%
Menu
  • Gattung
    • × Alle
  • × Aktuell ausgestellt
  • ×
|

Maler*in (nach): Jan Frans Douven (1656–1727)

Kupferstecher*in (Ausführung): Peter Schenk der Ältere (1645 (1660?) - 1711 (1719?))

Beschreibender Titel: Johann Wilhelm II. von Pfalz-Neuburg (1658-1716)

Historischer Titel: Sereniss. ac potentiss. An Dn. Johanni Guilielmo, D. G. Comit. Palat. Rhen . .

Datierung: 1697 (Herstellung)

Museum: Museum Kurhaus Kleve

Typ: Kunstwerk

Inventar Nr.: SAK 2242

Beschreibung

Das ovale Brustbildnis zeigt den Kurfürsten in Prunkrüstung, hermelingefüttertem Umhang, den Blick zum Betrachter gewandt. Über der Brust trägt er den Orden vom Goldenen Vlies. Der aus Wuppertal stammende Amsterdamer Verleger Petrus Schenk widmete dieses Blatt dem Dargestellten, dem Herrn seiner Heimat. Als Vorlage diente ein Gemälde des Düsseldorfer Hofmalers Jan Frans Douven (heute im Stadtmuseum Düsseldorf), der bei der Aufstellung der Gemäldegalerie des Kurfürsten eine entscheidende Rolle spielte
Johann Wilhelm (1658-1716), heute noch in Düsseldorf als „Jan Wellern“ populär, übernahm ein Jahr nach seiner Heirat mit der Kaiserstochter Maria Anna Josepha von Österreich (1678) die Herrschaft in den Herzogtümern Jülich und Berg. Im gleichen Jahr zog das junge Paar aus der Neuburger in die rheinische Residenz Düsseldorf. Jan Wellern baute die Befestigung Düsseldorfs aus (1688). Nach dem Tod seines Vaters Philipp Wilhelm erlangte Jan Wellern 1690 die pfälzische Kurwürde und bemühte sich um die Wiedergewinnung seines Stammlandes, das im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1689-1697) von Ludwig XIV. verwüstet worden war.
Nach dem Tod seiner ersten Frau 1689 vermählte sich der Kurfürst mit der Tochter Cosimos III. von Toskana, Anna Maria Luisa, der letzten Medici. Unter dem kunstliebenden Kurfürstenpaar entwickelte sich Düsseldorf zu einem Kulturzentrum europäischen Ranges. Jan Wellems Traum blieb die Statthalterschaft der spanischen Niederlande, die sein Konkurrent Max II. Emmanuel von Bayern innehatte. Durch die Heirat seiner Schwestern war Jan Wellern jedoch mit den großen europäischen Höfen in Wien, Spanien und Portugal eng verbunden. 1699 wurde dem Kurfürsten die Regentschaft in Armenien angeboten, die er wegen des bevorstehenden Spanischen Erbfolgekrieges nicht antreten konnte.
Im Spanischen Erbfolgekrieg unterstützte Jan Wellern die Habsburger und er musste die französische Besetzung der kurkölnischen Festung Kaiserswerth vor den Toren seiner Düsseldorfer Residenz hinnehmen. Der Kaiser verlieh ihm 1708 den bayrischen Kurhut und belehnte ihn mit der Oberpfalz. Beide Territorien musste er jedoch im Frieden von Rastatt 1714 wieder an Max Emmanuel von Bayern zurückgeben. Gleichzeitig wurde er Erztruchsess des Reiches und nach dem Tod Kaiser Josephs I. 1711 Reichsvikarius. Als solcher nahm er kaiserliche Rechte und Pflichten bis zur Wahl Karls VI. im gleichen Jahr wahr.
Im Jahre 1713 ernannte Cosimo von Toskana seine Tochter Anna Maria Louisa zu seiner Nachfolgerin. Wenige Jahre später, 1716, starb deren Gatte in Düsseldorf. 1717 kehrte sie nach Florenz zurück.

Literatur
  • Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993, S. 160 f., Abb. S. 160, Nr. F 5
Material/Technik:
Kupferstich
Maße:
Bildmaß 249 x 184 mm
Blattmaß 265 x 201 mm
Signatur/Beschriftung:
Betitelung: Sereniss. ac potentiss. An Dn. Johanni Guilielmo, D. G. Comit. Palat. Rhen . . (bez. u.M. )
Beschriftung: Cuncta dedisti, Excuffitque fldem meritorum summa tuorum. Ovid Metam. 7: 165 Vers. (bez. o.M)
Signatur: Petrus Schenk fec: et exc: Amstelod: cum Privil: ord: Holl: et West­Frisiae. Clientum postremus, Petrus Schenck, Elberveldä Montanus (bez. u.l. und u.r.)
Geographischer Bezug:
Neuburg an der Donau (Ort mit spezifischem Bezug)
Kleve (Standort)
Status:
Depot
Creditline:
Museum Kurhaus Kleve – Sammlung Robert Angerhausen, Kleve, Deutschland
Kontakt:
Bei Fragen, Anregungen oder Informationen zu diesem Objekt schreiben Sie bitte eine E-Mail mit diesem Weblink an sammlung [​at​] mkk.art.

Download von Bildmaterial

 

Sehr geehrte Nutzer*innen des Bildmaterials des Museum Kurhaus Kleve,

Sie dürfen Werkabbildungen der gemeinfreien (urheberrechtlich nicht mehr geschützten) Kunstwerke aus unserer Sammlung unter folgenden Bedingungen herunterladen und nutzen: 

Sie dürfen das Bildmaterial teilen und in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Sie dürfen das Bildmaterial bearbeiten (also z.B. remixen, verändern und darauf aufbauen), und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Der Lizenzgeber, das Museum Kurhaus Kleve, kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Wir bitten Sie, folgende Bedingungen einzuhalten: 

  • Nennen Sie die Creditline, die zu jedem Werk angegeben ist und Urheber- und Rechteangaben enthält sowie fügen Sie den entsprechenden Weblink zum Objekt als Lizenz bei. 
  • Machen Sie kenntlich, ob Sie Änderungen am Bildmaterial vorgenommen haben oder nicht. Sie dürfen diese Angaben in jeder angemessenen Weise machen, allerdings nicht den Eindruck erwecken, der Lizenzgeber unterstütze Sie oder Ihre Nutzung.
  • Wenn Sie Bildmaterial remixen, verändern oder anderweitig darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
  • Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Wir möchten anmerken:

  • Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.
  • Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Sollten Sie eine Neuaufnahme oder Serviceleistungen rund um das Bildmaterial benötigen, wenden Sie sich bitte an sammlung [​at​] mkk.art

Bei weiterführenden Fragen zur Nutzung und Lizenz wenden Sie sich bitte ebenfalls an sammlung [​at​] mkk.art.

Bei der Verwendung unseres Bildmaterials für Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Publikationen u.ä. bitten wir Sie um die postalische Zusendung eines Belegexemplars an: 
Museum Kurhaus Kleve, Bibliothek, Tiergartenstraße 41, D-47533 Kleve

| Download × Abbrechen