
Bildhauer*in (Ausführung): Arnt van Tricht (1535–1570 tätig)
Beschreibender Titel: Handtuchhalter mit Heiliger Familie
Datierung: um 1550 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Gattung: Plastik / Skulptur
Inventar Nr.: 2000-XII-V
Das vorliegende Kunstwerk zeigt eine seltene Ikone niederrheinischer Bildschnitzkunst am Übergang vom Mittelalter zur Frührenaissance, das – im Gegensatz zu zeitgleich entstandenen sakralen Objekten – als Gebrauchsgegenstand konzipiert wurde. Der Handtuchhalter zeigt Joseph, Maria und das Jesuskind, die einander liebevoll zugewandt sind und im Glück und in der Harmonie des Familienlebens aufgehen.
Ungewöhnlich mutet dabei nur an, dass Maria, die in der Tracht einer Kalkarer Bürgerin um 1550 gekleidet ist, ein überaus offenherziges Dekolleté zur Schau trägt – wodurch die Legitimation des Objekts (nämlich im übertragenen Sinn saubere Hände zu behalten) wohl unterstrichen wird.
Stilistisch steht der Handtuchhalter den späten Arbeiten in Holz von Arnt van Tricht nahe, etwa dem Kalkarer Johannes-Altar oder der „Heimsuchung“ und „Verkündigung“ des Xantener Marienaltars.
- Gegen den Strom - Meisterwerke niederrheinischer Skulptur in Zeiten der Reformation 1500-1550, Kat. d. Ausst. Suermondt-Ludwig-Museum Aachen 1996, Berlin 1996, Nr. 41
- Auswahl- / Bestandskatalog „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, hrsg. v. Guido de Werd im Auftrag des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. aus Anlass der gleichnamigen Abschiedsausstellung des scheidenden Gründungsdirektors Guido de Werd im Museum Kurhaus Kleve (9. September 2012 – 13. Januar 2013), Kleve 2012, S. 436, Abb. S. 423, Nr. 5.31
- Kunst des Mittelalters und des Barock rund um den Katharina von Kleve-Saal im Gebäudeteil Friedrich-Wilhelm-Bad, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, 09.09.2021
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie - FF - das Christuskind zur Rechten Marias
Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Heilige
christliche Religion
Mittelalter
Christus
Museum Kurhaus Kleve. Ewald-Mataré-Sammlung
Tricht, Arnt von