Kupferstecher*in (Ausführung): Abraham Aubrij (1638–1682)
Beschreibender Titel: Titelseite von „Apologia des Ertzstifts Cöllen wider …“ mit u.a. Ansichten von Uerdingen, Rheinberg, Kempen, Dorsten, Meckenheim, Linn, Zülpich, Zons etc. in kleinen Vignetten
Datierung: 1659 (Herstellung)
Museum: Museum Kurhaus Kleve
Typ: Kunstwerk
Inventar Nr.: SAK 0809
- Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), bearb. v. Ursula Geißelbrecht-Capecki, hrsg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve 1993
Blattmaß 310 x 193 mm
Betitelung: APOLOGIA / Des / ErzStiffts Cöllen / wider Bürgermeistern und Rahts deßen / Haupt-Statt Cöllen auff das churfürst- / lich Manifest abgangen ver- / meinten gegenbericht. (bezeichnet in der Mitte in einer Vignette)
Signatur: Abraham Aubrij fecit (bezeichnet unten rechts)
Krefeld-Uerdingen (Dargestellter Ort)
Rheinberg (Dargestellter Ort)
Kempen (Dargestellter Ort)
Dorsten-Hervest (Dargestellter Ort)
Kleve (Standort)
Buch (geschlossen)
offizielle Handlungen von Herrschern, z.B. königliche Handlungen (der Herrscher gibt eine Audienz, gewährt Gnade etc.; der Herrscher und seine Untertanen)
christliche Religion
Bücher, Abhandlungen etc. über christliche Doktrin und Religion
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
Angerhausen, Robert
Ausstellung Der Niederrhein, Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen (1993 : Kleve, Kreis Kleve)