744 - 1758
Abraham Rademaker, Ansicht der Stadt Emmerich am Rhein vom Ufer aus, aus: „Kabinet van Nederlandschandsche en kleefsche Oudheden“, um 1727 (?)
Unbekannter Stecher, Blick in die Elberfelder Straße in Düsseldorf, circa 1860 - 1900
J. Johnson, Blick auf Eltenberg von Kleve aus, 1793
Wallerant Vaillant, Rheinansicht, um 1650
Jan de Beijer, Paul van Liender, Der Markt zu Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 33-36 / Verbeek 73, 1737 - 1760
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Phaëton bittet seinen Vater um den Sonnenwagen (Buch II., Blatt 1), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Unbekannter Stecher, d(er) Kunstverlag, Das Dorf Beek und der Eltenberg., 19. Jahrhundert
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf Haus Kalbeck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 2 / Verbeek, 96, 1743
Fritz Bamberger, Ludwig Thümling, Blick auf das Rheinufer mit Hafen auf Neuwied, um 1850
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch von Nordwesten, entlang des Ufers der Niers, aus: Verheerlijkt Kleefschland 31/32, 1746 - 1759
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Ansicht von Schenkenschanz, aus: VN, Nr. 39 / Verbeek 144, 1734
Arno Synaeve, Die Zurückgezogenheit des Blickes II. (Den Rhyn by Bonn), 2022
Adriaen Hendriksz. Verboom, Blick auf Kleve vom Ufer des Kermisdahls, 1656 - 1661
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Der Sturz des Phaëton (Buch II., Blatt 3), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Schloss Bijland bei Schenkenschanz, aus: Het Verheerlijkt Nederland I, Nr. 40, 1745, 1734
Franz Jakob Rousseau, Unbekannter Künstler, Himmelserscheinung auf dem kleinen Markt in Kleve , 1812
Jan de Beijer, Die St. Gerebernuskapelle und die Mühle von Sonsbeck, 1739
Unbekannter Stecher, Die Festung Schenkenschanz auf der Rheininsel Gravenwerth, um 1600 (?)
Unbekannter Künstler, Willem III., Prinz von Oranien (1650–1702), bei der Schlacht von Boyne, wo ihm ein Teil seines Stiefels weggeschossen worden ist, 1690, nach 1690
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, Ansicht von Schenkenschanz , 1672
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen