?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Das goldene Zeitalter (Buch I., Blatt 3), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
A. Barbere, Jan de Beijer, Blick auf Nieuwkloster in Graefenthal bei Goch, 1744
Unbekannter Stecher, Verlag Kunsthandlung U. Werbrunn, Düsseldorf, Blick auf Elberfeld, circa 1870 - 1900 (?)
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Kloster Gaesdonck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 61 / Verbeek 59, 1761
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Die Riesen stürmen den Himmel (Buch I., Blatt 7), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1589
Ewald Mataré, Landschaft (Im Baltikum), um 1927
G.H. Zanders, F. Nieraad, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, nach 1825
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Arkas macht sich bereit, um seine Mutter zu töten (Buch II., Blatt 9), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Voßtor in Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 4 – Verbeek, 75, 1741 - 1759
Jan de Beijer, Paul van Liender, Das Kloster Nieuwklooster in Gräfenthal / Graefenthal an der Niers bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 23 / Verbeek 77, 1744 - 1758
Adriaen Hendriksz. Verboom, Blick auf Kleve vom Ufer des Kermisdahls, 1656 - 1661
Ewald Mataré, Häuser in Friedenau, 1928
Paul Speck, Majolika-Manufaktur AG, Karlsruhe, Deckeldose für Tee, um 1924
Jan van Call, Mattheus Berkenboom, Blick auf Kleve vom Sternberg aus gesehen, um 1700
Jan de Beijer, Die St. Gerebernuskapelle und die Mühle von Sonsbeck, 1739
Hendrik Feltman, Das Klostertor (Rheintor) in Wesel von der Stromseite, um 1650
Unbekannter Stecher, Die Festung Schenkenschanz auf der Rheininsel Gravenwerth, um 1600 (?)
Unbekannter Künstler, Blick in einen rosaroten Himmel, circa 1960 - 2000 (?)
Simon Fokke, Jan de Beijer, Blick auf die Schenkenschanz, vom Wasser aus gesehen, aus: Kleefsche Waterlust, VI, 1 / Verbeek 145, circa 1730 - 1784
Jan de Beijer, Paul van Liender, Frontansicht des Haus Byland, der Burg am Wasser. Aus: Het Verheerlijkt Kleefschland 71 Verbeek 15, 1735
Ewald Mataré, Postkarte aus Romø / Dänemark vom 30.07.1928 (Poststempel) an Hanna Mataré, Dortmund, 1928
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Ansicht von Kleve vom Kleverberg aus, um 1825
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Phaëton bittet seinen Vater um den Sonnenwagen (Buch II., Blatt 1), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Adam Frans van der Meulen, Charles Simonneau, Überquerung des Rheins bei Lobith am 12. Juni 1672 durch Ludwig XIV., König von Frankreich (1643-1715), zu Pferde, inmitten seines Stabes, im Zuge des Holländischen Kriegs 1672-1679, 1672, um 1720
Hendrik Spilman, Jan de Beijer, Blatt mit zwei Ansichten: Schenkenschanz (oben) und ‘t Kasteel Byland bij Schenkenschans (unten), 1734
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve mit der Unterstadtkirche und dem Schwanenturm, vom Klockberg aus, 1825
Arno Synaeve, Die Zurückgezogenheit des Blickes II. (Den Rhyn by Bonn), 2022
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Ansicht von Burg Tollhaus mit Türmen, circa 1635
Abraham Rademaker, Unbekannter Stecher, Ansicht von Haus Halt bzw. Haus Bylandt, aus: Nederlandsche Oudheeden en Gezigten, um 1730 (?)
Unbekannter Stecher, Matthäus Merian, Gesamtansicht von Emmerich am Rhein vom linken Ufer aus, mit Fort Orangerie im Vordergrund, 1647
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch vom Klevischen Weg aus gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland 29-30 / Verbeek 61, 1746 - 1759
Unbekannter Stecher, Petrus Bertius, Ansicht von Wesel, aus: Petrus Bertius, „Commentariorum rerum Germanicarum Libri tres. … Tertius est praecipuarum Germaniae urbium …“ (Bd. 3), Amsterdam (bei Jansson, S. 700), 1616
Jan de Beijer, Paul van Liender, Der Markt zu Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland 33-36 / Verbeek 73, 1737 - 1760
Hendrik Feltman, Wesel von Südwesten, um 1650
Unbekannter Stecher, Petrus Bertius, Ansicht von Wesel, aus: Petrus Bertius, „Commentariorum rerum Germanicarum Libri tres. … Tertius est praecipuarum Germaniae urbium …“ (Bd. 3), Amsterdam (bei Jansson, S. 700), 1616
Abraham Zeeman, Ansicht von Goch, 1727
Fritz Bamberger, Ludwig Thümling, Blick auf das Rheinufer mit Hafen auf Neuwied, um 1850
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, circa 1651 - 1688
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht Eltenberg , 1743
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve mit der Unterstadtkirche und dem Schwanenturm, vom Klockberg aus, 1825
Hanns Lamers, Wilfried Porwol, Das Urteil des Paris, 1950, 2014
Anthonie van Borssum, Ansicht des Barockgartens in Kleve, mit einem Blick über die große Achse des Amphitheaters in Richtung Emmerich-Elten, nach 1666
G.H. Zanders, F. Nieraad, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, nach 1825
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Denkmal der Johanna Sebus in Kleve-Brienen, nach 1824
Jan van Call, Johannes Teyler, Ansicht im Tondo von Schwanenburg und Stadt Kleve vom Lustgarten aus, um 1650, um 1690
Wallerant Vaillant, Rheinansicht, um 1650
Claes Jansz. Visscher d.J., Joan Blaeu, Haus Halt, eine von insgesamt fünf Ansichten der Schenkenschanz, aus der „Topografie van Nederland“, 1649
Abraham Rademaker, Ansicht von Niederelten, aus: Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche Outheden, Teil 2, Amsterdam, 1725
Unbekannter Stecher, Porträt des Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688), u.a. Erzbischof von Köln, mit der Stadt Köln im Hintergrund, circa 1651 - 1688
A. Rottmann, L. Schnell, Blick auf Düsseldorf vom Rheinufer aus, 1800 - 1900
Peter Keetman, Blick in den Himmel und in die Wolken, 2003
Unbekannter Künstler, Willem III., Prinz von Oranien (1650–1702), bei der Schlacht von Boyne, wo ihm ein Teil seines Stiefels weggeschossen worden ist, 1690, nach 1690
Ludwig Rohbock, F. Foltz, Blick nach Emmerich von Oberelten aus, 19. Jahrhundert
Jan van Call, Peter Schenk der Ältere, Ansicht von Kleve, Blick vom Galgenberg auf die Schwanenburg in Richtung Emmerich am Rhein, Griethausen und Kalkar; aus: „Conspectus Berolini et Cliviae“, 91, um 1685
Jan van Call, Blick vom Papenberg auf Kleve, 1680 - 1690
Unbekannter Stecher, Ansicht von Düsseldorf vom anderen Rheinufer aus, um 1650 (?)
Paul van Liender, Jan de Beijer, Die Stadt Goch vom Klevischen Weg aus gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland 29-30 – Verbeek, 61, 1746 - 1759
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Südseite, 1825
Walter Breker, Vogelwolke, circa 1950 - 1960 (?)
Unbekannter Stecher, Sébastien de Beaulieu, Ansicht der Festung Schenkenschanz vom Rhein aus, vor 1674
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen