?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Darstellung
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Bilder
×
Liste
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2023
×
2
154000
↓
Darstellung
×
Bilder
×
Liste
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2023
×
2
154000
Paul van Liender, Jan de Beijer, Blick auf Uedem von Südosten aus, aus: Verheerlijkt Kleefschland 15 – Verbeek 153, 1744 - 1758
Jean-Jacques Le Veau, Franz Edmund Weirotter, Ansicht einer Festung am Rhein unterhalb von Kleve, um 1780 (?)
Sonja Mataré, Büderich, 1935
Fritz Bamberger, Ludwig Thümling, Blick auf das Rheinufer mit Hafen auf Neuwied, um 1850
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch vom Klevischen Weg aus gesehen, aus: Verheerlijkt Kleefschland 29-30 / Verbeek 61, 1746 - 1759
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Die Vergewaltigung Europas (Buch II., Blatt 20), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Ewald Mataré, Postkarte aus Romø / Dänemark vom 30.07.1928 (Poststempel) an Hanna Mataré, Dortmund, 1928
Hendrik Feltman, Die Bauernschaft Sprockheuvel bei Wesel, um 1650
Jan van Call, Johannes Teyler, Ansicht im Tondo von Schwanenburg und Stadt Kleve vom Lustgarten aus, um 1650, um 1690
Josef Winckelierer, Guillaume Philidor van den Burggraaff, Ansicht von Kleve vom Papenberg aus in Berg und Tal, um 1825
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf Haus Kalbeck bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 2 / Verbeek, 96, 1743
Hendrik Feltman, Das Klostertor (Rheintor) in Wesel von der Stromseite, um 1650
Jan van Call, Johannes Teyler, Ansicht von Wesel, um 1680
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve von der Südseite, 1825
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve mit der Unterstadtkirche und dem Schwanenturm, vom Klockberg aus, 1825
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Phaëton bittet seinen Vater um den Sonnenwagen (Buch II., Blatt 1), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Ewald Mataré, Landschaft (Im Baltikum), um 1927
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Schloss Bijland bei Schenkenschanz, aus: Het Verheerlijkt Nederland I, Nr. 40, 1745, 1734
Simon Fokke, Jan de Beijer, Blick auf die Schenkenschanz, vom Wasser aus gesehen, aus: Kleefsche Waterlust, VI, 1 / Verbeek 145, circa 1730 - 1784
A. Barbere, Jan de Beijer, Blick auf Nieuwkloster in Graefenthal bei Goch, 1744
Kaspar Bouttats, Iohannes Peeters, Ansicht von Schenkenschanz , 1672
Franz Jakob Rousseau, Unbekannter Künstler, Himmelserscheinung auf dem kleinen Markt in Kleve , 1812
Ewald Mataré, Postkarte aus Leba / Pommern am 17.06.1938 (Poststempel) an Karl Schmitz, Aachen, 1938
Unbekannter Stecher, Christoph Gottlieb Richter, Ansicht des Rheinübergangs der Alliierten bei Griethausen, aus: Geschichte des Krieges zwischen Preußen und Österreich, 1758-1763, 1758
Unbekannter Stecher, Verlag Kunsthandlung U. Werbrunn, Düsseldorf, Blick auf Elberfeld, circa 1870 - 1900 (?)
Hendrick Goltzius, Unbekannter Stecher, Phaëton lenkt den Sonnenwagen (Buch II., Blatt 2), aus: „Die Metamorphosen des Ovid“, 1590
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Ansicht von Burg Tollhaus mit Türmen, circa 1635
Abraham Rademaker, Ansicht der Stadt Emmerich am Rhein vom Ufer aus, aus: „Kabinet van Nederlandschandsche en kleefsche Oudheden“, um 1727 (?)
Unbekannter Künstler, Willem III., Prinz von Oranien (1650–1702), bei der Schlacht von Boyne, wo ihm ein Teil seines Stiefels weggeschossen worden ist, 1690, nach 1690
Unbekannter Stecher, d(er) Kunstverlag, Das Dorf Beek und der Eltenberg., 19. Jahrhundert
Jan de Beijer, St. Lambertus in Birgelen, 1738
Claes Jansz. Visscher d.J., Joan Blaeu, Haus Halt, eine von insgesamt fünf Ansichten der Schenkenschanz, aus der „Topografie van Nederland“, 1649
Walter Breker, Vogelwolke, circa 1950 - 1960 (?)
