?
%
≈
Menu
Werke
Künstler*innen
Projekte
↓
Sortierung
↓
Filter
×
×
Zufällig
×
Künstler*in
×
neueste zuerst
×
älteste zuerst
↓
Gattung
↓
Typ
×
Aktuell ausgestellt
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Alle
×
Archivalie
×
Kunstwerk
4
2025
×
1
154000
↓
Gattung
×
Alle
×
Buch
×
Gemälde
×
Graphik
×
Kunstgewerbe
×
Photographie
×
Plastik / Skulptur
×
Video
×
Aktuell ausgestellt
4
2025
×
1
154000
Ewald Mataré, Madonna mit Jesuskind und Weintraube, 1943 - 1961
Hendrick Goltzius, Lucas van Leyden, Das Abendmahl, aus: Die Passion, Blatt 1 aus einer Folge von 12 Kupferstichen, 1598
Ewald Mataré, Plakette Mondsichelmadonna mit Kind, 1946
Ewald Mataré, Reliefplatte mit Kruzifixus, 1940
Hanns Lamers, Christus am Kreuz, 1948
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1960, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1959 - 1960
Ewald Mataré, Historische Photographie des Entwurfes der Christusfigur aus einer Kreuzigungsgruppe für St. Remigius, Düsseldorf-Wittlaer, 1937 - 1938
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1953, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1952 - 1953
Achilles Jan Frans Moortgat, Sterbender Christus, um 1920
Ewald Mataré, Zimmerkruzifixus, 1936 - 1937
Ewald Mataré, Messkelch mit Antlitz Christi, 1942
Derick Baegert, Julius Fröbus GmbH, Köln, Hochaltar-Retabel für die Propsteikirche St. Johannes Baptist, Dortmund, 1470 - 1474, 2024
Unbekannter Künstler, Holländisch, vermutlich Amsterdamer Maler, Christus im Hause von Maria und Martha, um 1670 - 1680
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1953, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1952 - 1953
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1948, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1947 - 1948
Dries Holthuys, Anbetung des Kindes, 1490 - 1495
Hanns Lamers, Der Heilige Christophorus trägt Jesus auf seiner Schulter durch einen reißenden Fluss, 1948 - 1949
Ewald Mataré, Christus und Judas, 1920
Ewald Mataré, Heiliger Joseph als Erzieher des Jesusknaben, 1938
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1952, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1951 - 1952
Ewald Mataré, Kruzifixus, 1938
Ewald Mataré, Amulett als Kruzifixus, 1940 - 1941
Ewald Mataré, Historische Photographie des Entwurfes der Christusfigur aus einer Kreuzigungsgruppe für St. Remigius, Düsseldorf-Wittlaer, 1937/1938
Henrik van Holt, Stammvater Christi mit einer Netzkappe, aus: Zwei Fragmente einer Wurzel Jesse, um 1530
Ewald Mataré, Kreuzigung, 1920
Hendrick Goltzius, Lucas van Leyden, Christus am Ölberg, aus: Die Passion, Blatt 2 aus einer Folge von 12 Kupferstichen, 1597
Ewald Mataré, Verklärung Christi, 1920
Arnt van Tricht, Handtuchhalter mit Heiliger Familie, um 1550
Ewald Mataré, Pietà / Mutter und totes Kind, 1928
Ewald Mataré, Beidseitig bearbeiteter Druckstock: auf der Vorderseite für den Holzschnitt „Christus am Meer“, auf der Rückseite für den Holzschnitt „Mädchen mit Blume“, 1920, 1921
Henrik van Holt, Stammvater Christi mit Kappe mit eingerollter Krempe, aus: Zwei Fragmente einer Wurzel Jesse, um 1530
Ewald Mataré, Gekreuzigter als Christkönig I., 1938
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1952, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1951 - 1952
Ewald Mataré, Grabmalfigur Corpus Christi, 1944
Jan Baegert, Julius Fröbus GmbH, Köln, Altar-Retabel für die Stiftskirche Schloss Cappenberg, Selm, 1470 - 1474, 2024
Fritz Getlinger, Aufnahme des Kunstwerks „Christus in der Dose“ von Joseph Beuys (1921–1986), 1949 vom Künstler geschaffen, 1961
Ewald Mataré, Die Auferweckung des Jünglings von Naim, 1913
Ewald Mataré, Torso Corpus Christi, 1936
Dries Holthuys, Unbekannter Künstler, Buchdeckel eines Epistolars aus dem Stift Kleve, um 1490
Dries Holthuys, Christus stürzt unter dem Kreuz, um 1500
Hendrick Goltzius, Lucas van Leyden, Die Gefangennahme Christi, aus: Die Passion, Blatt 3 aus einer Folge von 12 Kupferstichen, 1598
Meister des Utrechter Steinernen Frauenkopfes, Heinrich Haas, Christus und die Samariterin am Brunnen, 1500 - 1530, um 1890
Ewald Mataré, Gekreuzigter als Christkönig III., 1938
Ewald Mataré, Auferstandener I., 1959
Franz Gutmann, Plakette mit der Darstellung eines Fisches und der Buchstabenfolge ΙΧΘΥΣ (Ichthys, griechisch für Fisch), 1959
Hanns Lamers, Jahresschnitt 1955, aus einer Serie mit 17 Jahresschnitten, 1954 - 1955
Marga Groove-Markovic, Kruzifix, um 1950 - 1970
Ewald Mataré, Pietà – Frau mit totem Kind, 1922 - 1923
Wir verwenden Cookies.
Cookie-Richtlinie anzeigen
Schließen