
Holzschneider*in (Ausführung): Leonhard Beck (1480–1542)
Beschreibender Titel: Unfalo lockt Theuerdank auf die schadhaft gemachte Treppe, aus „Theuerdank“
Datierung: 1517 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: 2016-VIII-XCI
Leonhard Beck (Augsburg 1480–1542 ebd.), Maler und Graphiker, Schüler des Hans Holbein d.Ä. Zu Becks bekanntesten Werken zählt seine Beteiligung am Theuerdank und am Triumphzug, zudem illustrierte er Augsburger Werke von Johann Geiler von Kaysersberg und Martin Luther.
Unfalo lockt Theuerdank auf die schadhaft gemachte Treppe, Holzschnitt, 345 x 230 mm, aus: Theuerdank, 1517 in Nürnberg gedruckt und verlegt v. Johann Schönsperger (Augsburg 1455–1521 ebd.).
- Kat. d. Ausst. „Die Sammlung Wörner: Von Haltung und Leidenschaft – Werke aus 500 Jahren Kunstgeschichte“, bearb. v. Valentina Vlašić, Hannah Eckstein und Leo Friedrichs, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve (23. Oktober 2016 – 29. Januar 2017) und B.C. Koekkoek-Haus (6. November 2016 – 29. Januar 2017), Kleve 2016, S. 46, Abb. S. 46, Nr. I / X
Mittelalter
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Turm (eines Hauses oder Gebäudes)
Tor, Eingang
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Wörner, Rose
Wörner, Gustav
Teuerdank
Schönsperger, Johann
Beck, Leonhard