Jan van Call, Die Klever Neustadt vom Eisernen Mann, mit Blick über die Gärten und Parks auf die Stiftskirche und Schwanenburg, um 1680
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht vom Amphitheater in Kleve vom Tiergarten aus, um 1825
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Denkmal der Johanna Sebus in Kleve-Brienen, nach 1824
Paul Speck, Majolika-Manufaktur AG, Karlsruhe, Deckeldose für Tee, um 1924
Adam Frans van der Meulen, Charles Amédée Colin, Überquerung des Rheins bei Lobith am 12. Juni 1672 durch Ludwig XIV., König von Frankreich (1643-1715), zu Pferde, inmitten seines Stabes, im Zuge des Holländischen Kriegs 1672-1679, 12.06.1672, um 1850
Unbekannter Stecher, Überquerung des Rheins bei Lobith am 12. Juni 1672 durch Ludwig XIV., König von Frankreich (1643-1715), zu Pferde, inmitten seines Stabes, im Zuge des Holländischen Kriegs 1672-1679, aus: Rollius, 1672
Hendrik Spilman, Jan de Beijer, Blatt mit zwei Ansichten: Schenkenschanz (oben) und ‘t Kasteel Byland bij Schenkenschans (unten), 1734
Stephan Balkenhol, Neuer Eiserner Mann, 2004
Jan de Beijer, Die St. Gerebernuskapelle und die Mühle von Sonsbeck, 1739
J. Johnson, Blick auf Eltenberg von Kleve aus, 1793
Unbekannter Stecher, Joan Blaeu, Ansicht von Burg Tolhuis, um 1649
Ferdinand Maron, Unbekannter Stecher, Ansicht von Kleve, vom Papenberg aus gesehen, um 1850
Jan de Beijer, Paul van Liender, Ansicht des Burg Haus Byland am Wasser vom anderen Ufer aus gesehen. Aus: Het Verheerlijkt Kleefschland 72 Verbeek 12, 1767, 1735
Adam Frans van der Meulen, Charles Simonneau, Überquerung des Rheins bei Lobith am 12. Juni 1672 durch Ludwig XIV., König von Frankreich (1643-1715), zu Pferde, inmitten seines Stabes, im Zuge des Holländischen Kriegs 1672-1679, 1672, um 1720
A. Rottmann, L. Schnell, Blick auf Düsseldorf vom Rheinufer aus, 1800 - 1900
G.H. Zanders, Jean Baptiste Ambroise Marcelin Jobard, Ansicht von Kleve mit der Unterstadtkirche und dem Schwanenturm, vom Klockberg aus, 1825
Ewald Mataré, Nordsee, 1920 - 1925
Jan de Beijer, Paul van Liender, Blick auf das Dorf Hassum bei Goch, aus: Verheerlijkt Kleefschland, 45 / Verbeek 89, 1746 - 1760
Jan de Beijer, Hendrik Spilman, Ansicht von Schenkenschanz, 1734
Joan Blaeu, Unbekannter Stecher, Ansicht von Schenkenschanz, 1738
Hendrik Spilman, Jan de Beijer, Blatt mit zwei Ansichten: Schenkenschanz (oben) und ‘t Kasteel Byland bij Schenkenschans (unten), 1734
Abraham Jansz. Begheyn, Rast im Schutze der Klever Minerva, 1695
Ewald Mataré, Kuh vor Wolke, 1964
Jacob Koninck, Blick auf die Niederungen von Kleve mit der Schwanenburg im linken Vordergrund, um 1680
Cornelis Pronk, Griethausen und Hochelten, 1730 - 1731
Jan de Beijer, St. Willibrord in Kellen, 1745
Jan de Beijer, Paul van Liender, Die Stadt Goch von Nordwesten, entlang des Ufers der Niers, aus: Verheerlijkt Kleefschland 31/32, 1746 - 1759
Nächste Seite
→
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen